• 30.07.2025, 10:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

PoRo69

Senior Member

Eloxieren von Werkstoffen

Donnerstag, 10. Juli 2003, 04:31

Hallo zusammen,
In den nächsten Tagen möchte ich mir ein paar kleine Kühlkörper farbig eloxieren. Dazu habe ich aber noch 3 Fragen:
1.) Welche Farbe ist hierzu besonders empfehlenswert
2.) Wielange bleiben die, durch das Säurebad entstehenden Zwischenverbindungen bestehen, sind diese bereits stabil ?
Ich frage aus folgendem Grund: Die Farbe muss doch trocknen und aushärten, bevor ich den Kühler in Kochendes Wasser geben kann
3.)Beeinträchtig die Eloxidschicht die Wärmeleitfähigkeit des Kupfers/Materials stark?? Sonst macht das ganze ja gar keinen Sinn

Mit besten Grüßen, und der Hoffnung auf baldige Antworten
PoRo69
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

Dragonclaw

God

Re: Eloxieren von Werkstoffen

Donnerstag, 10. Juli 2003, 09:44

http://www.atmpage.de/eloxieren/

zu 3.: kaum, die eloxschicht ist extrem dünn
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

PoRo69

Senior Member

Re: Eloxieren von Werkstoffen

Donnerstag, 10. Juli 2003, 11:08

Hi,
@Dragonclaw:
Danke. Aber in der "Anleitung" steht leider auch nichts über die Haltbarkeit der erwähnten Zwischenverbindung. Folglich steht hier auch nichts über das Trocknen und Aushärten der Farbe. Danke Trotzdem.
Vielleicht kann mir ja noch jemand anderes weiterhelfen....
Mit Besten Grüßen
PoRo69
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

tom355

God

Re: Eloxieren von Werkstoffen

Donnerstag, 10. Juli 2003, 12:10

Hast du eine Anleitung wie man Kupfer eloxiert?

capt2001

Senior Member

Re: Eloxieren von Werkstoffen

Donnerstag, 10. Juli 2003, 13:16

in dem artikel steht zwar drin, man könne auch kupfer eloxieren, aber was die darunter verstehen...
es findet beim eloxieren ja eine anodische oxidation des aluminiums statt, d.h. das material besitzt am ende eine oxidschicht. aluminiumoxid ist sehr hart (als "korund" zum glasschneiden verwendet), daher die kratzfestigkeit, und bei derart dünnen schichten auch fast transparent.
kupferoxid dagegen ist bekanntlich schwarz, auch bei relativ dünnen schichten, und besitzt keine nennenswerte härte.
wenn mich jemand aufklärt, was mit "eloxieren von kupfer" gemeint ist, wäre ich durchaus glücklich...ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man auf einfachem wege Al2O3 auf kupfer 'auftragen' kann, wenn das gemeint sein sollte...

PoRo69

Senior Member

Re: Eloxieren von Werkstoffen

Donnerstag, 10. Juli 2003, 14:26

Hi,
guck mal die Seite an: (Hat Dragenclaw aber eigentlich auch schon gepostet)
http://www.atmpage.de/eloxieren/
Keine Ahnung ob es so wirklich geht, aber wir werden sehen...
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm

Altzheimer

Full Member

Re: Eloxieren von Werkstoffen

Donnerstag, 10. Juli 2003, 19:11

Da steht nichts von Kupfer.
Es würde mich, wie capt2001, sehr wundern, wenn man mit dem Oxidieren des Kupfer was erreichen will. Wie ebenfalls gesagt ist Kupfer-(II)-oxid schwarz und porös, Kupfer-(I)-Oxid rötlich und ebenfalls brüchig.
Beide Male sähe Färben eher seltsam aus und beide Male dürfte die Oxid-Schicht nicht allzu stabil sein.
Daher würde ich dir davon abraten.
Lackier das Kupfer lieber, das geht wunderbar!

Altz

PoRo69

Senior Member

Re: Eloxieren von Werkstoffen

Donnerstag, 10. Juli 2003, 19:38

Jepp, ihr habt alle recht. Hab ich in meinen Posts doch glad von Kupfer gesprochen, das ist in der Tat aber völliger BLÖDSINN. Ich meinte eigentlich Aluminium *verlegen grins*, meine Fragen bleiben aber die Selben.

Ohmann, wie komme ich nur auf Kupfer - sowas sau blödes - Sorry

Mfg PoRo69
Zu Verkaufen: Cuplex, Airplex 240 (orginal verpackt) bei Interesse Pm