• 23.07.2025, 06:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JE

Senior Member

WaKü mit ventilator

Mittwoch, 23. Juli 2003, 01:13

ich habe mir was seltsames gebaut.. habe nur keine bilder,leider.

also: ich habe mein system eigentlich mit einem Airplex 240 extern passiv laufen.. dummerweise ist es momentan an zimmertemperatur ziemlich heiß.
daher habe ich mir überlegt, den radiator einfach auf einen ventilator zu legen, und den radiator mit dem ventilator zu kühlen. Die lautstärke ist im moment eh egal,da ich einen weiteren ventilator laufen alssen muß,um nicht sleber wegzufließen.

dann ergab sich aber leider das problem, daß der ventilator mit einem elektromotor läuft.. 20 cm vom CRT-Monitor entfernt ist das ein wenig unpraktisch, weil dadurch das Bild flimmert.

also habe ich mir für 3,49 eine weitere steckdosenleiste mit schalter gekauft und den ventilator an diese angeschlossen.
da die steckleiste auf dem boden steht,kann ich den ventilator mit dem fuß ausschalten,da ich den schalter der steckleiste mit dem fuß schalten kann.
ich lasse den ventilator also imemr laufen,wenn ich nicht auf den monitor sehe.. hilft schon was und hat quasi nichts gekostet, denn ne steckdosenleiste kann man eh immer brauchen.

langfristig müßte natürlich nen größerer radiator her,aber das kann ich mir im moment nicht leisten.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Dr._Mohr

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Mittwoch, 23. Juli 2003, 09:58

Hi,

wieso Kauft Du dir keine 2 120er Lüfter ???

ich denk auf längere sicht findet dein Monitor das nich so toll !

Damien

Full Member

Re: WaKü mit ventilator

Mittwoch, 23. Juli 2003, 13:57

was hast du denn für nen seltsamen ventilator? meiner steht auch nicht viel weiter weg und mein monitor macht überhaupt keine mucken...

MasterPiece

Full Member

Re: WaKü mit ventilator

Donnerstag, 24. Juli 2003, 04:30

Kommt ganz auf die Abschirmung des Monitors an!

Meiner zum Beispiel macht keine Faxen, wenn eine Eheim in der Nähe ist. Auf der Lan hat aber die gleiche Eheim den Monitor vom BESITZER gestört. (Ungefähr die gleiche Entfernung!)

Also wenn es um Magnetfeld und Monitor geht, ist es ganz der Willkür der Hersteller überlassen, wie stark dieser flimmert.

Mein Monitor ist übrigens schon seit 1995 in Betrieb. D. h. Strahlenkanone 1. Grades! ;D
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

cosmic7110

unregistriert

Re: WaKü mit ventilator

Donnerstag, 24. Juli 2003, 13:30

Meinen stört nurn NT was direkt daneben liegt . Hatte das mal als ichn PC wegen caseumbauten ;D aufm tssch rumliegen hattte

JE

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Donnerstag, 24. Juli 2003, 14:09

Zitat von »Dr._Mohr«

Hi,

wieso Kauft Du dir keine 2 120er Lüfter  ???

ich denk auf längere sicht findet dein Monitor das nich so toll !


öhm.. 2 120er lüfter kosten knappe 50 euro, und die habe ich im moment nicht. außerdem soll diese lösung nur vorübergehend sein, um damit über die heißen stunden des sommers zu kommen.
wenn ich geld ausgeben würde,um das problem zu lösen, würde ich eher einen zusätzlichen radiator kaufen als lüfter.

übrigens, der monitor findet das sicherlich nicht so toll,aber ich lassen den ventiolator auch nur laufen,wenn ich nicht am platz bin und ergo der monitor aus ist.

tja,und der ventilator stört halt den monitor leicht,also das bild geht nach oben und unten. schätzungsweise sind weder monitor noch ventilator abgeschirmt.
da es sich aber auch nicht lohnt,den ventilator abzuschirmen (weil ich dafür auch nen lüfter kriegen würde), muß ich halt so klarkommen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Dr._Mohr

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Donnerstag, 24. Juli 2003, 18:05

ööö und warum fragst Du dann hier ??

und zu den Lüftern Du brauchst dir ja keine Päpste kaufen, es geht ja auch ein Sunon oder so  ;)

http://www.pollin.de/ -> BAUELEMENTE -> Lüfter/Pumpen

JE

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Donnerstag, 24. Juli 2003, 18:46

ich habe garnicht gefragt, ich wollte diese doch etwas seltsame lösung nur vorstellen und sehen, was ihr davon haltet.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Claudandus_3N

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Donnerstag, 24. Juli 2003, 19:04

als zwischenlösung vielleicht ok, aber verbau lieber lüfter als stolzer passiv-user zu sein, der seinen radi dann aufn ventilator legt und den monitor damit stört!

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

JE

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Freitag, 25. Juli 2003, 17:59

es ist auch nur eine zwischenlösung, bis ich das geld habe,noch nen radiator zu kaufen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Claudandus_3N

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Samstag, 26. Juli 2003, 03:34

kauf dir doch lieber 2 lüfter mit potis, das ist einfacher bei der "wohin" frage, als ein radi ;)

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

JE

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Samstag, 26. Juli 2003, 18:27

Zitat von »CdMe«

kauf dir doch lieber 2 lüfter mit potis, das ist einfacher bei der "wohin" frage, als ein radi ;)

mfg.


was meisnt du mit "wohin-frage"?
ich benutze meinen radiator extern und werde alle zukünftigen radiatoren ebenfalsl extern benutzen.
mein Ape240 steht einfach auf dem schreibtisch, natürlich in externer halterung.
alle zukünftigen radiatoren würde ich ebenfalls auf den schreibstisch stellen,sogar ein Ape1800 würde darauf passen.
daher stellt sich die "wohin-frage" nicht.

außerdem kann ich lüfter grundsätzlich nicht ausstehen, einfach zu laut.
den ventilator benutze ich nur, weil ich sowieso noch einen ventilator laufen lassen muß,damit die temperatur für MICH nicht zu hoch wird.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Claudandus_3N

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Samstag, 26. Juli 2003, 23:51

Zitat von »JE«

außerdem kann ich lüfter grundsätzlich nicht ausstehen, einfach zu laut.
den ventilator benutze ich nur, weil ich sowieso noch einen ventilator laufen lassen muß,damit die temperatur für MICH nicht zu hoch wird.


ist der ventilator laut? ja!
hörst du dann noch lüfter, wärend der läuft? nein!

wenn du den nicht mehr brauchst,
weils kälter wird, hörst du dann deine lüfter? nein!
weil du die dann ja auch nicht mehr brauchst und dann ausschaltest, bzw runterregelst ;D

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

JE

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Dienstag, 29. Juli 2003, 04:09

Zitat von »CdMe«



ist der ventilator laut? ja!
hörst du dann noch lüfter, wärend der läuft? nein!

wenn du den nicht mehr brauchst,
weils kälter wird, hörst du dann deine lüfter? nein!
weil du die dann ja auch nicht mehr brauchst und dann ausschaltest, bzw runterregelst  ;D

mfg.


hast du gelesen,was ich bis jetzt geschrieben habe?
das ist eine notlösung, weil ich kein geld für einen lüfter habe.

und später kaufe ich eher noch nen radiator als einen lüfter.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Dienstag, 29. Juli 2003, 04:44

Mit der Dickkopftechnik wird dein PC aber keinesfalls kühler... und nen 2ter Radiator wird dir in ein und dem selben Kreislauf nix wirkliches bringen. Also entweder Geld für nen 2ten Radi und nen zweiten Kreislauf auf den Tisch blättern oder das Geld in 2 Lüfter investieren, was mir unweit logischer vorkommt. Aber JE-der soll sich ruhig das basteln was ihm gefällt. Aber Argument, Geld is nich und im gleichen Satz von nem 2ten Radi reden ist... joa...

moe

Senior Member

Re: WaKü mit ventilator

Dienstag, 29. Juli 2003, 05:46

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Mit der Dickkopftechnik wird dein PC aber keinesfalls kühler... und nen 2ter Radiator wird dir in ein und dem selben Kreislauf nix wirkliches bringen. Also entweder Geld für nen 2ten Radi und nen zweiten Kreislauf auf den Tisch blättern oder das Geld in 2 Lüfter investieren, was mir unweit logischer vorkommt. Aber JE-der soll sich ruhig das basteln was ihm gefällt. Aber Argument, Geld is nich und im gleichen Satz von nem 2ten Radi reden ist... joa...


kann ich nicht bestätigen..... ich zb kühlte cpu (amd2400) und grafikkarte (gf4600) passiv extern mit einem 240er radiator bei 30-35° wassertemp in einem 25-30°C warmen zimmer.
als ein aquapower dazu kam, stieg die wassertemperatur auf unzureichende 42° an. ein zweiter radiator mit gleichen dimensionen ergab wieder die angestrebten 35°-37°.

ausserdem rätst du, einen kompletten zweiten kreislauf zu kaufen, sprichst aber widerum von ausgaben, die sich preisleistungstechnisch nicht lohnen.... hä? da hakt bei mir die logik aus. ich gehe stark davon aus, dass es dem thread starter weniger um effizienz geht, sondern eher darum, dass seine maschine ausreichend so günstig als möglich gekühlt wird. und da würde sich meiner meinung nach ein weiterer radiator als erstes anbieten.

greetz