• 24.07.2025, 22:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

r4p

Senior Member

Boxen-Pläne?

Mittwoch, 30. Juli 2003, 21:59

Hi ich habe vor mir für meine Stereoanlage (später vieleicht 5.1) einen Satz Boxen zu bauen ...
Ich habe auch schon ein paar Ideen wie ich das realisieren will, Hilfe habe ich auch, fals ich sie brauche, aber mir fehlen Baupläne.

Meine ansprüche:
  • es sollte eine Säule sein, die max 150cm hoch ist.
  • ein Bas-chassi mit 40cm Durchmesser sollte in die Front passen.
  • Und sie muss gut aussehen. (Jetzt kommt aber bitte nicht mit: "Gut ist eine Sache des Geschmaks", macht einfach ein paar Vorschläge ;D )


r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

cosmic7110

unregistriert

Re: Boxen-Pläne?

Mittwoch, 30. Juli 2003, 22:01

ich würd sagen da biste leicht im falschen Forum ^^ ;D

r4p

Senior Member

Re: Boxen-Pläne?

Mittwoch, 30. Juli 2003, 22:08

Ok ich drösel das mal anders auf ;)

Ich habe schon ein paar Pläne, die aber nach nix aussehen...

Und es gab/gibt im Forum ein paar Leute die sich Boxen gebaut haben und das Ergebnis hier gepostet hatten (schon länger her)

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Boxen-Pläne?

Mittwoch, 30. Juli 2003, 23:50

Hi,

frag mal ihn:

Zitat von »larsmwillape1800«

ja, meinen zebi:


whyda

God

Re: Boxen-Pläne?

Mittwoch, 30. Juli 2003, 23:51

mussu im OT suchen, bzw mal bei lautsprechershop.de oder mivoc.de guggn, da sindn paar tipps ;)

DotMatrix

Full Member

Re: Boxen-Pläne?

Donnerstag, 31. Juli 2003, 00:27

also würd keinen bass nehmen über en 25er...alles andere ist mist....schau mal unter visaton die haben klasse lautsprecher..und auch die passenden pläne

karahara

God

Re: Boxen-Pläne?

Donnerstag, 31. Juli 2003, 00:45

Wie von DotMatrix gesagt, für deine Pläne ist Visaton eine sehr gute Anschrift, dabei solltest du wissen das es doch einiges an Zeit und Maschinen braucht für schöne Boxen.(Ach ja, ein Paar €€ brauchts auch noch ;)).
Wenn dich das nicht davon abhält wünsche ich dir schon jetzt Viel Spaß dabei, ich hatte ihn :D.

gruß
karahara

edit:
Falls du die Box komplett Selbstbauen willst, wähle erstmal geeignete Chassis aus und Berechen das Volumen des Gehäuses, dann kannst du dir weitere Gedanken über Abmessungen usw. machen.

DotMatrix

Full Member

Re: Boxen-Pläne?

Donnerstag, 31. Juli 2003, 01:06

THX karahara
werd morgen mal pics posten von meinen 3 wege boxen...wie gesagt alles von visaton
bass is nen gf250 mit ner carbon membran und gehäuse hab ich aus mdf genommen...bei weitem das beste dafür

karahara

God

Re: Boxen-Pläne?

Donnerstag, 31. Juli 2003, 01:28

Spanplatten sind auch nicht zu verachten, allerdings sollte man an die Nachbearbeitung denken wenn man lackieren will. Da ist MDF auf jeden Fall einfacher zu handhaben.

karahara

cosmic7110

unregistriert

Re: Boxen-Pläne?

Donnerstag, 31. Juli 2003, 01:30

Zitat von »DotMatrix«

also würd keinen bass nehmen über en 25er...alles andere ist mist....schau mal unter visaton die haben klasse lautsprecher..und auch die passenden pläne


höö??

wir ham nen Canton im keller 30er teller viel zu groß für den raum aber astreiner klang fürne Dolby anlage

DotMatrix

Full Member

Re: Boxen-Pläne?

Donnerstag, 31. Juli 2003, 13:58

hast ja jetzt sebst gesagt: viel zu gross für den keller
nen 30er bring nix...denn kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand in ner Halle wohnt
...beschäftige mich schon seit 15 jahren mit hifi und selbsbau...und würd sagen, dass ich schon so manches drüber weiss....
werd demnächst mal mein Röhrenverstärker modden...hat ne Vorstufe und 2 Monoblocks....der hat Leistung ohne ende

msense

unregistriert

Re: Boxen-Pläne?

Donnerstag, 31. Juli 2003, 17:09

Moin,

also das mit den Chassis > 25cm stimmt so nicht. Nix schägt einen 38er oder 46er, auch in kleineren Räumen. Zuerst kann ein grosser Bass prinzipiell tiefer spielen getreu dem Motto "Memranfläche ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Membranfläche". Zwar lassen sich tiefe Frequenzen auch mit kleineren Chassis erreichen, dies hat aber unweigerlich Verzerrungen zur Folge. Die Fähigkeit, tiefe Töne wiederzugeben hängt direkt mit der Membranfläche und dem Hub zusammen. Allerdings ist die Grösse der/des Tieftöner/s ins Verhältnis zur Raumgrösse zu setzen. Ein 15qm Zimmerchen mit zwei 38er zu beschallen ist einfach Unsinn, weil die möglichen Pegel schon gesundheitsgefährdend sind. Ich fahre mit einem Yamaha YSTW300 mit 30er in einem 20qm Wohnzimmer ganz gut, zumindest hat der Sub in dem Zimmer noch nie seine Grenzen erreicht. Und das bei 25Hz (realer -3db) unterer Grenzfrequenz. Mehr braucht man eigentlich nicht.

Viel wichtiger in diesem Zusammenhang ist, dass Du die 40er (üblich sind allerdings 38er) in die Front einbauen willst. Das macht erstmal überhaupt keinen Sinn, da breite Fronten bei Lautsprechern sehr schwierig handzuhaben sind. Kein Hersteller (Fertig oder Selbstbau) setzt so grosse Chassis in die Front, wenn überhaupt so gross dann in die Seite. Guckst Du:
http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_607.htm

Warum und wieso das so ist würde den Rahmen hier sprengen.
Ziehe dafür die Fachzeitschriften "Klang & Ton" oder "Hobby Hifi" zu rate.

Solltest Du vorhaben, deine Lautsprecher komplett selbst zu entwickeln kann ich Dir nur eins sagen: Vergiss es!!

Lautsprecher konstruieren sich nicht einfach so, dafür bedarf es eines Messgeräteparks, sehr viel Geld, Erfahrung und Testexemplare. Zumindest wenn es nach etwas klingen soll.
Also bleibt Dir nur, vorhandene Vorschläge zu nutzen und das Gehäuse an Deine Bedürfnisse anzupassen. Allerdings gibt es da dann Probleme, deine Wünsche zu erfüllen. Solche Klötze (Höhe 150cm, Breite min 40cm) werden mangels Nachfrage nicht mehr konstruiert. Wer will auch schon 2 Eisschränke in seinem Wohnzimmer stehen haben? ;D Lautsprecher ala Quadral Titan Mk1 sind total out und werden nicht mehr verkauft. Du kannst aber natürlich versuchen, noch nen Paar ACR Isostatic RP400 zu ergattern, die erfüllen so ziemlich jeden Wunsch (allerdings mit zwei 30er anstatt einem 40er)

Von den ganzen Problemen abgesehen hast Du leider in Deinem Post nicht geschrieben, wie gross der Raum ist und wieviel Geld Du ausgeben willst.

Da Du später auf 5.1 aufrüsten willst solltest Du dies unbedingt (!!!!!) jetzt schon beachten. Die tollsten Hauptlautsprecher sind nichts ohne passenden Center. Das muss auf jeden Fall passen, sonst verändert sich die Stimme einer Person, wenn sie von links nach rechts wandert.

Wenn es ruhig etwas mehr Geld sein darf ist Visaton die richtige Selbstbauadresse, ein Set mit Vox 252 ist wirklich Klasse und erfüllt auch anspruchsvolle Wünsche, kostet allerdings ne Stange Geld (nicht unter 5000 €). Dafür gibs aber auch nen 40er Bass ;) im Subwoofer. Das Set reicht für Räume bis ca. 40qm. Und das mit Originalpegel.

Für weniger Geld gibs das Set auch als Light-Version, dann gibs aber eben keine Schmankerl wie Alu-Chassis oder Keramik-Hochtöner. Soll aber trotzdem ganz gut klingen (hab ich selbst noch nicht gehört).

Für bedeutend weniger Geld wirst Du zB. bei Monacor fündig.
Allgemein ist Intertechnik eine gute Adresse: http://www.intertechnik.de/

Wie auch bei Computern ist bei Lautsprechern ein genaue Aussage erst mit mehr Informationen möglich.

Gruss
Schleusser

r4p

Senior Member

Re: Boxen-Pläne?

Donnerstag, 31. Juli 2003, 22:04

Thx schonmal ...

@Schleusser: hmm wenn ich das so lese... Ich wollte eigentlich keine Boxen selbst konstruiren, sondern vorhande Nachbauen. Zusägearbeiten hab ich nene Tschler der mir das machen könnte (da krige ich auch die MDF-Platten her) Und funieren/lackieren ist noch nicht entschieden.
Raum ist ca 76m² groß und in L-Form (Großes Stück: 6*10m L-Teil 4*4m), ist halt ein "Party-Keller". Später sollen die Boxen dann in meine eigene Wohnung (wohne die näxten 2 Jahre auf jeden Fall noch Zuhause bei den Alten ;D ).

@5.1: Ich habe im mom nur einen Stereo-Verstärker der nicht mehr ganz fitt ist, der soll noch durch einen 5.1 ersetzt werden.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

DotMatrix

Full Member

Re: Boxen-Pläne?

Donnerstag, 31. Juli 2003, 23:52

Nana Spanplatten sind schies...damit hast de nur resonanzen...und die regel mehr membranfläsche sei besser ist auch mist...genau wie das mit den wat...10000000w und so wie die japaner alles schrott
nen lautsprecher bekommt seinen wirkungsgrad erst mit einer entsprechenden leistung....und um nen 38er zu befeuern brauchst de was mit richtig dampf
38 usw ist nur für pa und so und nicht für audiophilen hörgenuss....also für krach..und sonst nix
denn wenn de top ware kaufen möchtest wäre dein 38 oder drüber so erst ab 500€ das stück zu haben...kann mir nicht vorstellen,dass jemand hier mal eben 1000€ plus gute 250€ für  frequnzweichen aus gibt...
das beste für nen grosses Wohnzimmer und meine gross ist nen 25er glaubs mir...
da gehöht mehr zu, als nur mehr fläsche...wie zum beispiel ne gute Amp wie mein Röhrenverstärker Vincent D-150 plus Vorstufe ;D
sowie wie bassreflex...jemand der ne gute box haben möcht baut sie ohne...denn auch der wird wieder resonanzen bringen...sowie hässliche strömungsgeräuche...ausser man hört nur Techno...den bassreflex macht mehr nen kickbass als tiefgang....
hab im ganzem so um die 1500€ (vor 5 Jahren )hingeblättert...und ganz ganz viel arbeit...
was ganz wichtig ist das de nicht nur 4 wände baust mit deckel und boden...sondern möglichst viel verstrebungen einbaust...um wiederum resonanzen zu lindern...die de dann auch wieder vom gehäusevolumen kalkulieren musst...
werd mir irgendwann mal boxen baun die doppelwändig sind...wo dann quartz sand reinkommt....

msense

unregistriert

Re: Boxen-Pläne?

Freitag, 1. August 2003, 04:22

Moin!

@r4p:
Ohoh...
bei 76qm sind 38er in der Tat nicht unangebracht. Um so viel Raum überhaupt vernünftig (mit Bass) zu beschallen gibt es nur eine einzige (preiswerte) Möglichkeit: Hörner. Nur diese sind in der Lage, höhere Pegel zu liefern. Zum Glück hast Du ja nen Tischler bei der Hand, die Dinger sind verflixt schwer zu bauen. Guckst Du hier: http://www.lowther.de/lowther/subwoofer/ats_atk.asp
Wenn Du keine Subwoofer sondern Vollbereichslautsprecher haben möchtest kämen auch die in Frage: http://www.eckhorn.com/eckhorn.php
Mit denen ist dann natürlich auch das Problem der Hauptlautsprecher gelöst. Und praktischerweise haben Hörner einen extrem guten Wirkungsgrad sodass sie keinen grossen Verstärker brauchen (aber vertragen). Mit "normalen" (geschlossenen/Bassreflex) Lautsprechern wirst Du sehr schnell an die Grenze des machbaren und bezahlbaren kommen. Imo sind Hörner die einzige Möglichkeit für dich, relativ preiswert raumfüllend zu beschallen. Sollen es ums Verrecken keine Hörner sein wirds eng. In einer der letzten Klang & Ton war ein Hochwirkungsgrad-LS mit 38er und Hochtonmagnetostat, faszinierendes Ding, allerdings auch sehr viel teurer...
btw: Gute Hörner klingen auch gut, ein hoher Wirkungsgrad verspricht Hörvergnpgen pur (natürlich nicht, wenn man das Gras wachsen hört...)

@DotMatrix:
Uuuuuuh, da muss ich doch noch einiges zu sagen, weil vieles schlichtweg beweisbar falsch ist:

Zitat von »DotMatrix«

Nana Spanplatten sind schies...damit hast de nur resonanzen...

Das stimmt so schon mal gar nicht. Spanplatten sind sehr gut zum Lautsprecherbau geeignet, es kommt nur auf die Stärke an. Sicherlich hat MDF grosse Verarbeitungsvorteile (keine sichtbaren Schnittkanten), akustisch tun die sich aber nicht viel. Wer mir nicht glaubt ziehe bekannte Fachliteratur zu Rate.

Zitat von »DotMatrix«


und die regel mehr membranfläsche sei besser ist auch mist...


Mehr Membranfläche ist immer besser, je mehr Schalldruck gebraucht wird. Während sich ein 25er abmüht, noch 100db zu bringen und schon in die Sättigung läuft oder kräftig verzerrt lächelt der 38er und will noch mehr. Die Partialschwingungen sin im Vergleich dazu verschwindet gering.
Und bei 76qm sind 100db fast nix ;D

Zitat von »DotMatrix«


nen lautsprecher bekommt seinen wirkungsgrad erst mit einer entsprechenden leistung....

Das stimmt nun definitv nicht, der Wirkungsgrad eines LS ist immer gleich, egal was für ein Verstärker benutzt wird. Allerdings kann man mit grösseren Verstärkern auch mehr Pegel erzeugen....

Zitat von »DotMatrix«


38 usw ist nur für pa und so und nicht für audiophilen hörgenuss....also für krach..und sonst nix

Das stimmt schon wieder nicht, jeder namhafte Hersteller hat qualitativ hochwertige nicht-PA 30-38er im Programm: Visaton, IT, Audax um einige zu nennen.

Zitat von »DotMatrix«


das beste für nen grosses Wohnzimmer und meine gross ist nen 25er glaubs mir...
...wie zum beispiel ne gute Amp wie mein Röhrenverstärker Vincent D-150 plus Vorstufe ;D


Nun, für ein Wohnzimmer mag das stimmen, für ein 76qm Keller wohl kaum.
Kann es sein, dass dein Verstärker (Amp ??? *Lach*) ein Hybrid ist? Ein reiner Röhrenverstärker wäre für grosse Räume nämlich undenkbar, da diese klanglich vertretbar nur in Class A aufgebaut werden können und da stehts mit der Leistung gar nicht gut (ca 10-30W). Und komm mir nicht mit "Leistung ist egal", wenn es so wenig ist ist es nicht egal!

Zitat von »DotMatrix«


sowie wie bassreflex...jemand der ne gute box haben möcht baut sie ohne...denn auch der wird wieder resonanzen bringen...sowie hässliche strömungsgeräuche...ausser man hört nur Techno...den bassreflex macht mehr nen kickbass als tiefgang....


Möp, schon wieder falsch: Bassreflex macht mehr Tiefbass als sog. Kickbass (100-150Hz), da BR auf eine sog. Tuningfrequenz abgestimmt wird und diese idR im Bereich der Eigenresonanz des verwendeten Chassis liegt. BR ist definitv nur zur Erweiterung der unteren Grenzfrequenz gedacht/geeignet.

Zitat von »DotMatrix«


hab im ganzem so um die 1500€ (vor 5 Jahren )hingeblättert...und ganz ganz viel arbeit...

Dürfen wir erfahren wofür? Was hast Du für Lautsprecher?

Sorry DotMatrix, dass ich Dir bei fast jeder Aussage wiedersprechen muss aber Du hast fast nur beweisbar falsche Aussagen gemacht. Da fällt mir der Ausdruck "gefährliches Halbwissen" ein ::)

DotMatrix

Full Member

Re: Boxen-Pläne?

Freitag, 1. August 2003, 06:20

Seitwann ist Kickbass Tiefbass
und zum meinem Amp :hat 400wat sinus bei 4ohm und ist auch bei 1 ohm noch stabil...Bi-amping und alles andere
und soweit ich dies erkennen kann seid ihr nur auf db aus als auf echt guten sound
http://www.newmusic.be/NewFiles/preampfr.html

karahara

God

Re: Boxen-Pläne?

Freitag, 1. August 2003, 12:57

Wer braucht schon 1Ohm Stabilität? Ist eigentlich genauso Unsinn wie die oftmals angepriesene 2Ohm Stabilität bei Car-Hifi.
Du bekommst aufgrund des sinkenden Dämpfungsfaktors eine daraus resultierende, schlechte Impulstreue.

Dabei muss die Endstufe enorm größer dimensioniert werden als bei 4 oder 8Ohm Betrieb, obwohl 99,9% aller Hifi-Lautsprecher ne Nennimpendanz größer 4Ohm besitzen.

gruß
karahara

msense

unregistriert

Re: Boxen-Pläne?

