• 30.07.2025, 10:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Xan

Full Member

Holz-Tisch

Montag, 4. August 2003, 00:37

Also, hallo, habe mir vor nem Jahr mir nen eigenen PC Tisch aus holz gebaut den ich mit wachs eingeschmiert habe (leider). Das Wachs ist zum kotzen, ich möchte mir den Tisch jetzt lackieren in Klarlack. Vorher natürlcih den Tisch abschmirgeln mit ner maschine, so jetzt zu meiner frage:

Wenn ich den Wachs abschmirgle und dann Klarlack draufmache, haält der Lack dann ? Oder geht der durch den Wachs wieder ab ????

DerDaniel

God

Re: Holz-Tisch

Montag, 4. August 2003, 00:43

naja... wenn du ihn sorgfältig abschmiergelst, erst mit etwas gröberem und anschließend mit immer feinerem Schleifpapier... dann sollte es eigentlich keine Probs geben

TrOuble

God

Re: Holz-Tisch

Montag, 4. August 2003, 01:09

Also ich würd zuerst den Wachs mit Groben schleifpaper und NIEDRIGER DEHZAHL (da sonst das wachs schmiltz und du das schleifblatt wegschmeißen kannst) abschleifst , wenn das Wachs weg ist kannst du mit Feinerem Schmirgelpapier und höheren Drehzahlen weiterschmirgeln.

Lakieren würd ich 2-3 Schichten machen.

MfG TrOuble

MDKeil

Senior Member

Re: Holz-Tisch

Montag, 4. August 2003, 02:01

Oder vorher einmal mit nem Hobel rübergehen und ne dünne Schicht (inklusive dem Wachs) entfernen und dann halt mit nem Schleifer rübergehen, natürlich wie schon gesagt erst mit nem groberen Schleifpapier und danach halt mit nem Feinen.

MDKeil

powerslide

unregistriert

Re: Holz-Tisch

Montag, 4. August 2003, 02:04

du solltest das wachs rausbügeln...

nimm die ne alte tageszeitung und n altes bügeleisen..

dann die zeitung auf den wachsfleck.. dann schön drüberbügeln.. die zeitung zieht das wachs wunderbar auf..

dann kannst du deinen tisch schleifen.. und lackieren..

aber wie du schon richtig vermutest.. wenn du das wachs nicht richtig weg bekommst hält der lack nicht..

aber wie wärs denn.. wenn du den tisch mit öl einlässt.. das gibt auch ne gute oberflächenveredelung..

solltest aber ma beim schreiner nachfragen so genau kenn ich mich da leider nich aus..

mfg
slide

Xan

Full Member

Re: Holz-Tisch

Montag, 4. August 2003, 02:40

k thx an alle, werde das wohl so machen wie trouble gesagt hat, dass sieht mir am vernünftigsten aus, den letzten beitrag hab ich net kapiert, weil dann müsste ich den ganzen tisch bügeln. :D k thx und cu

NikoMo

NikoMod

Re: Holz-Tisch

Montag, 4. August 2003, 02:53

das problem dabei ist, dass das wachs wahrscheinlich ins holz eingezogen ist. dort bekommst du es sehr schwer wieder raus. am einfachsten ist es jedoch, das wachs rauszusaugen. dafür muss es aber flüssig sein.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Flatline

God

Re: Holz-Tisch

Montag, 4. August 2003, 12:42

ausbügeln funzt eigentlich echt wunderbar dauert auch nicht besonders lange, wäre eigentlich kein problem des beim ganzen Tisch zu machen (nen Versuch ist es auf jeden Fall wert, kaputtmachen tuste sicher nicht)

DSEDS

Senior Member

Re: Holz-Tisch

Montag, 4. August 2003, 18:18

DAs ist doch eklig was ihr da schreibt--. ausbügeln.

Entweder Du holst Dir ausm Baumarkt für 10-30 Euro ne neue Platte je nach stärke und Material oder Du streichst die Platte vor dem Lackieren und nach dem Schkeifen mit Grundierungsfarbe, evtl. noch mal schleifen wieder Grundieren wieder schleifen dann lackieren in Wunschfarbe dann klarlack

Xan

Full Member

Re: Holz-Tisch

Montag, 4. August 2003, 23:30

mit 30 euro kommste net hin da die 1 meter tief sein muss ein 2 meter breit ...

DerDaniel

God

Re: Holz-Tisch

Dienstag, 5. August 2003, 00:26

dann bleibt dir wohl nix anderes übrig, als doch zum Schleifpapier zu greifen...

DSEDS

Senior Member

Re: Holz-Tisch

Mittwoch, 6. August 2003, 02:47

Zitat von »Xan«

mit 30 euro kommste net hin da die 1 meter tief sein muss ein 2 meter breit ...


