• 29.07.2025, 18:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

msense

unregistriert

Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 16:39

Moin,

angeregt durch die Idee mit den Eiswürfeln veröffentliche ich hier mal meine Idee, die mir schon länger im Kopf rumgeistert:

Wie wärs, wenn man den AB in einen Minikühlschrank einbaut?
Die gibts ja mitllerweile recht günstig, zB http://www.pearl.de/product.jsp;jsession…tid=6200&rate=1

Der soll max. 20-25° unter die Raumtemperatur kühlen können. Wenn man den natürlich mit einem warmen AB "füllt" wird er nicht die angegebene Leistung bringen, aber kühlen wird er dennoch. Anschlüsse nach draussen führen sollte wohl kein Problem sein, wir basteln ja schliesslich alle gerne. ::)

Bin mal gespannt auf eure Meinung.

Gruss

Nemesis

God

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 16:44

tut mir leid wenn ich dich wieder auf den boden der tatsachen zurückholen muss aber das wir nichts
durch die kontinuirliche hohe wärmeleistung bei heutigen systemen ist dieses kleine putzige teil einfach überfordert
am anfang hast du gute temps die sich mit der zeit aber immer weiter verschlechtern bis er zusammenbricht
und bei 48w lol wie soll der denn nur allein schon mit meinen 150W prozessor fertig werden
außerdem ist die idde genauso alt wie die mit den eiswürfeln ;) ;D

Storm

God

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 16:48

rofl...

man leute das mit dem kühlschräken klappt nicht..

besorgt euch einen duchleufkühler mit 500W und vertig!
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

msense

unregistriert

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 17:03

Hmmm,
schade.

So alt wie die Eiswürfel kann man jetzt so nicht sagen, hier im Forum gibs bei Suche noch "Kühlschrank" fast nur Threads in der Art "Gehe zum Kühlschrank und hol mir noch nen Bier" und einen mit Durchlaufkühler.

Einen 500 W :o Durchlaufkühler zu verwenden wäre ein wenig übertrieben, der zieht dann ja mehr Strom als zwei Computer. Mal von den Anschaffungskosten abgesehen.

Ich will ja auch nicht sagen, dass das Wasser auf 10° gekühlt wird, aber vielleicht um 5°?

Das die Temeraturen anfangs besser sind ist klar, aber eine Wakü ist ein System, welches sich einpendelt, beeinflusst durch Temp der CPU, Grösse des Radiators usw. Ein kühlendes Element (Kühlschrank) lässt also die "einpendelnde Temperatur" sinken. Schliesslich wird der Kühlschrank ja weiter gekühlt, auch nach Erhöhung der Temperatur des Wassers.

Frage ich mal anders: Wenn ich meinen AB in die Kühltruhe stelle bringt das was? Hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert? Und erzählt mir nicht, die Truhe würde das nicht mitmachen.... Über Kondenswasser, Stromverbrauch usw. mache ich mir jez mal keine Gedanken.

.fritz

Full Member

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 17:21

das prob beim kühlschrank ist auch, dass der kompressor nicht für den dauerbetrieb ausgelegt ist, der schaltet sihc in einer stunde effektiv 3-10mins ein
AMD Athlon 1700+ "KIUHB" @ 10x166 AC-waterc00ling // cuplex // twinplex // evo240 Epox 8RDA+ nForce2 ultra 400 512MB DDR333 Kingston CL2.5 2-2-2 ASUS V8200t2 GeForce3ti200 Seagate Barracuda V 80GB NEC DVD-Brenner ND1100A 17" LG Flatron L1710B TFT-XGA CS-601

msense

unregistriert

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 17:29

Das kann man so nicht sagen, da Kühlschränke idR temperaturgeregelt sind. Mit einem "heissen" AB würde der Kompressor wohl dauerhaft laufen.

xx_ElBarto

God

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 17:41

diese mini kühlschränke funktionieren glaube ich mit nem peltier, somit wird da zwar nix kaputt gehen, aber mit 50 watt kann man net besonders viel kühlen können :/

msense

unregistriert

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 17:43

Auf das Peltier bin ich noch gar nich gekommen. Wenn da eins drin sitzt geb ich dir Recht. :(

Igor

unregistriert

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 17:44

wiedereinmal das thema wie oft gab es die geschichte mit eiswürfel und kühlschrank schon in diesem jahr?? oft genug oder?
auf jedenfall hilft des nix da der kompressor sonst den geist aufgibt. gluab das hat hier schon ma jemand ausprobiert(villeicht sogar vom ac team?)

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 17:52

wenn das wirklich kein pelztier drinnsitzt, dann gute nacht plastik gehäuse.
wenn der auf kühlen gestellt ist und man eine innentemp von 25-30C° erereicht dürfte das anfangen sich zu verflüssigen.

mfg Flauschi28

Claudandus_3N

Senior Member

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 22:04

ich find's lustig wie immer wieder anderen leuten die gleichen ideen kommen, die immernoch net funzen ;D
hatte ich (wie jeder 2. noob wohl) auch mal. aber weder eis in warmes wasser noch ne "heizung" in einen kühlschrank funzen auf dauer und schon gar net im rentablen rahmen ;D
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

Jornada

Senior Member

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 22:35

Die minikühlschränke sind imo alle mit Pelztieren, grossen Alukühlkörpern und Lüftern bestückt. Dürfte also nichts bringen

nAveall

Full Member

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Dienstag, 1. Juli 2003, 23:34

Ich hätte dazu ne bessere Idee:

Da es ja schlecht möglich ist den Radi in den kühlschrank/box zu stellen da die Leistung dieser Geräte einfach nicht ausreicht würde ich die Kühlaggregate einfach dazu benutzen die Luft ,welche durch den radi fließt, zu kühlen.

Sprich man baut zb. den Deckel von ner Kühlbox ab (die dinger bekommste ja schon für 20-30€) modifiziert den noch ein bischen und "schaltet" den vor den radi....man könnte zb. aus Plexi ein gehäuse dafür bauen.

Dadurch kühlt das Kühlaggregat die Luft welche die Lüfter vom Radi ansaugen.

Hoffentlich ist das halbwegs verständlich...ansonsten mach ich ma ne Zeichnung.


Ich hab jedenfalls ma vor das bei meiner Wakü so zu bauen.


MfG nAveall

Heidi

Junior Member

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Mittwoch, 2. Juli 2003, 01:05

Zitat von »nAveall«

Ich hätte dazu ne bessere Idee:

Da es ja schlecht möglich ist den Radi in den kühlschrank/box zu stellen da die Leistung dieser Geräte einfach nicht ausreicht würde ich die Kühlaggregate einfach dazu benutzen die Luft ,welche durch den radi fließt, zu kühlen.

Sprich man baut zb. den Deckel von ner Kühlbox ab (die dinger bekommste ja schon für 20-30€) modifiziert den noch ein bischen und "schaltet" den vor den radi....man könnte zb. aus Plexi ein gehäuse dafür bauen.

Dadurch kühlt das Kühlaggregat die Luft welche die Lüfter vom Radi ansaugen.

Hoffentlich ist das halbwegs verständlich...ansonsten mach ich ma ne Zeichnung.


Ich hab jedenfalls ma vor das bei meiner Wakü so zu bauen.


MfG nAveall


Mit einem Kühler von 5mm Durchmesser könnte das vielleicht funktionieren, aber nicht mit einem 120 oder 92 oder 80er, Da ist die Luft schneller weg als sie überhaupt Wirkung zeigen kann. Willst Du übrigens noch ein Loch in die Kühlbox schneiden zum ansaugen ? Weil ansonsten der Lüfter schnell keine Luft mehr bekommt! ;) Wenn Du allerdings ein Loch in die Kühlbox schneidest, kommt da ja nur warme Luft nach. Ergo ist das genau das gleiche wie mit dem AB im Kühlschrank, da fehlt einfach Leistung ! ;D

Oder Du schaltest 100Kühlboxen in Reihe die sich gegenseitig kühlen, vielleicht kommt dann am Ende Luft raus die kälter als die Umgebungsluft ist. Da dürfte aber Platzprobleme geben ! ;D ;D ;D
Gruß
Heidi


Aktueller Rechenknecht:
Intel i7-4770K/1070Ti; Cuplex EVO mit 360er Radiator + Aquastream XT USB 12V Ultra
Pumpe: 3480u/min; 58Hz; 4,6W; Wassertemperatur 26,2°C; CPU 41°C

nAveall

Full Member

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Mittwoch, 2. Juli 2003, 02:12

Nein du brauchst nicht die ganze Kühlbox...nur den bzw. die Kühleinheit (is ja meistens ein peltier).

Das ganze soll kein abgeschlossenes System sein sondern einfach nur kalte luft durch den Radi blasen.

Ich mal das morgen ma auf....viell is es dann verständlicher!


bis dann cya nAveall

Steppenwolf

Senior Member

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Mittwoch, 2. Juli 2003, 22:41

für was braucht ihr sowas??
Reicht euch ne Wakü nicht? Dann holt euch halt ne Kompressorkühlung, - Grade so gut wie garantiert.

so long sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

NoName-GHzOC

Junior Member

Re: Noch ne neue Wasserkühlidee

Donnerstag, 3. Juli 2003, 00:04

Zitat von »Storm«

rofl...

man leute das mit dem kühlschräken klappt nicht..

besorgt euch einen duchleufkühler mit 500W und vertig!



sowas?

http://ghzoc.ocdb.net/bilder/durchlauf-kuehler-1.JPG
http://ghzoc.ocdb.net/bilder/durchlauf-kuehler-2.JPG
http://ghzoc.ocdb.net/bilder/durchlauf-kuehler-3.JPG
http://ghzoc.ocdb.net/bilder/durchlauf-kuehler-4.JPG
PC 1 (Silentmonster -Haupt PC-) EPoX 8k3a+(VIA KT 333|Cooled by Zalman) TwinsMOS 256MB PC2700 AMD XP 1800+ @ kA (JIUHB|DLT] ASUS8200 TI 200 [GF 3 ti 200] CS2001-D Schwarz Samsung 24x CD-Laufwerk Philips 12x DVD-Brenner >>Wakü -EVO 1.1 -HT 2x Triple -Eheim 1048 -Selbstgebauter AB