• 20.05.2025, 06:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

HORNET

Junior Member

Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 13:29

Hi ihrs!

Ich habe von meinem Bruder nen Radiator geschenkt bekommen, leider is der völlig verkalkt, aber ich weiß nicht womit ich den reinigen kann, vielleicht mit Essig?

Wär euch sehr dankbar für eine schnelle Antwort.
Danke im Voraus!

HORNET
PC: Erst wirds kühl, dann wirds cool!

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 13:42

ja, essig ist gut. einfach den aus der Küche. Aber nicht Balsamicoessig, der ist zu schade dafür.. lieber einen guten Salat draus machen (aus Balsamico, nicht aus dem Radi ;) )
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

HORNET

Junior Member

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 14:11

Hab aber mal gehört, das dabei das Metall angegriffen werden kann, stimmt das?

Weiß leider ned was der Radiator fürn Metall is, weil da son Lack drüber is....

HORNET
PC: Erst wirds kühl, dann wirds cool!

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 14:19

1. nicht in der kurzen Zeit
2. ist Essig keine hochkonz. Salzsäure ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

rma

Full Member

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 14:49

Hi,

Kalk im Radiator ist wie Kalk in der Kaffeemaschine. Lass des Essig weg! Der greift das Alu an und kann später im Kreislauf sonst was anrichten. Zitronensäure ( für ein paae Cent in der Apotheke ) ist deutlich schonender. Einfach lange genug mit Zitronensäure spülen. Je nach Zustand kann das aber ein paar Stunden dauern....

rma

Zitat von »Clark«

Wie war das? Erst lesen, dann denken, dann schreiben, dann denken, dann abschicken ;D ....

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 15:51

Zitat von »rma«

Hi,

Kalk im Radiator ist wie Kalk in der Kaffeemaschine. Lass des Essig weg! Der greift das Alu an und kann später im Kreislauf sonst was anrichten. Zitronensäure ( für ein paae Cent in der Apotheke ) ist deutlich schonender. Einfach lange genug mit Zitronensäure spülen. Je nach Zustand kann das aber ein paar Stunden dauern....

rma


schwachsin, der legt den radi ein paar stunden ein und nicht jahre...

essig is das einzig wahre...

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 17:14

Hmm.. ich windre mich grade über den Unterschied zwischen Essig und Zitronensäure für den angegebenen Zweck...

Beides Säure...

;D

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 17:14

ESSING is lange gelagerter WEIN!!!
Der halt nach dem langen gäaren sauer wird !
VERKAUFE AQUADRIVE - VERKAUFE AQUADRIVE - VERKAUFE AQUADRIVE - VERKAUFE AQUADRIVE - VERKAUFE AQUADRIVE - VERKAUFE AQUADRIVE - VERKAUFE AQUADRIVE - VERKAUFE AQUADRIVE -

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 17:17

antikal

kalk geht, glanz entsteht ;D

HORNET

Junior Member

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 18:39

Lach :D

Naja irgendwie wiedersprechen sich eure Aussagen ;)

Soll ich jetzt Essig nehmen oda is Zitronensäure besser? Ich mein, beides hätte ich zu Hause, oder is es vielleicht doch besser ein Kalkmittel zu nehmen, wenn ja welches? Worauf muss ich denn achten?

Da ich jetzt eher mehr Aussagen gehört hab, das Essig kein Problem is, wirds wahrscheinlich Essig werden oda? Aber wie bekomm ich das Zeugs dann wieder raus aus dem Radiator?

Kann ich da einfach die Pumpe dranhängen damit das ein paar Stunden durchspült oder tut das der Pumpe ned gut?

HORNET
PC: Erst wirds kühl, dann wirds cool!

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 20:39

Also:
Egal ist das, solange der Radiator Rohre aus Kupfer hat.
Dann kannst dus dir aussuchen:
Zitronensäure
Essig
Kloputzmittel (Urinsteinlöser)

Urinsteinlöser und Essig greift halt Alu stärker an (Falls du Alurohre im Radi hast).

Und die Suppe geht wunderbar wieder mit Wasser raus (einfach durchspülen). Am besten nen Eimer mit Dest. Wasser füllen, Pumpe rein und An den Radi anschließen. Kannst aber auch Leitungswasser hernehmen, da es schon lange durch den Radi fließen muss, um Kalk abzulagern ;)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 21:28

essig!
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Sonntag, 29. Juni 2003, 23:26

ich hab die taps genommen die man in die kaffeemaschine steckt um sie zu entkalken. den tab in destilierten wasser gelöst und damit gespült und alles war klar.

aber essig sollte auch gehen ;)
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

HORNET

Junior Member

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Montag, 30. Juni 2003, 00:32

Und wieviel essig muss ich da nehmen???

HORNET

Edit: der radiator is kein kupfer!
PC: Erst wirds kühl, dann wirds cool!

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Montag, 30. Juni 2003, 13:38

Ich würde handelsübliche Entkalkungstabletten verwenden! Oder steht da was dagegen?

Hast wohl keine Calgon genommen, oder? ;D

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Dienstag, 1. Juli 2003, 02:01

Zitat von »HORNET«

Und wieviel essig muss ich da nehmen???

HORNET

Edit: der radiator is kein kupfer!


Ein guter Esslöffel Essig pro Liter Wasser genügt(es reicht norm. Leitungswasser!), auf ca. 60° erhitzen gibt die beste Wirkung, dauer etwa eine halbe Stunde durchspülen.

Falls du Essigessenz hast, die halbe Menge, gleiche Zeit und Temperatur!

Mit klarem Wasser nachspülen, nicht vergessen!!

cu HD


Re: Radiator entkalken, aber wie?

Dienstag, 1. Juli 2003, 02:05

WASCHMASCHIEN LEBEN LÄNGER MIT KALGON

*g*












































*sry*

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Dienstag, 1. Juli 2003, 14:07

ja genau was steht eigentlich dagegen das man calgon oder andere entkalkungstabletten nimmt?
wiel zironen oder essigsäure is mir das doch zu gefährlich :o(wenn ich nachher löcher im radi hab :'()
bei calgo kann man wenigstens versuchen schadensersatz
zu fordern (brief: der radiator meiner wasserkühlung hat sich aufgelöst weil ich ihr produkt zum reinigen der rohre benutzt habe ...) ;D
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Dienstag, 1. Juli 2003, 14:13

ob jetzt essig, zitronensäure, oder tabs... so lange es keine salzsäure oder der radi 'ne woche in oben genannten rumliegt dürfte das so ziemlich egal sein....

man kann es auch übertreiben mit der vorsicht ;)

Re: Radiator entkalken, aber wie?

Dienstag, 1. Juli 2003, 14:24

Zitat von »biddschedabber«

ob jetzt essig, zitronensäure, oder tabs... so lange es keine salzsäure oder der radi 'ne woche in oben genannten rumliegt  dürfte das so ziemlich egal sein....

man kann es auch übertreiben mit der vorsicht  ;)


Ich bin ja für Flußsäure, dann ist wenigstens alles sauber *gd&r*
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.