• 21.08.2025, 17:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Opelhatza

Full Member

Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 19:36

hey leute

gibt es ein Aquadrive mit dem man 2 oder mehr platten kühlen kann? hat jemand sowas selberbaut? oder gibt es sowas zum kaufen??

mfg
AMD XP 1,8 - 2x 256DDR-RAM SAMSUNG(2100)- ASROCK K7VT2 - Radeon 9000 Pro - 2x Seagate 40GB/5400 - 2x Seagate 160GB/7600 alles schön fein in nem Lian Li Pc-71

FUNKMAN

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 19:39

Wenn du mit "Aquadrive" einen in sich geschlossenen Kasten mit WaKü für 2 HDDs meinst, gibt´s sowas wohl noch nicht zu kaufen.

Aber ich hab sowas selbst gebaut... ;D





Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

NikoMo

NikoMod

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 19:39

nein. von ac gibt es in dieser richtung leider nichts. allerdings, ist mir auch sonst kein shop bekannt wo es hd-kühler für mehr als eine platte gibt
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Opelhatza

Full Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 19:40

bringt es eigentlich bei meinen 5400er plattn was?
AMD XP 1,8 - 2x 256DDR-RAM SAMSUNG(2100)- ASROCK K7VT2 - Radeon 9000 Pro - 2x Seagate 40GB/5400 - 2x Seagate 160GB/7600 alles schön fein in nem Lian Li Pc-71

FUNKMAN

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 19:42

Es kommt eigentlich nur auf eine Kühlung an, wenn man die Platten extrem mit Dämmmaterial ummanteln will.
Sonst ist es unnötig.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

NikoMo

NikoMod

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 19:43

kommt drauf an... willst du die leiser haben oder nur kühler?
kühlere platten bringen nix. das problem beim leiserkriegen ist für eine ausreichende kühlung zu sorgen. somit benötigst du dann eine festplattenkühlung. wenn dir die platten also leise genug sind, dann lass die finger davon.


tante edith sagt:
war der funki wieder schneller, kommt der niko nicht mehr ausm keller...
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

LianLiPC60

Full Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 19:51

Zitat von »NikoMo«

tante edith sagt:
war der funki wieder schneller, kommt der niko nicht mehr ausm keller...

Reimt sich zwar, aber kein Versmaß getroffen :-/

Vielleicht wäre das ja mal eine der Überraschungen, die sich AC noch einfallen lassen könnte? Die meisten Leute (die eine WaKü haben), besitzen doch vermutlich zwei Festplatten, oder?

JE

Senior Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 19:54

das wird AC wohl eher nicht machen, denn einzelne verkaufen sich sicher besser,außerdem hat es eventuell vorteile, die platten auch voneinander zu entkoppeln.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

FUNKMAN

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 19:57

@ Niko:

Sei froh, dass du im Keller sitzen kannst! Bei mir kommt gegen 15h die Sonne rum und dann muss ich zusehen, dass alle Fenster usw. geschlossen bleiben, sonst wird´s unerträglich.
Habe es auch schon in ca. 4 Grad höheren CPU-Temps bemerkt... habe jetzt 42 Grad... ;D

@ Prompt:

Es haben viele Leute 2 HDDs, aber ich denke mal, dass 2 verkaufte Aquadrives die Kasse mehr klingeln lassen als eine gleichzeitige Lösung für 2 Platten... ;)
Ohne jetzt mal was unterstellen zu wollen...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

NikoMo

NikoMod

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 19:57

das problem sind eher die entstehenden kosten...
ein ad für zwei (oder drei) platten würde das doppelte (dreifache) eines normalen kosten.



@ gedicht
ich studier bauingenieurwesen und nicht germanistik (oder ähnliches) also erwartet keine meisterwerke von mir ;D
leider ist mein pc nicht im keller, sondern in meinem zimmer. ich habe hier eine wunderschöne südwest-lage unter der dachschräge.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Jornada

Senior Member

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 08:13

Zurück zum Topic ;)
Es gibt shops, wo man solche Kupfer(oder alu) Blöcke kriegt, in die Kanäle gefrässt wurden.
Die gibt es halt auch für zwei HDDs. Haben dann glaub ich forne und hinten ein 1/4" gewinde und die passenden löcher zum Festschrauben der Platte.
Brauchst dann nur noch die Anschlüsse und ein stück schlauch.
Mit ein bisschen fantasie kannst du die Teile ja auch oben und unten zumachen und dämmmatten reinstopfen.

Markus@AMD

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 10:15

es gibt hersteller die Waküs für zwei Festplatten bauen ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

FUNKMAN

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 11:22

Zitat von »Jornada«


Es gibt shops, wo man solche Kupfer(oder alu) Blöcke kriegt, in die Kanäle gefrässt wurden.
Die gibt es halt auch für zwei HDDs. Haben dann glaub ich forne und hinten ein 1/4" gewinde und die passenden löcher zum Festschrauben der Platte.
Brauchst dann nur noch die Anschlüsse und ein stück schlauch.


Zeig mir EINEN solchen Shop, der passend für eine Doppel-HDD-WaKü schneidet und alle Bohrungen inkl. Gewindeschneiden vornimmt. Kupfer-KKs mit 50x50x6mm und Kühlspirale ist damit nicht zu vergleichen. Die schneiden das Rohkupfer zurecht, das wars aber auch schon.

