• 22.08.2025, 22:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mikelop

Senior Member

Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Sonntag, 3. August 2003, 23:11

HI, auf dem ASUS A7N8X

sind doch die Spannungswandler alle auf einen Fleck, also alle vier in einem Viereck...

siehe:


Würde da ein Kühler mit den Maßen 44 mm x 36 mm passen?

Oder evtl. gleich ein Twinplex?

Also mit Wärmeleitkleber..

Oder sind da Bauteile im Weg? Und wenns nur um 1 bis 2 mm geht, dann könnte man ja auch feilen..

Danke für eure Hilfe..

Seraphim

Senior Member

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Sonntag, 3. August 2003, 23:53

Wasserkuehlung fuer Spannungswandler? ??? na ja jedem das seine...

Habs nicht getestet aber wenn nen Twinni auf die NB baust kannst deren Standart Passiv Kuehlkoerper ueber alle 4 Spannungswandler kleben... ich halte das Kuehlen derer fuer uebrigens fuer abwaegig...
Es gibt Leute die weniger Grips haben als ich, dass sollte euch Angst machen!

Mikelop

Senior Member

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Sonntag, 3. August 2003, 23:57

glaub mir die Spannungswandler werden heißer als die NB... und ich will ohne Gehäuselüfter auskommen, wenn dann der passiv Kühlkörper auf den Spannungswandlern wieder soviel Wärme abgibt, ists wieder schlecht, deswegen will ich die auch kühlen, weil auch evtl. OC.

Seraphim

Senior Member

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 00:08

Bei mir bewegt sich da mit Sicherheit kein Lueftchen ich hab keinen Stress damit.

Ich sehs immer so wenn die Dinger Kuehlung benoetigen wuerden um zu Funktionieren haette die das Werksseitig schon...
Es gibt Leute die weniger Grips haben als ich, dass sollte euch Angst machen!

r1ppch3n

Moderator

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 00:13

glaubs oder lasset bleiben, aber werksseitig haben die sogar ne aktive kühlung :o
die nutzen nämlich den luftstrom des cpu kühlers aus ;)

wenn der (wakü sei dank) dann wegfällt kann es je nach verwendeter cpu durchaus passieren dass die dinger zu heiß werden und sich selbst oder andere bauteile grillen (gab sogar scho leutz bei denen die sich selbst ausgelötet haben :o)

da an zusätzliche kühlung zu denken halte ich wirklich für alles andre als abwegig auch wenn wakü etwas übertrieben scheint, n passiv kühler wie der auf der nb wär hier wohl kei schlechte lösung ;)

overclockingadi

God

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 00:17

bei mir werden die spannungswandler nicht wärmer wie 42°C ohne kühler. es lohnt sich also nicht, einen kühler zu montieren.
aber wenn du unbedingt einen monieren willst, reicht ein verkleinerter 486er kühler. aktive kühlung brauchst du nicht, weil der kühler bei günstigem luftstrom vom cpu-kühler mitgekühlt wird. ein twinplex passt nicht drauf, weil dieser in etwa so groß ist, wie ein standard 486er KK. da aber ein Kühler dieser Ära nicht passt, weil ein jumper im weg ist, kannst du dies vergessen!

r1ppch3n

Moderator

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 00:44

@adrian
du kannst nicht einfach von deinem rechner auf seinen schließen, nur weil die wandler bei dir weniger wärme abgeben und/oder besser gekühlt sind (gehäuselüfter oder so...) heißt das noch lang ned dass die teile bei andern ned wärmer sind ;)

overclockingadi

God

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 00:46

die temperatur sollte ja auch nur ein beispiel sein! ;)

TrOuble

God

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 00:49

Also ne aktive Kühlung halte ich für ein bisschen übertrieben!
An deiner Stelle würd ich mir einfach den NB Cooler nehmen und den da raufkleben (den brauchst du ja nich mehr wenn du deine NB Waküst)

Tim

Full Member

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 00:51

Habe mir das ganze mal auf meinem Asus a7n8x angeschaut. Wenn du sowieso eine WaKü hast und die NB auch mitkühlst kannst du doch den Passivkühler auf die Spannungswandler packen. Müsste passen.
(Ist wieder so ne Sache mit der Garantie.)

Gruß Tim

GMonCh

unregistriert

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 00:53

Der Spannungswandler Meiner Radeon wurde selbst mit Passivkühler so heiss, daß man den Finger nur ca. 3 Sec druff lassen konnte !! :o OK natürlich hatte ich die Strom gemoddet ;) Aber auch die Mobo Wandler werden bei erhöhung der Spannungen für CPU / AGP / NB ziemlich derbe Warm ;)

TrOuble

God

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 00:56

Zitat von »Tim«

Habe mir das ganze mal auf meinem Asus a7n8x angeschaut. Wenn du sowieso eine WaKü hast und die NB auch mitkühlst kannst du doch den Passivkühler auf die Spannungswandler packen. Müsste passen.
(Ist wieder so ne Sache mit der Garantie.)

Gruß Tim

2 Dumme - 1 gedanke ;)
hab das selbe ein paar sekunden früher gepostet.
Wenn er seine NB Wakü´t dürfte die Garantie eh weg sein ... eigentlich bei jeder Modifikation am Mainboard

overclockingadi

God

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 02:42

leute, ein 486er kühler, bei dem man eine seite ein bischen abhackt reicht vollkommen! er sollte halt eine mindesthöhe von einem cm haben, sonst bringts nichts!

woodstock

God

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 13:26

Um einfach mal deine Frage zu beantworten: Nein es passt nicht weil dieser Jumper bzw die Kondensatoren im Weg sind.
Da ist auch nix mit feilen....


Woodstock

Ancalagon

God

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 18:03

Nach ein paar Minuten Vollast (CPUburn) messe ich an den Spannungswandlern auf meinem alten A7V 95°C (nein, das ist kein Tippfehler. In Worten: fünfundneunzig) - und das bei normalen Zimmertemperaturen. Bei der momentanen Hitze würde ich locker über 100°C kommen.

Wenn das bei meinem Board so einfach möglich währe hätte ich da längst eine Wakü drauf. So muß ich mich mit ein paar kleinen selbst zurechtgesägten Alibi-Passivkühlern begnügen...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Mikelop

Senior Member

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Montag, 4. August 2003, 18:26

@Woodstock: Danke dir, kannst du mir bitte die Maße nennen, zwischen den zwei markierten Bauteilen? Wieviel mm?
Und zweitens, wie hoch sind die Bauteile? mm, evtl. könnte man doch bei Kühler dort eine Aussparrung machen.

Danke

@all, ich meinte mit Kühler auf den Spannungswandler, ne Wakü-Kühler, keine aktiv, passiv will ich nicht... NB wird ja auch Wakü.

Danke für eure Antworten.

BlackShorty67

Senior Member

Re: Frage an die ASUS A7N8X Besitzer

Donnerstag, 7. August 2003, 14:40

Also bei einem OC´ten Barton hab ich mir an den Spannungswandlern, auf die ich schon einen nicht grad kleinen Passivkühlkörper draufgeklebt hatte, eine brandblase geholt.

Ein Digithermometer, das bis 85 grad geht, sagte Out of range...

Jetzt sind meine Spannungswandler auch wassergekühlt...

,- Black