• 30.05.2024, 11:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

restbodenstärke

Mittwoch, 9. Juli 2003, 15:09

hallo,
kann mir einer sagen wieviel restbodenstärke max bei nem prozzkühler bleiben darf ?
oder eher ob 5mm (alu)zu viel is
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: restbodenstärke

Mittwoch, 9. Juli 2003, 15:17

Du kannst den Boden so dick machen wie Du lustig bist. Den einzigen negativen Effekt den ich mir dabei vorstellen könnte währe das die Größe und das Gewicht des Kühlers zunehmen, was die Montage erschweren könnte. Je dicker der Boden ist desto besser kann die Wärme von der unmittelbaren Nähe der Wärmequelle abgeführt und im Kühlkörper verteilt werden. Ob ein sehr dicker Boden einen Sinn macht ist allerdings eine andere Frage...

Nur zu dünn sollte der Boden halt nicht sein. Ich persönlich würde 5mm eher an der Untergrenze ansiedeln (insbesondere bei Alu).
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: restbodenstärke

Mittwoch, 9. Juli 2003, 15:20

laut einigen erfahrungsberichten bringt eine geringere restbodenstärke bessere temps
bei cu würd ich ca 2mm sagen bei alu kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen :-/

Re: restbodenstärke

Mittwoch, 9. Juli 2003, 15:21

Je nachdem ob du mit Wasser oder mit Luft kühlst wirkt sich die Bodenplatte aus.

Bei Wasser ist eine dünne Platte sicherlich nicht schlecht, da das Wasser die entstehende Energie noch schneller abführen kann. Allerdings ist im Falle eines Defekts der Pumpe oder des Lüfters bei Luftkühlung die Lebenserwartung kleiner, je dünner der Boden ist.

Re: restbodenstärke

Mittwoch, 9. Juli 2003, 15:47

also wenn ich nicht aof leistung aus bin dann ist es egal ob ich bei einer wakü eine bodenstärke von 6mm oder 2mm habe , es verändern sich nur die temps?
kann durch eine bodenstärke von ca6mm nicht der cpu zerstört werden?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: restbodenstärke

Mittwoch, 9. Juli 2003, 16:05

Zitat von »Andreas«

Du kannst den Boden so dick machen wie Du lustig bist. Den einzigen negativen Effekt den ich mir dabei vorstellen könnte währe das die Größe und das Gewicht des Kühlers zunehmen, was die Montage erschweren könnte.


Blödsinn! Schon mal was von Wärmewiderstand gehört!

@cyberx17
Grundsätzlich würde ich übrigens von Kühlern mit Aluboden abraten, da Alu eine deutlich schlechtere Wärmeleitfähigkeit gegenüber von Kupfer hat.

Re: restbodenstärke

Mittwoch, 9. Juli 2003, 16:14

Wenn du einen soliden Kühler haben willst, der fein ins Allroundsegment passen soll, würde ich bei einer stärke von 2-5mm bleiben, damit sollte nichts schief gehen.

Re: restbodenstärke

Mittwoch, 9. Juli 2003, 16:29

ich habe aber nunmal alu @Tommy_the_old
ich denke das ich versuchen werde die bodenstärke über der DIE noch auf 2-3mm zu verringern.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: restbodenstärke

Mittwoch, 9. Juli 2003, 16:59

Zitat von »Tommy_the_old«

Blödsinn! Schon mal was von Wärmewiderstand gehört!

Hmm, stimmt. Der Wärmewiderstand errechnet sich (unter anderem) aus der spez. Wärmeleitfähigkeit des Materials und der Materialstärke. Beliebig dick ist wohl eher nicht...

Das geht aber auch in die andere Richtung: Eine zu geringe Restbodenstärke bedeutet daß sich die Wärmeenergie nicht vernünftig in dem Kühlkörper verteilen kann was die effektiv zur Kühlung verwendbarte Oberfläche verringert... ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: restbodenstärke

Mittwoch, 9. Juli 2003, 19:28

ich hab vorhin noch 3mm bodenstärke entfernt ,habe jetzt ca.2-3mm ,das is doch ok oder?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: restbodenstärke

Mittwoch, 9. Juli 2003, 19:47

Absolut ausreichend... Bei weniger als einem Millimeter wird er problematisch, zumal je nach Größe das Material auch an Stabilität verliert und sich bei Wärme verformen kann.

Re: restbodenstärke

Donnerstag, 10. Juli 2003, 00:35

Zitat von »Andreas«


Das geht aber auch in die andere Richtung: Eine zu geringe Restbodenstärke bedeutet daß sich die Wärmeenergie nicht vernünftig in dem Kühlkörper verteilen kann was die effektiv zur Kühlung verwendbarte Oberfläche verringert... ;)


was sich aber auch sehr sehr positiv auf die temps auswirken kann ;)

@cyberx17

auf keinen fall den boden noch dünner machen, gilt aber nur für deinen fall ;)

Re: restbodenstärke

Donnerstag, 10. Juli 2003, 01:39

ok aber ich hab ein besonderen kühler , bild kann ich nich posten weil ich bei geocities trafficlimit hab.
wenn mir das einer hochladen könnte...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: restbodenstärke

Donnerstag, 10. Juli 2003, 01:56

http://home.arcor.de/cyberx17/
ein paar bilder von meinem pozz kühler der kühlung meines netzteils und "festplattenkühlern"(nur aus langeweile)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: restbodenstärke

Donnerstag, 10. Juli 2003, 04:10

auf keinen fall weniger restbodenstärke ;)