Hi, ich weiß das ein externer Radiator im Freien oft Probleme mit sich bringt, z.B Kondenswasser.
Aber ich hab das Problem das ich außer im Sommer in meinem Zimmer eine Temperatur von 21 Crad hab, 2 oder 3 Stunden nach dem ich meinen PC eingeschaltet hab, hab ich 28 Crad Raumtemperatur.... d.h. die Wakü, Radiator, PC heizt mein Zimmer auf, deshalb will ich gerne die "Heizung"(Radiator) nach draußen verfrachten...
Wenn ich jetzt einen Airplex Evo 120 ohne Lüfter draußen montiere(Balkon, an der Wand) und der CPU, GPU, NB, Spannungswandler kühlen soll, d.h. sehr viel Watt zum kühlen, dann wird ja die Differenz zwischen Außentemperatur und Wassertemperatur sehr hoch sein, so um die 15 bis 30 Crad oder?
Nächste Frage: Kondenswasser ensteht doch, wenn die Wassertemperatur ca. 10 Crad niedriger ist als die Raumtemperatur in der, der PC steht, oder? Oder 10 Crad niedriger wie Casetemperatur?
Wenn also erst bei 10 Crad niedriger Wassertemperatur wie die Zimmertemperatur, Kondenswasser ensteht und die Radiatordifferenz auch noch bei 20 Crad liegt, dann kann ich doch im Winter bis ca. 5 Crad Außentemperatur den Außenradiator verwenden, ohne das im Gehäuse eine Überflutung statt findet?
ohoh.... es scheint so als würde das keiner nachvollziehen können, was ich hier schreibe :
Ich hoff wenigsten, ihr wisst was ich meine...