hat jemand den o.g. radiator passiv im system um z.b. nur die cpu zu kühlen?
welchen prozzi, was ist möglich.
hatte bisher einen industrieradi der von der größe her einem evo 480 entsprach und da war der passivbetrieb natürlich kein problem... nur ist das ding halt ziemlich groß...
Athlon XP 2500+
SN41G2
1 GB DDR
WD1200BB 120GB
ATI 9500@9700
12949 pt. 3DMark2001
LG 8320
also ein interner passiv-betrieb sit schonmal schwer zu realisieren, EVT mit dem 360er, obwohl die auch ein wenig "Abluft" brauchen...
...daher sollte es mit einem 120er intern unmöglich sein, aber ein papst auf 5V sollte reichen und sit ebenfalls "lautlos"
Ab welcher CPU gelten eure Empfehlungen denn? Ich habe z.B. vor einen PIII 650 passiv (intern) mit einem 120er zu kühlen und bin auch mehr oder weniger zuversichtlich. Klar, dass man einen 2600+ nicht passiv damit kühlen kann, aber ihr wisst doch noch gar nicht, was kl.drache vorhat...
also ich hab meinen 800er athlon passiv am airplex classic, der in etwa die gleiche leistung haben sollte (siehe sig)
nur ist mein gehäuse offen. der passiv betrieb funzt aber nur unter XP; beim spielen muss ich die lüfter aufdrehen, sonst werden die temps unangenehm hoch (hatte vor kurzem 48° wassertemp - cputemp keine ahnung!)
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit