• 21.07.2025, 09:45
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

webarmy

Unregistered

Wärmetauscher von "Hight End 360" in CS9

Wednesday, August 27th 2003, 2:34am

Hi,

auf der Suche nach meiner neuen Wasserkühlung schwanke ich noch zwischen dem "Hight End 240" und dem "Hight End 360", der Unterschied ist ja nur die größe des Wärmetauschers. Da ich viele Sachen an den Wasserkreisluaf anschließen möchte (Netzteil, Grafikakrte, Festplatte, Chipsatz) würde ich ganz gerne den großen Radiator nehmen aber wie ist das mit den Laufwerksschächten?

Verschwinden auf jeden Fall zwei Schächte, wenn man die Wärmetauscher oben am Deckel anbringt oder gehen nur beim großen Wärmetauscher 2 Schächte verlohren? Oder gar nicht?

Danke im Voraus.

webarmy

Unregistered

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360" in

Wednesday, August 27th 2003, 2:35am

Achso das Gehäuse ist ein Chieftec CS901 (Big-Tower)

cosmic7110

Unregistered

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360" in

Wednesday, August 27th 2003, 2:39am

ich würd sagen 2 gehn immer drauf aber hast ja genug aber der 240 reicht aktiv auch vollkommen aus

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360" in

Wednesday, August 27th 2003, 10:30am

Hi,

Ich hab ein CS901 und das Hight End 360 und gehen genau 2 einschübe verloren ausser Du montierst ihn ohne Lüfter dann geht nur einer verloren

TryPod

Senior Member

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360&

Thursday, August 28th 2003, 12:30pm

Hi,

es kommt nicht nur darauf an, ob mit oder ohne Lüfter, sondern auch, wie der Radiator eingebaut wird. Wenn die Anschlüsst hinten beim Netzteil sind, dann geht ohne Lüfter nur ein 5,25"-Einschub verloren.

Bei mir ist es so, dass ich zwei Radiatoren gleichzeitig intern verbaut habe, um meine passive Wasserkühlung zu realisieren (Klick in Sig. :)). Die Anschlüsse des großen Radiators im Deckel müssen daher zwingend vorn sein. Und so gehen trotz fehlender Lüfter zwei 5,25"-Einschübe verloren.

Ich erwähne das, weil ich weiß, dass es bei einigen CS901-Gehäusen so ist, dass das Netzteil nicht waagerecht (also "liegend") eingebaut ist, sondern senkrecht (also "stehend"). Die Netzteilblende lässt keinen anderen Einbau zu. Weiß der Geier, wieso die Konstrukteure die NT-Blende in diesen Gehäusen so designt haben... Ich bin mir nicht sicher, aber könnte es sein, dass in diesen Gehäusen (also in denen, in denen das NT "stehend" eingebaut ist) das Netzteil die Radiator-Anschlüsse nicht hinten erlaubt? Dann könnte es nämlich gut sein, dass die Anschlüsse zwingend vorn (also bei den Laufwerksblenden) sein müssen. Und wie oben schon erwähnt, gehen so auch ohne Lüfter zwei 5,25-Einschübe flöten...

Gruß TryPod

webarmy

Unregistered

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360" in

Thursday, August 28th 2003, 1:14pm

Da habe ich noch eine Frage:

Der WT aus dem 240er Set langt gut, wenn man einige Komponenten Kühlen möchte, in meinem Fall wären das Netzteil, Prozessor, Chipsatz, Grafikkarte und vielleicht auch eine Festplatte. Reicht da der Kühler der 240er Sets?

Und wie sieht das mir der Lautstärke aus? Sind auf dem großen 360er drei leisere Kühler verbeut, oder einfach die selben wie am 240er nur eben drei aktive Lüfter?

Danke

webarmy

Unregistered

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360" in

Thursday, August 28th 2003, 1:24pm

Und das heißt dann also auch, es ist egal ob ich mir nun den "kleinen" 240er oder den großen 360er hole, ich werde so oder so 2 Laufwerksschächte verlieren.

Metallurge

Senior Member

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360&

Thursday, August 28th 2003, 1:26pm

Quoted from "webarmy"

Der WT aus dem 240er Set langt gut, wenn man einige Komponenten Kühlen möchte, in meinem Fall wären das Netzteil, Prozessor, Chipsatz, Grafikkarte und vielleicht auch eine Festplatte. Reicht da der Kühler der 240er Sets?


Bitte wirf nicht Kühler und Wärmetauscher durcheinanden!! Das bringt nur Konfusionen mit sich!
Wenn Du wissen wolltest ob der APE240 für Dein System ausreicht, so kann das niemand genau sagen, da dies stark von der Umgebungstemperatur abhängt sowie von der Einbauart (intern/extern) und den verwendeten Lüftern (Art, Spannung).
Da Netzteile aber keine hohe Wassertemperatur vertragen dürfte die Angelegenheit nicht einfach und leise zu realisieren sein

Quoted

Und wie sieht das mir der Lautstärke aus? Sind auf dem großen 360er drei leisere Kühler verbeut, oder einfach die selben wie am 240er nur eben drei aktive Lüfter?


Du hast Dir aber schon mal den Shop angeschaut, oder?
Dort ist der Abschnitt über die mitgelieferten Lüfter sogar teilweise fett geschrieben ... es sind in beiden Fällen Papst 4412F2GL

bleibt nur die Frage was das Gegenteil von aktiven Lüftern ist ??? ... passive? ;D

webarmy

Unregistered

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360" in

Thursday, August 28th 2003, 1:34pm

:-X Oh tut mir leid da habe ich wohl einiges durcheinandergeschrieben :-X .

Aber hat jemand schon Erfahrungen gemacht, wie das ist, ob man in beiden Fällen mit dem großen Wärmetauscher und dem kleinem (jeweils aktiv) immer 2 Laufwerksschächte verliehrt?

kopf

Senior Member

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360" in

Thursday, August 28th 2003, 10:01pm

Quoted from "webarmy"

:-X Oh tut mir leid da habe ich wohl einiges durcheinandergeschrieben  :-X .

Aber hat jemand schon Erfahrungen gemacht, wie das ist, ob man in beiden Fällen mit dem großen Wärmetauscher und dem kleinem (jeweils aktiv) immer 2 Laufwerksschächte verliehrt?


Ich habe den APE 240 obenhinten drinne. Kommt drauf an was du in die Schächte reinmachen willst. Also eine CD/DVD-Laufwerk passt da leider nicht mehr rein, ein LCD z.B. schon.
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Jinnai

Full Member

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360" in

Thursday, August 28th 2003, 10:53pm

Webarmy, wenn du in deinen CS 901 den Radiator Airplex 240 (den "kleinen")  in den Deckel ganz hinten die Rückseite fast berührend einbaust, haste evtl. ne Chance, wenn du nur "kurze" Laufwerke hast, diese net zu verlieren ...
Der CS 901 (wie mein 601) sind 44 cm lang/tief, der Airplex 240 laut Zeichnung 26,4 cm lang... dann dürfte es passen wenn deine Laufwerke nicht länger als *imKopfrechne* ... ähh ... 17,6cm lang sind ... rechne aber lieber mal mit ca. 15 - 16 cm!

UPDATE: Mein Brenner würde passen (TDK Cyclone), aber mein älteres CD-Rom Laufwerk netmehr :-/
=============================== == Wer lesen kann ist klar im Vorteil :/ == ===============================

webarmy

Unregistered

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360" in

Friday, August 29th 2003, 12:25am

Woher hast du die länge des Wärmetauschers bekommen? Ich finde nirgendwo Angaben dazu.

Aber wenn der 240ger 26,4cm lang ist, dann dürfte der 360ger nochmal um die Hälfte länger sein. 26,4 + 13,2 = 39,6cm etwa. Das würde ja heißen, das der große das Gehäuse voll ausnutzen würde und es nichtmal möglich ist eine Lüftersteuerung oder Schalter in die oberen Slots zu setzten.

Metallurge

Senior Member

Re: Wärmetauscher von "Hight End 360&

Friday, August 29th 2003, 1:28pm

Quoted from "webarmy"

Woher hast du die länge des Wärmetauschers bekommen? Ich finde nirgendwo Angaben dazu.


Immer wieder gern genommen: Die Zeichnung aus dem Shop (Kategorie Wärmetauscher)

Quoted

Aber wenn der 240ger 26,4cm lang ist, dann dürfte der 360ger nochmal um die Hälfte länger sein. 26,4 + 13,2 = 39,6cm etwa. Das würde ja heißen, das der große das Gehäuse voll ausnutzen würde und es nichtmal möglich ist eine Lüftersteuerung oder Schalter in die oberen Slots zu setzten.

Nein, er dürfte eher nur um einen 120er Lüfter größer sein da sich ja nur der Mittelteil des Radiators verlängert.
Und wie der Teufel es will stehen auch diese Daten im Shop bei den Informationen zum EVO360:

Abmessungen: Länge 386mm, Breite 130mm, Höhe 50mm. Durch die Anschlüsse vergrößert sich die Länge um 17mm.

Der 360er ist halt nicht in allen Gehäusen einsetzbar ...

HTH