• 30.07.2025, 23:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

groener

Senior Member

Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Sonntag, 27. Juli 2003, 09:54

Hallo,

in meinen neuen LianLi PC 70 kommt der Radiator jetzt in den Deckel und um das Loch zu schneiden nehme ich eine regulierbare Stichsäge. Welches Alusägeblatt eignet sich hier? Der aus dem Obi meinte, daß das feine zu schnell schmieren würde.

Welche vorgehensweise habt ihr vewendet beim sägen mit der Stichsäge? Mehrmals absetzen oder alles in einem Zug?

FallGuy

God

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Sonntag, 27. Juli 2003, 10:04

Ein kleiner Tipp nebenbei: damit Du später Freude an Deinem unzerkratzten Gehäuse hast solltest Du entweder den Deckel abkleben oder Filzgleiter unter die Stichsäge kleben, sonst gibt durch die Vibrationen sauhässliche Kratzer :)

groener

Senior Member

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Sonntag, 27. Juli 2003, 11:01

An das habe ich gedacht und klebe mit Gewebeband ab. Filzgleiter würde ich nicht empfehlen, da sich dort Sägespäne verfangen können.

Knirps

Full Member

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Sonntag, 27. Juli 2003, 13:00

hi,
also ich verwende für mwtalle aller art bi-metall sägepläter die gehen da durch wie butter ohne sich zu verkanten.

cu
Knirps
Mehr platz als für maus und tastatur brauch man doch net oda??? Meine Auktionen: ----------------------------------- http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie…&sort=3&rows=25

Unreg

Senior Member

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Sonntag, 27. Juli 2003, 13:47

Morgen,

ich hab das gleiche Gehäuse und hab vor 1 1/2 Monaten das gleiche gemacht wie du . Ich hab mir im Baumarkt mit dem Biber Bi-Metall Stichsäge Blätter gekauft . Ich hab may die mit 3 Sternen
genommen(steht Profi drauf)
Mein Case hab ich von oben abgeklebt und unten einen aufgerissenen gelben Sack eingehängt (damit ich nachher nicht so viel saugen muss)
Ich hab keinen einzigen Kratzer in meinem Case .Die Idee mit dem Gewebeband find ich nicht so gut weil ich glaube , dass es Kleberückstände hinterlässt .Ich hab Krepband genommen.Wie Dino oben beschrieben hat solltest du die Löcher am Rand als erstes Bohren damit es nicht so wacklig wird.
Ich hab ausserdem noch einen Ankörner benutzt.
Wenn du noch fragen hast dann Posten

Gruß Chris
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

Unreg

Senior Member

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Sonntag, 27. Juli 2003, 13:47

Sorry das ich ein bisschen viel mit ICH angefangen hab
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

groener

Senior Member

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Sonntag, 27. Juli 2003, 14:13

Danke für die Kommentare.

Ich habe mal die Lux Profi 4Stern Bi-Metall Sägeblätter mit 1,2 mm Zahnabstand, die mir der Obi Verkäufer emfpohlen hat, gekauft. Das mit dem Gewebeband war ein Vorschlag von dem Obi Mensch, genau die selben Zweifel hatte ich auch, aber dann an meine Flasche Isopropanol gedacht.
Andererseits kann ich mir vorstellen, daß das Kreppband etwas zu unstabil sein könnte.

@Unreg
Hast du ohne Abzusetzen eine Gerade gesägt?

Clark

God

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Sonntag, 27. Juli 2003, 14:19

Zitat von »groener«

Danke für die Kommentare.

Ich habe mal die Lux Profi 4Stern Bi-Metall Sägeblätter mit 1,2 mm Zahnabstand, die mir der Obi Verkäufer emfpohlen hat, gekauft. Das mit dem Gewebeband war ein Vorschlag von dem Obi Mensch, genau die selben Zweifel hatte ich auch, aber dann an meine Flasche Isopropanol gedacht.
Andererseits kann ich mir vorstellen, daß das Kreppband etwas zu unstabil sein könnte.