Freitag, 1. August 2003, 14:16

@DotMatrix:

Zitat von »DotMatrix«

Seitwann ist  Kickbass Tiefbass


Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Zitat von »Schleusser«


Möp, schon wieder falsch: Bassreflex macht mehr Tiefbass als sog. Kickbass (100-150Hz), da BR auf eine sog. Tuningfrequenz abgestimmt wird und diese idR im Bereich der Eigenresonanz des verwendeten Chassis liegt. BR ist definitv nur zur Erweiterung der unteren Grenzfrequenz gedacht/geeignet.

Davon abgesehen hast Du das behauptet:

Zitat von »DotMatrix«


sowie wie bassreflex...jemand der ne gute box haben möcht baut sie ohne...denn auch der wird wieder resonanzen bringen...sowie hässliche strömungsgeräuche...ausser man hört nur Techno...den bassreflex macht mehr nen kickbass als tiefgang....



Zitat von »DotMatrix«

und zum meinem Amp :hat 400wat sinus bei 4ohm und ist auch bei 1 ohm noch stabil...Bi-amping und alles andere
und soweit ich dies erkennen kann seid ihr nur auf db aus als auf echt guten sound
http://www.newmusic.be/NewFiles/preampfr.html

Hallo?
Wie Du sicherlich gelesen hast geht es hier um einen Raum mit 76qm, und der lässt sich eben nicht mit Standardmitteln beschallen. Das ist nun mal eine Tatsache, also bleibt nichts anderes übrig als viele dbs zu haben und auf hohen Wirkungsgrad zu setzen. Das heisst allerdings noch lange nicht, dass die Lautsprecher dann schlecht klingen müssen. Stichwort zum Googlen: Cabasse

Da Dein "Amp" 400W hat gehe ich also davon aus, dass es ein Hybrid ist....
Mir scheint, Du weisst nicht genau worüber Du redest... :P ::)

@karahara:
Nun ja, Überdimensionierung ist prinzipiell nicht schlecht. Und 2 Ohm sind ja nun nicht weit weg von den 3,2 Ohm, die ein 4Ohm LS haben darf. Und die meisten lügen in dem Bereich eh. Legendär sind alte Kappas die tatsächlich Impedanzen unter 2 Ohm hatten aber als 4 Ohm galten... :o
Mit dem Dämpfungsfaktor gebe ich Dir allerdings Recht, aber Einfluss hat man auf die Impedanz eines LS nun mal nicht (zumindest nicht richtig) ergo bleibt nur die Überdimensionierung des Verstärkers.
Aber: Ist der Dämpfungsfaktor nicht abhängig von der abgegebenen Leistung? Also je höher die Leistung desto niedriger der Dämpfungsfaktor (frequenzabhängig)? Kann mich aber auch täuschen...

karahara

God

Re: Boxen-Pläne?

Freitag, 1. August 2003, 17:09

Zitat von »Schleusser«

Ist der Dämpfungsfaktor nicht abhängig von der abgegebenen Leistung? Also je höher die Leistung desto niedriger der Dämpfungsfaktor (frequenzabhängig)?


Zitat von »karahara«

Du bekommst aufgrund des sinkenden Dämpfungsfaktors eine daraus resultierende, schlechte Impulstreue.


Und ja, Dämpfungsfaktor ist eine dynamische Größe.
Eine gewisse Überdimensionierung ist gut, um in jeder Situation "sauber" rüberzukommen.
Allerdings benötigt man schon bei einer wirklichen 2Ohm Stabilität zB. bei einer Endstufe mit 8Ohm 2x100W einen 1000Watt Netzteiltransformator.
Meistens ist die "2Ohm Stabilität" nur die Aussage „geht bei 2 Ohm nicht sofort kaputt“.
Es gibt aber auch hochwertige, stabile Verstärker, deren Preis aber dann meistens so im fünfstelligen Bereich liegt.


gruß
karahara

DotMatrix

Full Member

Re: Boxen-Pläne?

Freitag, 1. August 2003, 17:16

@Schleusser
warum meinst warum ich die s geschrieben hab...kickbass hat aber auch gar nix mit tiefbass amm hut
...und meine amp hat mal 2000€ gekostet wo dein Yamaha in sound und leistung einpacken kann...
und bassskisten hab ich schon bestimmt nen dutzend gebaut...zwar fürs auto...aber würd sagen...dass da was hängen blieb...
denn würd sagen gibt welche hier die mitreden und noch nie ne box gebaut haben
nuje