• 24.07.2025, 13:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Gortosch

Full Member

IDE-Kabel

Montag, 11. August 2003, 00:47

Nabend,
woher bekommt man eigentlich die gebündelten IDE-Kabel her?

MfG Gortosch

TrOuble

God

Re: IDE-Kabel

Montag, 11. August 2003, 00:48

Falls du Airflow Kabel meinst :

1.Beim Hardware Händler in deiner nähe
2.In (fast) alle Onlineshops (die Pc Teile verkaufen ...)

MfG TrOuble

pharao

Moderator

Re: IDE-Kabel

Montag, 11. August 2003, 00:49

www.kmelektronik.de
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Gortosch

Full Member

Re: IDE-Kabel

Montag, 11. August 2003, 01:21

Danke danke, hmmm hätt ich eigentlich selber draufkommen können... *kopf auf die Tastatur knall*

gn8...

pharao

Moderator

Re: IDE-Kabel

Montag, 11. August 2003, 01:23

ganz heißer Tip: hier im shop unter Zubehör... :D
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Zettih

God

Re: IDE-Kabel

Montag, 11. August 2003, 01:33

Die hier aus dem Shop kenn' ich nicht persönlich, aber in freier Wildbahn gibt's riesige Qualitätsunterschiede.

Bei den einfachen Teilen ist das ganz normale Flachbandkabel nach jeweils ca. 6 Adern geteilt, diese schmalen Bändchen werden in den Schlauch gepfriemelt und fertig. Mehr als UDMA 33 (testweise aus 66) würde ich denen nicht zumuten wollen, wenn ich meine Daten noch brauche...
Außerdem kann man die aus einem normalen Flachkaben unter Zuhilfenahme eines Teppichmesser und etwas Klebeband selber machen.

Bei den besseren sind die 80 Adern nach jeweils 2 Adern geteilt und verdrillt. Das baust Du nicht selber, und die können auch sicher UDMA66, vielleicht auch 100 ab.

Am Preis kannst Du den Unterschied leider nicht sicher erkennen, ich hab' auch die einfachen Teile schon zu Schweinepreisen im Laden hängen sehen.

Gortosch

Full Member

Re: IDE-Kabel

Montag, 11. August 2003, 01:36

die bei K&M sind angeblich bis UDMA133 ausgelegt...

Chewy

Moderator

Re: IDE-Kabel

Montag, 11. August 2003, 02:27

und eigentlich gehörts in hardware ;)

TobiasBC

unregistriert

Re: IDE-Kabel

Montag, 11. August 2003, 02:30

die billigen sind meistens so schlecht dass die steif sind wie sonst was, das kannste gleich knicken wennde die Dinger gescheit verlegen willst;
da investierste lieber mal paar Euro mehr

Edit: Ich hab mir welche bei Ebay gekauft gehabt die so waren; am Schluss hab ich sie dann aufgeschnitten und siehe da: die Adern waren nicht mal getrennt; einfach nur zusammengerollt.