@Unreg
Hast du ohne Abzusetzen eine Gerade gesägt?

ich hab das 71er und ich habe oben mit Kreppband abgeklebt, dort angezeichet (es macht sich richtig gut ;D)
Und dann ohne PRobleme mit einem einfachen Alusägeblatt die Geraden und Kurven ausgeschnitten.

Zum Sägen:
Wirst du selber sehen ;)
Am besten machen sich mE so 5cm Schnitte, wenns gut geht, kann man auch mehr machen.

Wenn du die Linien auf dem Kreppband angezeichnet hast und gutes Licht (!) hast, dann solltest du keine Probleme bekommen ;)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Unreg

Senior Member

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Montag, 28. Juli 2003, 01:40

Abend,

Ich hab nochma geschaut bei mir sind es auch Lux 4 Sterne Bimetall(dünn)
ich habs s so gemacht:
mit bleistift angezeichnet . Krep aussen rum ausgesägt.
Ich hab dann vor 4 Tagen mit dem Umbau angefangen ich wollte das Aquabay wie ihr in meiner Signatur seht nicht mehr :)
Hab dann den Rest von oben benutzt um den Aquatube in meine 3,5 Schächte einzubauen (war ne scheiss arbeit,das LED wolllte einfach nicht in die Öffung gehen)

Gruß Chris
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

groener

Senior Member

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Montag, 28. Juli 2003, 10:01

@Unreg
Hatten deine Lux Sägeblatt-zähne ebenfalls 1,2 mm Abstand?
Hast du ohne Abzusetzen eine Gerade gesägt?

Hobbser

Full Member

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Dienstag, 29. Juli 2003, 15:19

Also mit den Lux-Bimetall-Blättern funktioniert das sehr gut,
ging, wie gesagt durch wie Butter, war damals bei meinem
Lian Li PC60...

Habe auch mit Krep abgeklebt und immer in 5-10cm Schritten
gesägt und dank des Krep keinerlei Kratzer im Gehäusedeckel!

Bei meinem neuen PC70 hab ichs mir etwas bequemer
gemacht und das ganze in einer Laserwerkstatt mit Laser
rausschneiden lassen. Kostete für Aquatube-Blende für
Diskettenschacht und Radiatoraussparung im Deckel knapp
18€. Vorteil: Alles mm-genau, keine scharfen Kanten...Beim
nächsten Mal wirds aber wieder selber gemacht! :)

Gruss
Hobbser
[hr] Gruss Hobbser [hr] Suche original LianLi Seitenteil (PC60) und LianLi Alureste

X-Fire_sg

Full Member

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Dienstag, 29. Juli 2003, 19:33

also wer ne gerade strecke mit ner stichsäge sägen will, sollte nicht so oft absetzen.. am besten in einem zug durch. ich habe aber die erfahrung gemacht dass die mit ganz niedrigem zahnabstand nicht geeignet sind wenn das metall auch nur bisschen härter ist... stichsäge überhitzt ... die blatthalterung abgeflogen..

aber das lianli muss ja nur scharf angucken dann is daein loch drin ;D das is ja überhaupt kein problem oder?

groener

Senior Member

Re: Stichsägeblatt für Alu Lian Li

Mittwoch, 30. Juli 2003, 00:30

Danke für die ganzen Infos.

Ich habe jetzt wegen der späten Stunde erst mal das Loch für die AquaTube gesägt. Ging wirklich recht einfach.

Wichtig ist auch noch, daß man für jede kurze Gerade ein Anfangsloch bohrt - um die Kurve sägt sich so schlecht.

Mit dem Krepp hab ich noch Glück gehabt. Es haben sich einige Splitter in das Krepp eingegraben und beinahe die Oberfläche verkratzt. Für das Loch des Airplex werde ich wohl zwei Lagen Krepptesa verwenden.

Übrigens es macht nichts aus wenn man den Krepp überlappen lässt.

Gruß, OLI