Es gibt von der Konkurrenz eine Billig-Lösung für die Kühlung der Seitenteile von 2 HDDs, aber solche halben Sachen mache ich nicht... ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

cosmic7110

unregistriert

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 13:31

diese " halben sachen " reichen aber auch ...

Markus@AMD

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 14:36

Zitat von »FUNKMAN«



Zeig mir EINEN solchen Shop, der passend für eine Doppel-HDD-WaKü schneidet und alle Bohrungen inkl. Gewindeschneiden vornimmt. Kupfer-KKs mit 50x50x6mm und Kühlspirale ist damit nicht zu vergleichen. Die schneiden das Rohkupfer zurecht, das wars aber auch schon.

Es gibt von der Konkurrenz eine Billig-Lösung für die Kühlung der Seitenteile von 2 HDDs, aber solche halben Sachen mache ich nicht... ;)



Edit....upsa, sorry, auch @Niko, iFunki, hab mich total verlesen...bzw ging funkmans webspace nicht und ich hab den Beitrag eher überflogen
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

oldman

unregistriert

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 14:58

Ähmmm...

zu kaufen gibt es das gedämmt nicht. Funkman hat aber ja schon seine sehr hübsche und auch sicherlich sehr effiziente Lösung gezeigt.

Es gibt, wie auch bereits erwähnt, fix und fertige Kühlkörper für Hdds aus Kupfer für ein oder zwei Platten, die wirklich genausogut kühlen wie die Aqudrives. Nur für die Dämmung muss man dann selbst sorgen. Das geht wunderbar in ausgeschlachteten CD-ROM Laufwerken und für zwei Platten auch mit manchen entbeinten NT Gehäusen. Soetwas sitzt bei mir in einem System und erfüllt sowohl in Kühlungs- als auch in Dämmungshinsicht (unhörbar) seinen Zweck zu meiner vollen Zufriedenheit mit Maxtor flüssigkeitsgelagerten Platten.

Bitte Dino, mein Lieblingsknuddelmoderator, verfrachte das doch mal nach Selbstgebautes. Da passt es besser.

Grüße
Oldman

Markus@AMD

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 15:12

sorry, die Bilder hab ich vorher nicht gesehen, da waren nur die X....also Link ging ned... ::)

Ich hab das jetzt nur auf das Aquadrive und H.... Wakü bezogen...

Aber weil wir grad bei deinen Bastellösungen sind...

Da ist mal jemand hergegangen, hat eben die zwei Wakü Kupferblöcke genommen.
Da er aber Angst vor Wasser im PC hatte, baute sicher Typ einfach eine Headpipe! Das sah so krank aus! Und das witzige der schlägt meine Temps....gedämmt :o
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

FUNKMAN

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 15:24

Zitat von »Markus@AMD«



Du glaubst doch nicht ernsthaft das ein Aquadrive irgendwie besonders kühlt....es kühlt auch nur seitlich....(außerdem aus Alu.).Konkurenzprodukte aus Kupfer....bei HDD's ist das im Prinzip relativ unwichtig, aber es geht um was anderes....beide Waküs kühlen von den Seiten, also gibts keine halben Sachen...kA woher du das hast...Dämmung bau ich mir selber, dafür ist es weit billiger.


Huhu Markus,

ich nehm´s dir nicht übel, dass diese Wortwahl triffst, wenn du vorher die Fotos nicht gesehen hast - denn vor meinem Selbstbau habe ich mich schon ordentlich informiert. Und das schließt das AD mit ein.
Mit "halbherzigen Lösungen" meine ich solche, die zwar mit Wasser kühlen, aber dennoch für meine Belange nicht ausreichend dämmen (= meist bei Kisten für 1x 5,25" Slot).
Ich habe momentan leider noch keine (ausreichende) Zeit, um zusammen mit meinem Onkel eine entsprechende Kiste zur Aufnahme des Kupferteils zu schweißen. Diese wird 3x 5,25" Schächte belegen und wohl mit Schaumstoff gedämmt oder mit addtivem Kautschuk ausgegossen.

Fertiges Ergebnis soll nachher ungefähr so aussehen:



Zitat


So ein Satz kann nur aus jemanden raus kommen, der keine Ahnung davon (von dem Produkt) hat....nix wissen aber groß reden... ::)


Das allerdings halte ich für daneben, denn ich habe meine über 1900 Posts nicht wie einige Kiddies hier durch wahlloses Spammen erworben!  >:(
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Markus@AMD

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 15:43

alles klar, sorry, aber wie gesagt, dein Webspace war vorher down...da waren keine Bilder!!!

DIe Lösung ist natürlich die beste...

Ich hab es so verstanden, als würdest du sagen, "das Aquatube sei das beste" usw...

und zum letzten Latz...meine 2100 Posts sind irgendwie einfach so unbeabsichtigt enstanden...Kiddy bin ich aber schon lang nicht mehr
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Martin666

God

Re: Aquadrive für 2 oder mehr Festplatten?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 16:06

Ich bin selber grade am basteln für ne Wakü für 3 Platten. Kupfer, G1/8" Gewindeschenider usw hab ich schon. Und selbstverständlcih mach ich Bilder...

Ich denke schon daß das Aquadrive für 1 festplatte Recht gut und nicht ZU teuer ist. Aber so ab 3 HDs wirds echt unpraktisch...
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC