ER tut schon was er soll und gar nicht so schlecht. Ausserdem gabs ja schon Leute die mit dem Kühler gleich den Chip mit aus der Platine gerissen haben. Also überleg Dir gut was Du klebst.
Nimm lieber Wärmeleitpads ... ansonsten wenn du das Risiko eingehen wilst nmm das zeug es ist gut ...beim entfernen zb eines Kühlers vo chip den kühler ganz vorsichtig hin und her drehen, ansonsten kanns passieren das : !
ich hab mich nach der zalman anleitung gerichtet hab den chip mit dem grünen zeug und den kühlkörper mit dem roten zeug beschmiert. alles fest zusammen gedrückt bis es trocken war. nach ca 2 monaten ist dann der kühlkoerper von der nb auf die graka geklatscht. fazit: wenn du das zeug nimmst wirf die anleitung weg und misch das zeug erstmal ordentlich durch. :-/
Mich würde interessieren, wieviel Gewicht der Kleber aushält... ich spiele ja immer noch mit dem Gedanken meinen Cuplex auf nem PIII Slot festzukleben... meint ihr dashält... alleine vom gewicht?!
Also ich habe meinen Northbridgekühler mit dem zeug festgeklebt, und neulich mal versucht den wieder abzubekommen, weil ich was ändern wollte -> forget it.
Der ist für die Ewigkeit dort drauf:
Wenn Du den Boden komplett damit beschmierst würde ich sagen hält der auch nen Cuplex, soviel schwerer ist der ja auch nicht.
Das Problem, das ich sehe ist, dass ich den Kühler nur direkt auf die DIE kleben kann... und der Cuplex ist eben ein bißchen größer... aber ich denke ich werde es mal so probieren... klingt nach einem ganz gutem Plan...
Naja... ich könnte den Kleber auch dick draufschmieren und dann den Kühler draufdrücken... vielleicht sucht sich der Kleber einen Weg rund um die DIE um den Kühler fest zu machen...
Wie lange braucht der Zalmann Kleber eigentlich zum aushärten und ist er zähflüssig oder fließt der sehr stark?