• 29.07.2025, 22:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tommy_the_old

Full Member

KK mit Standbohrmaschine gebaut

Dienstag, 8. Juli 2003, 21:44

Ich will Euch meinen neuen KK (Murks3) nicht vorenthalten:

Murks3 habe ich übrigens nur mit ner Standbohrmaschine mit entsprechenden Bohrern, nem Teppichmesser, zwei Gewindeschneidern (4mm und G1/4"), ner Metallfeile und ner Metallsäge gebastelt. Verwendetes Material: 5x50x50mm Kupferblock, 10x50x50mm Plexiglas, 4x50x50mm Bastelglas, 2mm starke Gummidichtung und Messingröhrchen (ist aus nem Modelbaugeschäft). Er besteht aus 25 Sacklöchern 4mm tief - sprich 1mm Restbodenstärke. Die Sacklöcher haben 2mm Innendurchmesser. Die Messingdüsen haben 1,5 mm Aussendurchmesser und 1mm Innendurchmesser. Die Düsen ragen ca. 2mm tief in die Sacklöcher. Die Düsen habe ich mit Sekundenkleber eingeklebt.





Und das beste ist er übertrifft bei watercoolplanet den Cuplex EVO Rev 1.1 um fast 2°C  ;D

http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&show=2#Murks3

Gruß Tommy

TrOuble

God

Re: KK mit Standbohrmaschine gebaut

Dienstag, 8. Juli 2003, 21:51

saubere arbeit - wenn ich ne Standbohrmaschiene hätte würd ich mir auch son teil bauen ...

pharao

Moderator

Re: KK mit Standbohrmaschine gebaut

Dienstag, 8. Juli 2003, 21:55

irgendwie kann ich (auch nach einer vollen Minute des Überlegens) nicht ganz nachvollziehen wie das Wasser da durchfließt...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

snippy

Senior Member

Re: KK mit Standbohrmaschine gebaut

Dienstag, 8. Juli 2003, 21:58

Ich auch nicht!
UND NIMM DAS TONPAPIER DA WEG!
DAS SIEHT SCHEISSE AUS ;D

Sonst SAUBER

Cu ;)
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

r1ppch3n

Moderator

Re: KK mit Standbohrmaschine gebaut

Dienstag, 8. Juli 2003, 22:05

das 'tonpapier' sieht mer mehr nach dichtung aus ;)
das wasser fließt erst zu den seiten und dann über den die zum untren anschluss wenn ich des richtig sehe...

cosmic7110

unregistriert

Re: KK mit Standbohrmaschine gebaut

Dienstag, 8. Juli 2003, 22:07

hrhr auch ma ne idee ^^

Tommy_the_old

Full Member

Re: KK mit Standbohrmaschine gebaut

Dienstag, 8. Juli 2003, 22:30

Zitat von »snippy«

Ich auch nicht!
UND NIMM DAS TONPAPIER DA WEG!
DAS SIEHT SCHEISSE AUS ;D

Sonst SAUBER

Cu ;)


Das Tonpapier ist ne 2mm starke Dichtung, die auch als Wasserführungskanäle dient. Der Zulauf ist auf dem oberen Bild unten. Von dort fliest es zu den Düsen, die in Sacklöchern stecken. Dann fliest es zu den seitlichen 2x3 großen Bohrungen ab.

MadMan

Senior Member

Re: KK mit Standbohrmaschine gebaut

Mittwoch, 9. Juli 2003, 00:20

moin!

also rein optisch gefällt mir das ding net wirklich!
aber es sieht sauber gearbeitet aus...und dass die temps besser sind spricht auch für den kühlkörper! ;)

*auchkühlerselberbauenwill*
*zumglückbaldferiebhab*

cya