• 26.08.2025, 19:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Malui

Junior Member

Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 01:23

huhu,

ich steh kurz davor für meinen Radiator ein Plätzchen im
Gehäusedeckel zu schaffen. Bin aber mit dem Dremel noch
ziemlich unerfahren ::)

Könnt ihr mir evtl Tipps geben, auf was man besonders achten
muss und wie man vor allem einen geraden Schnitt hinbekommt,
abklebt, welche Dremelscheibe etc,,,

Gehäuse ist ein Lian Li PC70

Vielen Dank schonmal

Gruss, Malui

Benedikt

Full Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 01:38

Ich bin hier nicht der Fachmann für Dremeltips, kann aber nur zuu Handschuhen, Schutzbrille und bei längeren Arbeiten auch zum Mundschutz raten.

Insbesondere Alustaub ist weder auf der Haut, noch in Augen, Mund und Nase unbedenklich!

Also take care!

bersi

Full Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 01:39

Hi,

bin auch grad am Dremeln, hab ca. 1/3 hinter mir...

Hier ein Bild von dem aktuellen Dremelstand:


Hab normale Trennscheiben, die so 4cm Durchmesser haben... Das Dremelgerät läuft bei mir immer auf Fullspeed, hat aber trotzdem leider nich so die Power.

Nochn paar Tips vom Experten (Dino) im Fotostorythread.

Naja ich werd morgen früh den Rest machen.

Ach ja, noch nen Hinweis von mir: Wenn die Scheibe klein wird, dann lieber früh genug wechseln, bevor die (sich auch drehende) Dremelscheibenhalterung den Lack berühren kann und diesen (wohl sicher) sofort zerkratzen würde:

(wenn man den Dremel hier gerade hält, würde der Lack schon zerkratzt! Nebendran ein Aufsatz mit noch unbenutzter Scheiber)

Und hier die nachgekaufte "Munition" aus dem BAR-Baumarkt:


MfG,
Bersi

Empi

Senior Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 01:45

Ich habe bei meine Lian Li den Deckel mit ner Proxxon Diamanttrennscheibe bearbeitet. Hat aber so fast 2 Stunden gedauert. Mundschutz und Brille sind auf jeden Fall zu empfehlen. Das mit dem grade schneiden ist so ne Sache, bei mir hat das nicht so toll geklappt, aber die Edelstahlblende deckt das eh ab. Hab allerdings auch etwas kompliziert ausgeschnitten.
Falls Du ne Stichsäge hast, nimm lieber die, damit sparst Du dir ne Menge Arbeit, musst halt das Gehäuse gut abkleben.

Gruß Empi

P.S.
So sah es fertig aus.

http://mitglied.lycos.de/emperus/Bau.jpg
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

bersi

Full Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 01:52

Ja is schon net so easy... Aber ich bin mit dem Geradeschneiden soweit ich jetzt bin ganz zufrieden...

Btw. ne Stichsäge hätt ich auch noch gehabt... Sogar mit Metallblättern. Naja, jetzt wo ich aber schon Ersatzscheiben gekauft hab, mach ichs auchnoch mit dem Dremel fertig! Ist mal ganz cool, Funken zu sprühn ;)

MfG,
Bersi

Vitektim

God

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 02:03

Also wenn du die Scheibe nicht verkantest bleibt das eigentlich gerade.

Nutze die Geschwindigkeit des Dremels aus, d.h lass ihn auf höchster Toru laufen und schneide dann. Wird er langsamer, absetzen und hochfahren lassen und wieder ansetzen.
Und nicht zuviel Druck einsetzen.

Feuerbowle

Junior Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 10:43

Also ich hab auch vor n paar Tagen meinen Tower zerschnitten (Chieftec Bigtower). Hab mir auch gedacht: Ja etz hab ich endlich mal n Dremel dann mach ich´s auch mit dem, aber da ich ein sehr ungedultiger Mensch bin und warscheinlich mit zuviel Druck und zuviel "Vorschub" gearbeitet hab warn nach ca. 10 cm geschnittenem schon 3 Scheiben in Scheibenhimmel. Also hab ich mich entschlossen doch mit der Stichsäge zu arbeiten. Ich hab dann mitm Dremel nur die Startlöcher für die Stichsäge und die Ecken bearbeitet und ich muss sagen, mit der Stichsäge kommen eindeutig geradere Schnitte raus und es geht viel schneller.
Aber nicht vergessen abzukleben

Dino

Administrator

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 11:35

Hi

Schau dir dazu die Fotostory eins an! des weiteren kann ich dir nur raten zu "Punkten", also immer den Dremel wieder volle Umdrehungszahl erreichen zu lassen, und nicht "Durchziehen". Dremel arbeiten mit Umdrehungszahl, nicht mit Kraft.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

hot-bytes

Senior Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 11:41

hmm

ich find die Fiebergalsverstärkten scheiben besser, die halten länger :D

- immer in laufrichtung vom Dremel schneiden ;)
- nicht mit gewallt,


PS: wenn man das so macht schaft man die Blende mit 1-2 scheiben :D
Blackriver Project http://www.blackriver.at

kopf

Senior Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 15:37

Tips zum Dremeln? Der beste Tip: Nimm die Stichsäge!

Habe bei "meinem ersten Mal" auch versucht das Radiator Loch mit dem Dremel zu machen... 5min später hab ich ne Stichsäge genommen und war nach weiteren 5min fertig (mit entgraten)!

Mittlerweil 3 Waküs verbaut und immer ne Stichsäge genommen. Anders sieht es aus wenn du keine zur Hand hast...
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Malui

Junior Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 18:17

Jo, Stichsäge ist leider keine vorhanden und den Dremel hab
ich mir von nem Geschäftskollegen geliehen. Und das Leihen
einer Stichsäge im Baumarkt war mir etwas zu teuer...

Wird schon klappen, danke für die Tipps! ;D

Gruss

TobiasBC

unregistriert

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 18:41

als mir die Dremelscheiben ausgegangen sind hab ich mit ner kleinen Flex versucht;

Geht sauschnell, nur entsteht ein ziemlich hohger grat am Metall

Malui

Junior Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 19:00

So, habe jetzt auch erst mal die aufgezeichneten Linien mit
dem Dremel nachgezogen, damit mir der Stift nicht verwischt...

Ist es vorteilhafter das ganze Schicht für Schicht abzutragen
oder einfach Schnitt neben Schnitt zu setzen? Sprich, einen
ganzen Durchscnitt neben den anderen, bis man am Ende der
Linie angekommen ist.

gruss, Malui

bersi

Full Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 19:30

Also ich hab erstmal so tief ne Furche über die ganze Seite gezogen, bis der Dremel nicht mehr (so leicht) aus der Bahn kommen konnte. Dann hab ich von links nach rechts immer so 5cm hin und her. Wenn die durch waren, halt weitere 5cm.

Mach mal n paar Bilder ;)

bersi

Malui

Junior Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Mittwoch, 20. August 2003, 21:45

Hehe, die muss ich dann aber erst entwickeln lassen :D

Gruss, Malui

bersi

Full Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Donnerstag, 21. August 2003, 01:16

Och  ;)

Keine Digi- oder Webcam? Sollte bei den WaKü-Sets dabei sein :)

Bersi

Jinnai

Full Member

Re: Tipps zum Dremeln?

Freitag, 22. August 2003, 13:27

Moin,
Also mim Dremel sollt das kein Problem sein (ich lisste einfach mal auf, was ich beim ersten Case-Mod falsch gemacht hab *gg* ).
1. Wie schon gesagt wurde, wenns Blättchen zu dünn wird wechseln
2. Alles schön abkleben (Krebbabnd eignet sich perfekt)
3. Mit dem Dremel immer schön am Rand arbeiten, d.h. mal die Seite wechseln von der mans bearbeitet. Denn sobald du den schräg hälts (so wars zumindest bei mir) zerfetzt dir das Blättchen und verteilt unschöne Kratzer :'(
4. Achso, und ganz wichtig, es kann sein dass das Metall neben der Arbeitsstelle sehr heiß wird (was ich unterschätzt habe) musste 1 ne Woche aussetzen weil ich dicke blasen an den Fingerspitzen hatte :-/

Naja dann gutes Gelingen!
=============================== == Wer lesen kann ist klar im Vorteil :/ == ===============================