• 30.07.2025, 23:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

bersi

Full Member

12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 16:15

Hi,

hab mir jetzt leider schon ne normale Eheim bestellt innem Set...

Da ich nich noch länger warten / noch mehr Geld ausgeben will, hab ich mir überlegt, dass man die normale 230V Eheim, ja auch übers Netzteil mitbetreiben könnte.

Da kauft man sich einfach bei Ebay oder so nen 12V@230V Spannungswandler fürn paar €s. Dann geht die Pumpe auch immer mit dem Rechner an.

Coole Idee, oder?

MfG,
Bersi

Metallurge

Senior Member

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 16:22

Joh, krass ey! 8)
Wie wäre es mit noch ein paar Transformationsstufen dazwischen, damit noch mehr Energie in Wärme statt in Pumpleistung umgesetzt wird? ::)

Wer die Pumpe mit dem Netzteil zusammen angeschaltet haben will baut sich sinnvollerweise eine simple Relaisschaltung - kostet vermutlich nur einen Bruchteil des Wechselrichter/Spannungswandlers und funktioniert mindestens genauso gut - vermutlich sogar besser, da man nicht auch noch Gefahr läuft sein NT zu überlasten ...



Vorsicht, dieser Beitrag könnte Sarkasmus enthalten ...

ch.baumi

Full Member

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 16:53

Ja Ja, aber eine Autobaterie bitet vielmehr Stromstärke Als dein NT. Ist schon ein unterschied zwischen den 20A am NT oder zwischen 100A beim Auto!

Ich sag da nur 1:0 für mich!
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

bersi

Full Member

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 17:12

so ein Scheiss!!! Besser im Physikunterricht aufgepasst was ;)

Wenn die Pumpe kA 10 Watt verbraucht, tut die das auch hinter dem Spannungswandler!!! Wenn der Spannungswandler nen Wirkungsgrad von nur 75% hat, wird dann am NT 13,33 Watt gezogen - bei 12 V bissel über 1A!

MfG,
Bersi

Tiak

God

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 17:17

Son Teil gibts, aber das kostet ~ 35€ und ist auch noch kompliziert zum dranbauen ...
MfG Tiak

Unreg

Senior Member

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 17:29

Wenn du nochmehr Geld ausgeben willst, dann hol dir eine Aquastream
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

xx_ElBarto

God

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 18:54

verkauf deine bei ebay und hol dir ne aqua stream, bleibt von kosten vermutlich fast gleich ::)

bersi

Full Member

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 19:25

nah, also 230V Eheim + SWandler ist garantiert billiger als 12V Eheim. Und zwar gut billiger. Hab bei ebay schon Wandler für <20€ übern Tisch gehen sehen! Und da braucht man net die Mörderteile mit >150W Leistung - die schwächsten tuns für die Pumpe auch!
Außerdem, wenn ich meine grad neu gekaufte Eheim erst wieder bei Ebay veräußere, um mir dann die 12V zu holen mach ich sowieso zusätzl. Verlust!
Und das mit Anschlusskomplexität halt ich sowieso fürn Gerücht. Da löt ich mir ne Stromsteckerbuchse wie bei Festplatte dran und dann passt sich das.

MfG,
Bersi

TrOuble

God

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 19:49

Zitat von »bersi«

nah, also 230V Eheim + SWandler ist garantiert billiger als 12V Eheim. Und zwar gut billiger. Hab bei ebay schon Wandler für <20€ übern Tisch gehen sehen! Und da braucht man net die Mörderteile mit >150W Leistung - die schwächsten tuns für die Pumpe auch!
Außerdem, wenn ich meine grad neu gekaufte Eheim erst wieder bei Ebay veräußere, um mir dann die 12V zu holen mach ich sowieso zusätzl. Verlust!
Und das mit Anschlusskomplexität halt ich sowieso fürn Gerücht. Da löt ich mir ne Stromsteckerbuchse wie bei Festplatte dran und dann passt sich das.

MfG,
Bersi

äähm ne Eheim is bekannt für die hohe sicherheit das sie nicht ausfällt - durch den Wandler ist das Riskiko höher das sie ausfällt als ohne ... was ist daran so schlimm n Kabel ausm Gehäuse zu legen?

X-Fire_sg

Full Member

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 20:07

bau einfach ne relaisschaltung, kostet keine 10 euren

http://www.netzelch.de/Tips/NT.htm ;)

bersi

Full Member

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 20:34

Einfach?? Ich hab zwar schon ne Menge gelötet, auch Schaltungen und wahrscheinlich hab ich sogarn Relais da, aber ich hab kein Bock drauf, mein NT aufzumachen und auf die ganze Arbeit auch net ;)

Ich bestell mir nen Wandler und poste hier mal die Results später ;)

ch.baumi

Full Member

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 20:51

Also:
--------------------
relais ONZ
Spannungswandler SUXX
oder wie???
--------------------
Wenn ein echter "Modder" einen Schaltplan hat, muss er einfach löten (=Naturgesetz!!!)

Spass bei Seite:
Irgendwo hab ich das schon mal fertig zu kaufen geshen. Einfach ein Zwischenstück in das Mobo-NT Stromkabel stecken, Eheim am Bauteil anstecken --> fertig
Hat meineswissens ca. 15€ gekostet! Musst nur den Link dazu suchen...

mfg baumi
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

quattro-rs

Full Member

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 20:58

Hi !

na ja, selber schuld ! :D ;D

aber fettes RESPECT für diese Entscheidung !!! :o

leider ist dir ja nicht mehr zu helfen :-X

MfG. quattro-RS ;D
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak: "Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"

TobiasBC

unregistriert

Re: 12V Eheim-lite selber machen?

Mittwoch, 13. August 2003, 22:50

http://www.moddingfaq.de/index.php?testid=49
Das is n Test von ner Pumpensteuerung.
Ich hab mir allerdings auch selber einegelötet; jetzt muss ich mir nur noch ne Steckdose im Baumarkt holen damit ich die Garantie für die Pumpe net verlier ;)