• 23.06.2024, 15:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kükö abdichten; spezielle Form; nicht O-Ring

Donnerstag, 24. Juli 2003, 15:29

Hallo.

Ich wollte gerne die MOS-Fet s auf dem Mainboard kühlen. Ich habe ein EP 8k3a+ und mein Kühler muss ca. so aussehen:

******           <-----&#124;    das soll den Wasserverlauf
******             &#124;----&#124;    veranschaulichen
  **                 &#124;
  **                 &#124;
  ****              ----&#124;
  ****              &#124;---&#124;
  **                  &#124;
  **                  &#124;
******              ---&#124;
******           ->---&#124;

da zwischen den MOS-Fet s immer Kondensatoren sind.
Wie kann ich die Plexischeibe oben also abdichten?
Ein O-Ring wird wohl nicht gehen.
Ich dachte an Silikon oder ähnliches...

bitte helfts mir!

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Kükö abdichten; spezielle Form; nicht O-Ring

Donnerstag, 24. Juli 2003, 15:38

wenn dus verschrauben kannst nimm moosgummi

Re: Kükö abdichten; spezielle Form; nicht O-Ring

Donnerstag, 24. Juli 2003, 15:43

Verschrauben wollte ich auf alle Fälle!
Und das Zeugs hält dicht, und löst sich auch im Wasse (mit Zusätzen) nicht auf?

Warum komme ich nie auf solche Ideen? :-/

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Kükö abdichten; spezielle Form; nicht O-Ring

Donnerstag, 24. Juli 2003, 16:27

Es gibt auch spezielles Dichtungspapier. Wird soweit ich weiß beim Motorenbau eingesetzt.

Frag am Besten mal in einer Autowerkstatt nach.

cosmic7110

unregistriert

Re: Kükö abdichten; spezielle Form; nicht O-Ring

Freitag, 25. Juli 2003, 04:37

ich hab ne gummi folie genommen so 1mm dick dichtet top ;D

Re: Kükö abdichten; spezielle Form; nicht O-Ring

Freitag, 25. Juli 2003, 12:45

genau sowas suche ich! woher hast du die folie??

Re: Kükö abdichten; spezielle Form; nicht O-Ring

Freitag, 25. Juli 2003, 13:17

VErsuch doch mal nen Fahrradschlauch zu zerschneiden, sollte doch ausreichen, oder ::).
cu
Michael



:P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Kükö abdichten; spezielle Form; nicht O-Ring

Freitag, 25. Juli 2003, 13:22

Silikon oder Hand ;)
MfG Tiak

Re: Kükö abdichten; spezielle Form; nicht O-Ring

Freitag, 25. Juli 2003, 14:02


wenn du in den metallteil vom kükö ne nut reinfräsen tust,
in der die dichtung platz findet, kannsu auch nen o-ring
nehmen, den du da rein drückst. der ploppt halt jedes mal
zurück, wenn du den wieder rausnehmen willst. aber man
baut seinen kühler ja nicht jeden tag auseinander und zu-
sammen ::)

vorteil bei der moosgummi-variante währe natürlich, dass du
da ne dichtung im kühler-design ausschneiden kannst, die
dann haargenau passt.

nachteil: du bekommst ne moosgummi-dichtung meist nicht
ganz so dünn hin, wie nen o-ring. kommt halt drauf an, wie
grobporig das ist.


Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Kükö abdichten; spezielle Form; nicht O-Ring

Montag, 28. Juli 2003, 10:27

ich bhab da so ne paste von der firma würth genommen , hält gut dicht is bis 200°C hitzebeständig und man bekommt die wieder auseinander *nachdemnamensuch*
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Kükö abdichten; spezielle Form; nicht O-Ring

Montag, 28. Juli 2003, 10:37

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!