• 31.07.2025, 16:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kl.drache

Full Member

airplex evo 120

Mittwoch, 16. Juli 2003, 09:51

hi,

hat jemand den o.g. radiator passiv im system um z.b. nur die cpu zu kühlen?

welchen prozzi, was ist möglich.
hatte bisher einen industrieradi der von der größe her einem evo 480 entsprach und da war der passivbetrieb natürlich kein problem... nur ist das ding halt ziemlich groß...
Athlon XP 2500+ SN41G2 1 GB DDR WD1200BB 120GB ATI 9500@9700 12949 pt. 3DMark2001 LG 8320

draXo

unregistriert

Re: airplex evo 120

Mittwoch, 16. Juli 2003, 10:38

also ein interner passiv-betrieb sit schonmal schwer zu realisieren, EVT mit dem 360er, obwohl die auch ein wenig "Abluft" brauchen...
...daher sollte es mit einem 120er intern unmöglich sein, aber ein papst auf 5V sollte reichen und sit ebenfalls "lautlos" ;)

Bluefake

God

Re: airplex evo 120

Mittwoch, 16. Juli 2003, 11:50

Der APE 120 mit 5V Pabst sollte Dich zufriedenstellen. Nur wenn Du ein absoluter Gegner von Lüftern bist, rate ich Dir zu einem größeren Radi.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

PeterBang

Senior Member

Re: airplex evo 120

Mittwoch, 16. Juli 2003, 12:05

Warum kein 240er. Die paar € reuen dich später blos
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

kl.drache

Full Member

Re: airplex evo 120

Mittwoch, 16. Juli 2003, 16:00

....Warum kein 240er. Die paar € reuen dich später blos

Platz, Platz, Platz....
Athlon XP 2500+ SN41G2 1 GB DDR WD1200BB 120GB ATI 9500@9700 12949 pt. 3DMark2001 LG 8320

TryPod

Senior Member

Re: airplex evo 120

Mittwoch, 16. Juli 2003, 22:10

Hallo,

ein Evo 120 reicht definitiv nicht aus, um aktuelle CPUs passiv zu kühlen.

Ich selbst habe meine CPU passiv gekühlt. Allerdings mit einem Evo 360 und einem Evo 120. Auf meiner Homepage mehr dazu (Klick in Sig. :)).

Wie gesagt: Nimm einen auf 5 Volt gedrosselten Lüfter. Den nimmst du nicht wahr, denn Festplatte und Netzteil werden vermutlich lauter sein.

Gruß TryPod

Bluefake

God

Re: airplex evo 120

Donnerstag, 17. Juli 2003, 01:05

Oldman schreibt auf seiner Page:

Zitat

...daß ein einzelner, wirklich unhörbarer 120mm Lüfter mehr Wirkung erzielt, als die verzehnfachung der Kühlergröße im reinen Passivbetrieb!

Also: Lüfter @ 5Volt drauf und APE 120 reicht.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

steff79

God

Re: airplex evo 120

Donnerstag, 17. Juli 2003, 01:10

Ab welcher CPU gelten eure Empfehlungen denn? Ich habe z.B. vor einen PIII 650 passiv (intern) mit einem 120er zu kühlen und bin auch mehr oder weniger zuversichtlich. Klar, dass man einen 2600+ nicht passiv damit kühlen kann, aber ihr wisst doch noch gar nicht, was kl.drache vorhat...

Bluefake

God

Re: airplex evo 120

Donnerstag, 17. Juli 2003, 01:40

Zitat von »steff79«

... aber ihr wisst doch noch gar nicht, was kl.drache vorhat...


... dann klär uns mal auf!
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Claudandus_3N

Senior Member

Re: airplex evo 120

Donnerstag, 17. Juli 2003, 01:41

also ich hab meinen 800er athlon passiv am airplex classic, der in etwa die gleiche leistung haben sollte (siehe sig)
nur ist mein gehäuse offen. der passiv betrieb funzt aber nur unter XP; beim spielen muss ich die lüfter aufdrehen, sonst werden die temps unangenehm hoch (hatte vor kurzem 48° wassertemp - cputemp keine ahnung!)
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit