• 15.06.2024, 12:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bastian_W

unregistriert

Erfahrungsberichte Dämmaterial

Mittwoch, 30. Juli 2003, 15:26

Hi,
dachte wir machen hier mal ein Thema zu Dämmaterial auf... 8) habe mir bei meinem Händler um die Ecke Dämmaterial gekauft... leider riecht das tierisch extrem nach Chemie, :-X selbst 2 Wochen lüften bringt nix :-/ ... naja und bevor ich wieder so einen Müll kaufe lieber mal nachfragen. Dachte jetzt an blaues be quiet Dämmaterial hat da jemand Erfahrungen mit? Oder kennt jemand was besseres um die Wakü noch etwas leiser zu bekommen?

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Mittwoch, 30. Juli 2003, 15:32

Bei nem Freund hats gut geklappt . Stinkt nicht und sein Luftgekühlter PC ist fast genauso leide wie mein Wassergekühlter nicht gedämmter Pc

cu, chris
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Mittwoch, 30. Juli 2003, 15:44

Ich habe den Magic Fleece NoiseControl Blocker-Satz für das Chieftec-Geh. genommen.Da ist alles fertig zurechtgeschnitten und brauchte nicht selber was zurechtpfuschen.Passte alles super und sie haben echt an alles gedacht.Gibt es auch noch für andere Gehäuse.
Riecht eigentlich gar nicht und hält super und die Dämmleistung ist erstaunlich.

Gibt es bei www.noisecontrol.de
Ich hoffe das es nicht so schlimm ist den Hersteller zu posten.

MfG

Steini

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Mittwoch, 30. Juli 2003, 15:50

Ich hab mir das besorgt. Dämmt gut und ist geruchslos.

Woodstock

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Mittwoch, 30. Juli 2003, 15:54

Ich hab Matten von http://www.noiseblocker.de, riechen überhaupt nicht und sind ebenfalls sehr gut.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

MadMan

Senior Member

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:49

moin!

also ich hab mir von conrad "antidröhnpappe" gekauft und von nem bekannten bitumen matten fürs auto bekommen!

hat mich fast nichts gekostet riecht nicht und ist meiner meinung nach auch effektiv!!
hab damit meine hdd und mein gesammtes case gedämmt...!
so gut wie geräuschlos da die hdd dämmung noch nicht das wahre ist (wasserkühler noch ned da ;) )

cya

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Mittwoch, 30. Juli 2003, 23:10

je mehr ich darüber nachdenke desto mehr finde ich dass die dämmlösungen aus den modding shops abzocke sind. der einzige vorteil gegenüber dem baummarkt ist die fertige zuschneidung für standard cases. für ambitionierte modder also völlig ungeeingnet.
auch die aussage das pc dämmsets für die geräuschkulisse eines pcs optimiert sind ist meiner meinung nach unfug.
auf www.stankiewicz.de steht einiges an knowhow über die dämmwirkung von industrie produkten.

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Mittwoch, 30. Juli 2003, 23:33

Hi!

Mal ne Frage.

Hab bei mir alles mit Wakü gekühlt.

Außer das Nt mit nem 120er Papst auf 5V.
Der Radi ist extern.
Würde es mir den Pc noch etwas leiser machen?
Man hört abends wenns leise ist noch ein bisschen.
Ich denk ma das is die Platte die im Ad noch Geräusche macht.
Wäre ja dann über die Tür den Cs 601 gedämmt oder nicht?
Ist die Dämmung überhaupt sinnvoll, wenn man ein Window hat?

Thx

Tim

kopf

Senior Member

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Donnerstag, 31. Juli 2003, 02:39

Was mich interessiert ist, ob bei den Big Chieftecs, die ja Löcher in den Seitentüren haben, im Nachhinein die Löcher mit Staub und Fuzzeln verkleben. Bitte Erfahrungen posten (habt ja doch allen nen Chieftec  ;))!

