• 20.06.2024, 03:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

wie 2mm aluminium-platte + NT gehäuse sägen ??

Dienstag, 15. Juli 2003, 15:25

Ich muß für meine Wasserkühlung einmal 2mm dickes aluminium-blech absägen. aber so daß es gerade bleibt. ich muß darauf meinen cuplex kühler draufschrauben können und er sollte dann nach dem sägen noch plan aufliegen können..


Und einmal muß ich in ein atx-netzteilgehäuse nen großes loch reinsägen. Wenn es geht, ohne irgendwo das gehäuse von außen einsägen zu müssen, so "daß der kreis unterbrochen ist" aber wenn es nicht ohne geht, kann ich auch meinetwegen am rand anfangen zu sägen, und mein außschnitt im netzteil gehäuse ist dann halt doch an einer seite offen.

Hat jemand sowelche sachen schonmal gesägt..?

Mit was kann man das am besten sägen..?

Kann ich auch den dremel mit so ner kleinen diamant-trennscheibe dazu benutzen, das einzusägen..?

Wer hat da die besten erfahrungen mit was gemacht..?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: wie 2mm aluminium-platte + NT gehäuse sägen ??

Dienstag, 15. Juli 2003, 15:41

Zitat von »fksystems«


Und einmal muß ich in ein atx-netzteilgehäuse nen großes loch reinsägen. Wenn es geht, ohne irgendwo das gehäuse von außen einsägen zu müssen, so "daß der kreis unterbrochen ist" aber wenn es nicht ohne geht, kann ich auch meinetwegen am rand anfangen zu sägen, und mein außschnitt im netzteil gehäuse ist dann halt doch an einer seite offen.


Loch Bohren, Stichsäge einsetzen, kreis ausschneiden. Alternativ mit dem Dremel arbeiten.

karahara

Re: wie 2mm aluminium-platte + NT gehäuse sägen ??

Dienstag, 15. Juli 2003, 15:56

hm.. du meinst die stichsäge, die man auch für holz normalerweise benutzt..?

Aber dann mit metall-sägeblatt oder..

Aber wie ist denn so ein metallsägeblatt? Sägt es ganz fein oder macht es mit der säge dann soviel krach-drängs zusammen, daß sich mein bläch am ende doch wieder verbiegt..?


Oder sägen diese metall-sägeblätter für stichsägen schön fein..? Ich hab die stichsäge in verbindung mit holz nähmlich immer so als eher mit ziemlich viel krach-drängs in erinnerung.
ob das aluminium-blech dem wohl standhält..?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: wie 2mm aluminium-platte + NT gehäuse sägen ??

Dienstag, 15. Juli 2003, 16:16

HI
also mit einem schönen metall sägeblatt kanst du alles fein sägen. das einzige auf das du achten musst die fläche wo du sägst abzukleben sonst kann es passieren das es unschöne kratzer gibt.

cu
knirps
Mehr platz als für maus und tastatur brauch man doch net oda??? Meine Auktionen: ----------------------------------- http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie…&sort=3&rows=25

Re: wie 2mm aluminium-platte + NT gehäuse sägen ??

Dienstag, 15. Juli 2003, 16:39

ok gut danke. dann wäre das problem schonmalgelöst..


Bei dem atx-netzteil wollte ich allerdings die untere seite sägen. nur jetzt sind da am rand ja so blöde kannten, die verhindern, daß ich das richtig auflegen kann und so.


hat da auch schon jemand ne lösung..?

Hat schonmal jemand beim netzteil nen loch in den boden gesägt?

Wenn nicht, dann überleg ich mal. Vielleicht krieg ich es ja irgendwie doch passend hingelegt..
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: wie 2mm aluminium-platte + NT gehäuse sägen ??

Dienstag, 15. Juli 2003, 16:57

Ich plane folgendes:



Ich habe dich allerdings immer noch nicht richtig verstanden. Warum sollen denn die Kanten im Weg sein? Willst du den kompletten Boden herausschneiden? Nur da kann ich mir vorstellen, dass du mit den seitlichen Verstrebungen Probleme bekommen wirst...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: wie 2mm aluminium-platte + NT gehäuse sägen ??

Dienstag, 15. Juli 2003, 17:52

ja den boden. aber nicht den kompletten.

Also so nen loch rein. Dann stattdessen die aluminium-platte drauf. Die transistoren kommen auf die aluminiumplatte und ich verbinde sie von der platine aus mit drähten. Die drähte löte ich zuerst auf der platinen-seite an. Ich mach so ca 5 mm an den drähten isolation weg, so daß trotz der isolation in den oberen bereichen der drähte sich die spitzen trotzdem problemlos auf die leiterbahnen-seite der platine drauflöten lassen sollten.

Dann mach ich die platine vom netzteil wieder normal rein - aber auf so stelzen ca 3 cm höher als vorher, so daß platz für die auf die aluminium-platte geschrauben transistoren da ist.

