• 30.07.2025, 07:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mikelop

Senior Member

Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 02:45

Hi, ich weiß das ein externer Radiator im Freien oft Probleme mit sich bringt, z.B Kondenswasser.

Aber ich hab das Problem das ich außer im Sommer in meinem Zimmer eine Temperatur von 21 Crad hab, 2 oder 3 Stunden nach dem ich meinen PC eingeschaltet hab, hab ich 28 Crad Raumtemperatur.... d.h. die Wakü, Radiator, PC heizt mein Zimmer auf, deshalb will ich gerne die "Heizung"(Radiator) nach draußen verfrachten...

Wenn ich jetzt einen Airplex Evo 120 ohne Lüfter draußen montiere(Balkon, an der Wand) und der CPU, GPU, NB, Spannungswandler kühlen soll, d.h. sehr viel Watt zum kühlen, dann wird ja die Differenz zwischen Außentemperatur und Wassertemperatur sehr hoch sein, so um die 15 bis 30 Crad oder?

Nächste Frage: Kondenswasser ensteht doch, wenn die Wassertemperatur ca. 10 Crad niedriger ist als die Raumtemperatur in der, der PC steht, oder? Oder 10 Crad niedriger wie Casetemperatur?

Wenn also erst bei 10 Crad niedriger Wassertemperatur wie die Zimmertemperatur, Kondenswasser ensteht und die Radiatordifferenz auch noch bei 20 Crad liegt, dann kann ich doch im Winter bis ca. 5 Crad Außentemperatur den Außenradiator verwenden, ohne das im Gehäuse eine Überflutung statt findet?

ohoh.... es scheint so als würde das keiner nachvollziehen können, was ich hier schreibe ::)

Ich hoff wenigsten, ihr wisst was ich meine...

tom355

God

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 10:08

Ich hatte nur im Winter Probleme mit Kondenswasser (Radi auf Balkon).

Ratman

Senior Member

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 12:20

Das ganze wirft zwei Probleme auf:

1. Kondenswasser. Dieses kann entstehen, wenn die Wassertemperatur unter der Raumtemperatur liegt. Wann sich Kondenswasser bildet, hängt natürlich in zweiter Linie von der relativen Luftfeuchtigkeit im Raum ab, sodass man hier keine allgemeine Aussage treffen kann. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit im Raum sehr hoch ist und die Temperatur des Kühlwassers deutlich unter der Raumtemperatur liegt, dann bildet sich sehr schnell sehr viel Kondenswasser.

2. Im Winter wirst du natürlich sehr stark mit Kondenswasser zu kämpfen haben, allerdings ist da ein anderes Problem noch wesentlich gravierender, nämlich der Frostschutz. Wenn die Temperaturen draußen deutlich unter dem Gefrierpunkt liegen, wird dir ziemlich fix der Radiator und die Schläuche platzen, wenn du keinen ausreichenden Frostschutz in dein System füllst. Wenn du also wirklich den Radi nach draußen verfrachten willst, musst du ausreichend Kühlerfrostschutz in dein Wasser mischen. Dosierung siehe Aufschrift auf dem Gebinde, gibt´s an jeder Tankstelle, bei vielen Baumärkten usw.
Achte darauf, dass der Frostschutz für Alu-Motoren geeignet ist! (G11, G12)
-=Ratman=-

Mikelop

Senior Member

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 12:30

Danke für die Antworten... aber wenn ich jetzt, wenn es draußen kälter als 5 Crad wird, umschalte auf den inneren Radiator? Dann müsste ich mir keine Sorgen wegen Gefrieren und Kondenswasser machen oder?

Zusätzliche Frage:

Wenn ich jetzt ein Y-Stück hab an den beiden Enden sich ein Kugelhahn befindet, dann ein Stück schlauch und dann wieder 2 Kugelhähne und zum Schluss wieder das Y-Stück. Also 2 Wege, einen für den inneren Radiator und einen für den AußenRadiator. Kann ich dann z.B bei zu niedrigen Temperaturen, einfach die 2 Kugelhähne des inneren Kreislaufs öffnen und sofort danach die 2 Kugelhähne des außeren Kreislaufs schließen, während der PC und somit die Pumpe läuft?
Oder müsste ich immer beim wechseln, den PC ausschalten?

cyberx17

God

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 15:10

wenn de das so machst musste nur aufpassen das die cpu nich zu heiß wird wenn du auf einmal raumtemperaturwarmes wasser durch den kühler jagst ...
zb wenn du im herbat übertaktest und super temps hast und wenns dan kälter als 5°C wird schaltest du um und hast auf einmal 70°C wassertemp.
sonst denk ich mal das das so geht mit dem umschalten , musst nur erst alle kugelhähne öffnen und dann erst die für den äusseren kreislauf schließen
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Igor

unregistriert

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 15:27

wie willst du bitte durch die ramutep 70° warmes wasser bekommen??
lebst du in ner sauna?? ::)

cyberx17

God

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 15:35

wad weis ich wie de nen prozessor übertakten kanst wenn de mit 6°C kaltem wasser kühlst und dann plötzlich nur noch mit 20 °C "kaltem" wasse kühlst...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Igor

unregistriert

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 15:41

bis du ne wassertemp von ~70° erreicht hast ist deine CPU wahrscheinlich schon längst im jenseits.
ich denk ma net, dass er seine CPU bis zum anschlag übertakten will sondern, dass er sein sys preiswert (airplex evo 120) passiv kühlen will. ansonsten könnt er sich ja gleich ne vapochill oder so holen.

cyberx17

God

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 15:45

ja gut 70°C is etwas übertrieben..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Mikelop

Senior Member

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 15:52

und zweitens wird der innere Radiator aktiv gekühlt ;) also höchstens 35 Crad Wassertemperatur.

Aber letzte Frage... wie kalt darfs draußen werden, bis im PC Kondenswasser ensteht? DANKE!

Igor

unregistriert

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 16:20

wie oben von ratman schon beschrieben. es hängt davon ab wie hoch die luftfeuchtigkeit ist. je höher, desto schneller entsteht kondeswasser. sobald die wasser temp unter case temp fällt kann im case kondenswasser entstehen. genauer kann man es ohne großartige berechnungen nicht sagen.

Mikelop

Senior Member

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 16:29

ok danke...

Luftfäuchtigkeit wäre bei mir im Zimmer bei 55 %

d.h. die Wassertemperatur dürfte nicht unter 28 Crad sinken...weil die Casetemp. 28 Crad beträgt...

hmmm dann kann man nur schätzen wieviel Differenz zwischen Außentemperatur und 28 Crad Wassertemperatur mit einen Evo 120 passiv wären...

naja danke euch

Igor

unregistriert

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Donnerstag, 31. Juli 2003, 16:33

wenn sie nicht großartig unter 28° grad sink bekommst du keine probleme. ich denk ma eins bis 2;3 grad dürften nicht so schill sein aber wenn du dann 18° wassertemp hast würd ich mir gedanken machen ;)

Mikelop

Senior Member

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Freitag, 1. August 2003, 01:13

noch ne letze Frage... wenn man jetzt nicht dauernd auf die Außentemperatur achten will, kann man dann nicht einfach zu dem außen Radiator noch einen z.B Evo 360 im Zimmer extern, passiv betreiben, der dann das zu kalte Wasser auf Zimmertemperatur erwärmt?

Mikelop

Senior Member

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Freitag, 1. August 2003, 19:06

weiß das keiner? erwärmt ein Evo im Zimmer eine zu kalte Wassertemperatur auf Zimmertemperatur?

*schieb* & *wart*

Pie206

Junior Member

Re: Radiator und Kondenswasser Fragen

Samstag, 2. August 2003, 00:17

Im Prinzip ja ......das Wasser erwärmt sich wieder - Wärme(energie) wird aufgenommen.
Fragt sich nur ob die Verweilzeit des Wassers im Radiator reicht um eine Erwärmung zu erfahren.

Eine genauere Antwort vermag ich nicht zu geben - ausser je grösser der Radiator um so besser das Ergebniss.

Jetzt reich ich mal an die "Pro´s" weiter
Nimm das Leben nicht zu ernst ! Du kommst eh nicht lebend raus ;-)) Ist Deinem PC langweilig ?? Lass Deinen PC was sinnvolles tun ! www.rc5team.de