Mit Wakü im Deckel (wie in Dinos Fotostory), beleiben einem ja eh nur noch die Türen, die man dämmen kann (und vielleicht die Chieftec Klappe). Bringt es dann überhaupt noch was oder ist das nur noch Spielerei, weil man nicht mehr weis was mit dem PC anstellen? ;)
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Donnerstag, 31. Juli 2003, 22:04

für die öffnungen kannst du ja staubfilter bauen, z.b. aus damenstrümpfen :).
da mein neues case sowieso nur noch 2 lufteingänge hat werd ich so wohl endlich dem staubproblem ein ende setzen.

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Freitag, 1. August 2003, 00:03

Wenn wir beim Thema sind, was taugen den die Dinger ausm Shop ?
MfG Tiak

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Freitag, 1. August 2003, 01:30

Staubfilter sind zwar schön und halten Staub fern, aber behindern den Luftstrom schon enorm.

Wenn du dann noch Gitter vor den Lüftern (siehe CS-901) hast gute nacht! Du solltest so an die 60-70% des Luftstroms verlieren.

Zum Thema Dämmung kann ich nur sagen, dass es bei einer Wakü ja nicht um die Lüftergeräusche sondern um die Vibrationen gehen sollte. Also Würde eine 1mm dicke Kork-Platte z.b. die Vibrationenn der Seitenwände dämmen.
Aber Vorsicht, Kork schluckt nicht den Schall, sondern wirklich nur die Vibrationenen und ist zudem noch ein guter Isolator, also nicht für leute ohne Gehäusebelüftung zu empfehlen!

Zudem würde es reichen, die Seitenwände zu verkleiden; der Rest wäre Sinnlos!
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

kopf

Senior Member

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Freitag, 1. August 2003, 01:52

Ich glaube ihr habt mich nicht verstanden. In den Türen sind Löcher. Wenn ich die nun von innen mit Dämmmatten zu klebe, dann kann Staub und sonstiger Dreck von außen in den Löcher kleben bleiben. Wie siehts damit aus? Wie ist das bei euch (ihr Chieftec Jünger)?
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Freitag, 1. August 2003, 02:06

Man, jetz mach doch nicht son Wind wegen der paar Löcher!

Wenn du lust hast, dann führst die halt durchs Dämmaterial durch, wenn nicht, dann lass sie verstauben!

Ganz ehlich ... denk dir was aus, sei kreativ oder aber akzeptier die 2 Möglichkeiten!

Wenn du eine gute Gehäusebelüftung hast, dann schau dass die offen bleiben, wenn nich kleb zu!
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

kopf

Senior Member

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Freitag, 1. August 2003, 02:24

Zitat von »MasterPiece«

Man, jetz  mach doch nicht son Wind wegen der paar Löcher!

Wenn du lust hast, dann führst die halt durchs Dämmaterial durch, wenn nicht, dann lass sie verstauben!

Ganz ehlich ... denk dir was aus, sei kreativ oder aber akzeptier die 2 Möglichkeiten!

Wenn du eine gute Gehäusebelüftung hast, dann schau dass die offen bleiben, wenn nich kleb zu!


Immer schön locker bleiben! Oder will keiner mit dir spielen?
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Freitag, 1. August 2003, 02:39

Zitat von »kopf«

Ich glaube ihr habt mich nicht verstanden. In den Türen sind Löcher. Wenn ich die nun von innen mit Dämmmatten zu klebe, dann kann Staub und sonstiger Dreck von außen in den Löcher kleben bleiben. Wie siehts damit aus? Wie ist das bei euch (ihr Chieftec Jünger)?

@ kopf
Wenn du diese Öffnungen verschlossen hast, wird sich dort kein Windchen bewegen, Staubablagerungen dürften sich im normalen Rahmen bewegen, nicht mehr und nicht weniger.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Freitag, 1. August 2003, 02:50

Hey, du wolltest ne Antwort, du hast eine bekommen!

Außerdem muss man denn immer bei jedem kleinen Ansatz von Ironie ne Tonne Smileys anhängen, damit mans versteht?

Jetz pass ma ganz genau auf!

Die Löcher dienen gewissermaßen der Kühlung der Festplatten. Zumindest wenn du die 5 vorgesehenen Lüfter benutzt! 4 Lüfter saugen Raus (3x Gehäuse 1x NT) und nur 2 pusten rein. Folge: Unterdruck im Gehäuse, der durch die Löcher kompensiert wird. Der Luftstrom mitsamt dem Staub landet schön auf den Festplattenkäfigen! (Ob es eine überragende Kühlleistung bringt wage ich zu bezweifeln.)

Wenn du keine Gehäuselüftung haben willst, mach die Dinger einfach dicht und kümmer dich nicht weiter drum!

Falls doch, solltest du die Belüftung entweder selbst bauen, d.h. gleichmäßiger Strom durchs gehäuse, oder eben die Löcher wieder aufmachen, weil sonst die Lüfter machen was sie wollen und nicht was du willst!
Ein Kumpel, der grade seine CPU gegrillt hatte sagte mal: "Wen du heute kannst ermorden, macht dir morgen keine Sorgen!"

kopf

Senior Member

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Freitag, 1. August 2003, 09:32

Zitat von »MasterPiece«


Die Löcher dienen gewissermaßen der Kühlung der Festplatten. Zumindest wenn du die 5 vorgesehenen Lüfter benutzt! 4 Lüfter saugen Raus (3x Gehäuse 1x NT) und nur 2 pusten rein. Folge: Unterdruck im Gehäuse, der durch die Löcher kompensiert wird. Der Luftstrom mitsamt dem Staub landet schön auf den Festplattenkäfigen! (Ob es eine überragende Kühlleistung bringt wage ich zu bezweifeln.)

Wenn du keine Gehäuselüftung haben willst, mach die Dinger einfach dicht und kümmer dich nicht weiter drum!

Falls doch, solltest du die Belüftung entweder selbst bauen, d.h. gleichmäßiger Strom durchs gehäuse, oder eben die Löcher wieder aufmachen, weil sonst die Lüfter machen was sie wollen und nicht was du willst!


HAHA! Kein Kommentar! Du hast immer noch nicht verstanden was ich wissen wollte... Ist jetzt aber auch egal.
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

amok

Senior Member

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Freitag, 1. August 2003, 09:54

Hey KOPF!

Ich denke mal du meinst die vielen kleinen Löcher in der Seitentür, oder? Und nicht die Lüfter aussparungen im Gehäuse!
Also das ist wirklich kein Prob, du kannst die einfach mit einem Staubsauger absaugen! Sind direkt Porentief rein :)
Und der Staub hält sich aber auch in Grenzen!

I hope i "cant" help ;D

kopf

Senior Member

Re: Erfahrungsberichte Dämmaterial

Freitag, 1. August 2003, 11:02

Zitat von »Amok«

Hey KOPF!

Ich denke mal du meinst die vielen kleinen Löcher in der Seitentür, oder? Und nicht die Lüfter aussparungen im Gehäuse!
Also das ist wirklich kein Prob, du kannst die einfach mit einem Staubsauger absaugen! Sind direkt Porentief rein :)
Und der Staub hält sich aber auch in Grenzen!

I hope i "cant" help  ;D


Ja du hast verstanden welche Löcher ich meine! Nur wenn du Dämmmatten von innen in den Türen hast, dann kannst du da nix mit dem Staubsauger absaugen. Dann klebt der Dreck in den Löchern fest. Ist genau so als wenn du nen Aufkleber mit der klebenden Seite über den Boden ziehst. Da klebt dann Dreck und den kannste nicht absaugen. Aber das Thema hat sich jetzt erledigt.
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8