Beim Praktiker in Muc kostet eine MDF Platte ohne Zuschnitt 1000x2050mm 19mm dick 38 Euro. Kann mir nicht vorstellen dass es in Köln soviel teuerer is, oder?  ???

TrOuble

God

Re: Holz-Tisch

Mittwoch, 6. August 2003, 02:48

Zitat von »DSEDS«



Beim Praktiker in Muc kostet eine MDF Platte ohne Zuschnitt 1000x2050mm 19mm dick 38 Euro. Kann mir nicht vorstellen dass es in Köln soviel teuerer is, oder?  ???

er will eine HOLZ PLATTE und keine MDF (Mitteldichtefaser) Platte !!! ;) und holz is nunma Teuerer als MDF

DSEDS

Senior Member

Re: Holz-Tisch

Mittwoch, 6. August 2003, 12:24

Und warum will er Massivholz wenn er a) kein Geld hat und b) bei dem Einsatzzweck sowieso keinen Unterschied hat zu MDF ider gar funierte Spanplatte?

Flatline

God

Re: Holz-Tisch

Mittwoch, 6. August 2003, 14:04

was ist bitte ecklig daran Wachs auszubügeln? (bin ich schon einige echt Nervig Wachsflecken auf meinem Teppich mit losgeworden)

DSEDS

Senior Member

Re: Holz-Tisch

Mittwoch, 6. August 2003, 16:45

Flecken okay, super, aber den ganze 1,5 qm Tisch??

TrOuble

God

Re: Holz-Tisch

Mittwoch, 6. August 2003, 17:43

Zitat von »Flatline«

was ist bitte ecklig daran Wachs auszubügeln? (bin ich schon einige echt Nervig Wachsflecken auf meinem Teppich mit losgeworden)

weils sich um einen Tisch handelt wo das Wachs NUNMAL ins Holz einzieht ! Da is nix mit bügeln !

@DSEDS :

Massivholz sieht anders aus als MDF,(ne MDF Platte sieht scheisse aus ...) außerdem isses wohl seine entscheidung


Flatline

God

Re: Holz-Tisch

Mittwoch, 6. August 2003, 18:06

[pedanterie] was hat das mit ecklig zu tun? [/pedanterie] ;D

cyberx17

God

Re: Holz-Tisch

Mittwoch, 6. August 2003, 18:09

ich hab auch ne schöne holzplatte als schreibtisch , ich würde nie gegen mdf tauschen.
hab nur direkt klarlach draufgemacht und kein wachs .
wie kommt man auf die idee holz einzuwachsen?
und was für en holz is das?
aber ich denk mal mit ein paar stunden bügelarbeit geht das echt raus , muss ja nur die oberfläche sauber sein , dann hält der lack doch .
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

RONson

Senior Member

Re: Holz-Tisch

Donnerstag, 7. August 2003, 21:16

*Tischlermod on*

buegeln ? ich lach mal kurz....

Fakten:
ausgehend davon, daß Du eine Nadelholz-Tischplatte hast(Kiefer, Fichte, blabla) und diese Hoelzer doch stark langfaserig sind, zieht das Wachs tiefer in die Poren ein als kurzfaserige Hoezler(Buche, Ruester)
das soll/wird aber kein groesseres Problem darstellen..

Behebung:
schnapp Dir ein handlichen Schleifklotz und fang mit 80er Schleifpapier an in Faserrichtung die gewachste Holzoberflaeche abzuschleifen...
schleife so lange, bis das rohe Holz zum Vorschein kommt
danach gehste mit 120er--->180er Schleifpapier mit der Faser ueber die Tischplatte...

Tip:
wenn Du ueber eine Exenter-Handschleifmaschine oder Hand-Bandschleifmaschine verfuegst, wuerde ich diese "nicht" benutzen...

Hand-Bandschleifmaschine:
amateurhaft benutzt, entstehen schnel "Riefen" die tief ins Holz gehen und nicht mehr rausgeschliefen bekommst...

Exenter-Handschleifmaschine:
bei zu groben Schleifpapier haust Du Dir sichtbare Schleifspuren gegen die Faser ins Holz


*Tischlermod off*


RONson


Nachtrag+Tip:

wenn Du die Platte abgeschliffen hast,nimm einen feuchten Schwamm und waessere die Platte...
wieso:
Wasser auf gewachsten/geoelten Oberflaechen lassen Wasserflecken entstehen und so kannst noch Reste von ehemaligen Oberflaechenbehandlung erkennen und rausschleifen
Nachteil:die Poren des Holzes kommen hoch und musst nochmals nachschleifen...