• 30.07.2025, 08:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Katzenfreund

God

Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 12:29

Hi,

ich suchen den Dremel (das Original).
Ich brauche jetzt nicht das aller größe Set, sondern nur einen Aufsatz zum Fräsen von Metall, einen für Kunststoffe, Bohrer und Trennscheiben.

Wo finde ich dies zu einem fähren Preis?
Und an die Fachleute: Wie heißt dieses Set dann? Oder gibt es sowas nicht?

MfG Katzenfreund
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Tiak

God

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 12:32

Dremel steht da drauf ... ich habs ausn Hornbach ...

ca. 40€ mit 5teiligem Zubehör ...

Der hat angeblich 2 verschiedene Geschwindigkeitstufen (15k und 33k rpm) ... nur leider sind beide gleich schnell bei mir ...

MfG Tiak

Empi

Senior Member

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 13:13

Ne Dremel Professional kostet im Hornbach so 99€, zumindest
war meine so teuer.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Rage128

Senior Member

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 13:16

mein Dremel multi pro hat 75 euro im hagebaumarkt gekostet

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 13:59

Hole dir doch lieber nen Proxxon. Sind besser und ich würde sagen im Preisleistungsverhältnis besser. Ansonsten kaufe dir bei Ebay für ca. 60 €uronen nen Professional Set.

MFG
Lord Overflowed

P.S.
Machs so und du wirst glücklich.

moinky

Senior Member

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 14:52

wenn du metall fräsen willst, dann brauchste das mit dremel & co. gar nicht erst probieren. Das einzige was passieren wird ist das du die lager kaputt machst. Für sowas besorg dir am besten ne Oberfräse von Kress, aber sei vorsichtig damit, die Dinger sind keine Spielzeuge!

Katzenfreund

God

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 15:11

Mit Metall war 8mm starkel Alu gemeint ;)

Das sollte der Dremel schaffen!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

moinky

Senior Member

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 15:16

tu er nicht. ich hab mit meinem Proxxon IB/F mal probiert 3mm Alu auszufräsen und es ging schon so gut wie gar nicht. Ich hatte nen 2,5 mm Tit-HM Zweischneider drauf. Nimm für sowas wirklich ne Oberfräse, die ist auch nicht viel teurer, und hatt mit ca. 750 Watt erheblich mehr Power. Allerdings musst du mit denen wirklich aufpassen, da hat schon so mancher seine Finger dran verloren.

xx_ElBarto

God

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 15:23

Zitat von »Katzenfreund«

Mit Metall war 8mm starkel Alu gemeint ;)


8mm :o
wo isn so dickes alu dran ???

Nosyenator

Senior Member

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 15:25

CPU Kühlerboden!

Wenn es das ist nimm die laubsäge geht schneller und besser und hast keinen scheiben verschleiss!

moinky

Senior Member

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 15:33

Das hier ist 10mm Alu

und ich hab schon so ne fräse gebraucht

Katzenfreund

God

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 16:05

10mm Alu= leicht übertrigen... Allso ich wollte damit u.a. eine HDD Wasserkühlung und eine Graka-Ram-Kühlung bauen.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Claudandus_3N

Senior Member

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 16:47

ich würde fast mal sagen da dremelst du dich dumm, bis das gescheit aussieht! meine dremel hab ich mir schenken lassen - so ein super set besser gesagt.

wenn du nur kleinere sachen damit machen willst, gibt's auch produkte mit 100ps oder so bei 30k umdrehungen (hat ein kumpel) die kosten nur 20-30€! da ist alles dabei! nur halt keine oroginal dremel und nicht so stark (meine hat 395ps bei 33k umdreh.)

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

Katzenfreund

God

Re: Wieviel für einen Dremel?

Sonntag, 31. August 2003, 16:55

Ich habe einen Dremelnachbau, der bereits fast überhitzt (soweit, dass ich ihn nichtmehr anfessan kann), wenn ich versuche ein Loch in mein Case zu schneiden.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Katzenfreund

God

Re: Wieviel für einen Dremel?

Montag, 1. September 2003, 16:39

Danke für eure Hinweise!

Hat sonst noch wer einen Ratschlag?

Kann man sowas gut bei Ebay kaufen?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]