An die transistoren mach ich warscheinlich noch ne kleine platine dran, so daß nicht durch die mechanische spannung an den drähten die pinne aus den transistoren rausreißen können und dadurch drangelötete drähte in der luft herumhängen würden.

an diese kleine platine mach ich dann die anderen änden von meinen drahstücken dran.

mal gucken ob ich die da auch bei nur 3 cm abstand zwischen dem krams auch richtig drangelötet kriege. aber ich glaube, das wird noch klappen.

Am ende kommt von unten auf die platte nen normaler cuplex wasserkühler.

Der wasserkühler soll aber auf jeden fall an die untere seite des netzteils dran, damit falls dochmal ein leck auftreten sollte, 100%tig nix von dem wasser ins netzteil läuft. denn immerhin ist das netzteil wegen dem standby ja dauerhaft unter spannung. das muß nicht sein.. außerdem ich will ja noch ruhig nachts schlafen können.. :)

Ich kann mir auch noch was anderes einfallen lassen, aber ich werde wohl bei dieser lösung nicht drumherum kommen, die unterseite des netzteils herauszusägen. oder ich bau das netzteil halt anderesrum ein, aber dann muß ich neue löcher ins gehäuse dafür machen.


Das gehäuse sollte dann am ende nicht instabil sein, da es ja noch durch die neu festgeschraubte aluminium-platte ausreichend stabil sein sollte.

Nur wie ich halt das loch trotz der verstrebungen in den unterboden reinkriege, da muß ich noch etwas fummeln.

aber irgendwie wierd es schon klappen.

Nur ich dachte nur - falls jemand schonmal nen loch in den unterboden reingesägt hat.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: wie 2mm aluminium-platte + NT gehäuse sägen ??

Dienstag, 15. Juli 2003, 17:56

Zitat von »fksystems«

Nur ich dachte nur - falls jemand schonmal nen loch in den unterboden reingesägt hat.


Scheint noch keiner gemacht zu haben, aber mit ein Bisschen Planung klappt das schon. Und nicht gleich aufgeben, wenn´s nicht passt, denn:

Was nich passt, dat wird passend gemacht! ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: wie 2mm aluminium-platte + NT gehäuse sägen ??

Dienstag, 15. Juli 2003, 18:15

jaja wird schon klappen. also eigentlich müßte ich das loch da schon reinkriegen.. :)

Viel mehr arbeit dürfe eigentlich das ausfindig machen der restlichen maße sein.

Aber es wird wohl schon klappen..

Außerdem ich hab ja zeit.. sind ja ferien jetzt (oder hoffentlich..)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: wie 2mm aluminium-platte + NT gehäuse sägen ??

Dienstag, 15. Juli 2003, 18:27

Wirst du auch andere Bauteile kühlen als die Transistoren?
Es werden auch noch andere Teile recht warm, aber frag mich nicht genau welche aber die eine oder andere Spule ist sicherlich dabei.
Es soll auch kein Lüfter mehr im NT sein, gell?

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Re: wie 2mm aluminium-platte + NT gehäuse sägen ??

Dienstag, 15. Juli 2003, 18:57

sollte eigentlich - aber kann ich wohl nicht machen.

Den spulen ist es eigentlich scheiss-egal, wie heiss sie werden. Das problem ist nur, daß dadurch die kondensatoren, die direkt daneben sind, in mitleidenschaft gezogen werden.

Und daß muß nicht sein.

Ich überlege, ob ich irgendwie die spuele auch auf das aluminium-blech schrauben soll, wobei man dann ja noch berücksichtigen muß, daß auch hier ein isolationsplätchen dazwischen muß, weil auf den lack am kupferlackdraht würd ich in zusammenhang mit metall und schrauben keine garantie geben.

Ansonsten muß man auch davon ausgehen, daß die kondensatoren auf den Board selbst schrecklich heiß werden und bestimmt für einen betrieb mit cpu-kühler und luftstrom vorgesehen sind. Schon nur allein deshalb würde ich den kleinen schwachen restlichen ventilator drinnen auf 5V weiterlaufen lassen.

Frag mich nicht, wie lange das board den betrieb mit dem aqua-power netzteil mitmacht, bis auf dem board die kondensatoren anfangen, den geist zu schnell aufzugeben.

Aber so nen 5V-ventilator ist aber auch leise. den hört man ja nicht mehr sehr stark..


aja:
Der trafo im netzteil braucht natürlich auch kühlung, aber der wird glaubeich nicht so heiß wie die spulen da.

Da kleb ich vielleicht mal irgendwann noch nen kleines mini-kühlblech drauf. das gelbe band mach ich aber vorher ab, denn das ist ja wärmedämmend.

Aber ich glaube, das brauch ich nicht unbedingt, wenn ich den ventilator auf 5V weiterlaufen lasse.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.