• 24.07.2025, 09:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Rage128

Senior Member

Peltier auf Airplex?

Montag, 1. September 2003, 14:03

Hi

Wäre es möglich ein kleines Peltierelement auf die Seite des Airplexes zu kleben? Ich frage mich nämlich ob das funktionieren könnte weil eigentlich hat der radiator die aufgabe die wärme abzugeben und nicht gekühlt werden? Und wie soll ich das Peltier befestigen? Und wieviel watt??

Mein sys:
CPU: P4 3,0 ghz 800fsb @3600GHZ
MoBo: MSI 875p FIS2R
GraKa:Sapphire ATI Radeon 9800 pro 256mb

wakü:
Cuplex evo
twinplex c
twinplex g
eheim 1046
aquatube
radi evo 360 extern passiv

AT->EHEIM->evo360->cuplex evo->twinplexc->twinplexg->AT

temps:
cpu idle: 48-50
cpu stress: 68-70 (!)
NB: 50°
wassertemp: weiss nich schätze so 30°-35°

Ich bedanke mich jetzt schon für antworten!

LeifTech

God

Re: Peltier auf Airplex?

Montag, 1. September 2003, 14:11

Zitat von »Rage128«



Mein sys:
CPU: P4 3,0 ghz 800fsb @3600GHZ

omg.. 3600 ghz.. haben will :D
geniall :D

standard 120 watt sollten reichen!

Rage128

Senior Member

Re: Peltier auf Airplex?

Montag, 1. September 2003, 14:17

Musste ihn jetzt wieder auf 3,5 Ghz runtertakten weils zu heiss wird :-X :-X

LeifTech

God

Re: Peltier auf Airplex?

Montag, 1. September 2003, 14:28

muhahaha....

du meinst sicherlich 3500 mhz.... ::) ::) ::)

cyberx17

God

Re: Peltier auf Airplex?

Montag, 1. September 2003, 15:09

najo also mit 3500ghz würd ich auch gerne mal zoggn ...
nur leider meinst du wohl 3,5ghz bzw 3500mhz *g*
aber son rechner mit 3500ghz 1000gb ddr infinion ram und ner geforce 2000 mit 500gb ddr ram:-))
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

HoferSackal

Senior Member

Re: Peltier auf Airplex?

Montag, 1. September 2003, 15:13

ich denk, so ein peltier hat nich genügend auflagefläche am airplex, da die kühlrippen ja nur ganz dünn sin.

gibt aber nen typen, hier im forum, der nen flachen radiator hat, der mit 2 peltiers gekühlt wird...

suchfunktion. :)

Nemesis

God

Re: Peltier auf Airplex?

Montag, 1. September 2003, 15:19

lassen wir mal die zahlen spielerei ;)

also ein pelztier ist eigendlich totaler schwachsinn teuer und unwirtschaftlich und vor allem gefährlich
chewy hat einen ganz guten artikel auf seine homepage dazu
falls du es dennoch nicht lassen kannst würde ich dir raten das pelzi nicht am radi festzumachen sondern einen waterchiller zu bauen
d.h.
2 kreisläufe
einer mit radi pumpe und der heißen seite des pelztieres
einer mit cpu gpu und kalten seite des pelztieres
normalerweise heißt es bei pelztieren doppelte leistung wie verlustleistung des prozzis ich würde in dem fall aber um kondenswasser vorzubeugen nur etwas über der leistung des prozzis gehen
aber wie gesagt meiner meinung nach ist das alles viel zu aufwendig und zu unrentabel ist
falls du dennoch fragen haben solltest helfen wir dir aber trotzdem weiter und immer schön bilder machen gel ;D

Safti

Senior Member

Re: Peltier auf Airplex?

Montag, 1. September 2003, 16:05

mh, du hast aber perverse temperaturen.. ich mein, ich hab bei vollast-betrieb so 30-40 grad wasser (abhängig von ausentemp.. atm sinds 29,4 *g*. und es ist arsch kalt.. brrr) und dann ist die CPU bei vollast so ca bei norm/max 45/55 Grad.. ist auch nen p4 (p4 2,2@2,7, 1,75V Core) ich denk net, dass der so arg viel weniger abwärme produziert wie deiner.. und ich hab nur nen "popligen" cu-plex.. willst du nicht mal schauen ob das ding richtig montiert ist?

oh, ich seh grad, du hast nen passiven Radiator.. *G* mann, alter, bevor du dir pelzis dranbaust kauf dir nen 12cm papst für 22€ oder was der atm kostet und du hast ausgesorgt :)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

xx_ElBarto

God

Re: Peltier auf Airplex?

Montag, 1. September 2003, 16:19

das bringt nix, außer ne hohe stromrechnung, und du bist net der erste mit dieser "neuen" idee, das wurde schon öfters ma diskutiert ;)

steff79

God

Re: Peltier auf Airplex?

Montag, 1. September 2003, 19:37

Und meistens sind die, die die Resourcen unseres Planeten schützen wollen dabei ziemlich ausfallend geworden...

... ich persönlich finde die Idee lächerlich. Wegen ein paar °C einen so hohen Energieverbrauch verantworten zu wollen ist kindisch!

WyattMax

Junior Member

Re: Peltier auf Airplex?

Dienstag, 2. September 2003, 01:48

3 x 120 mm Papst auf den 360er extern würden wesentlich mehr bringen 8)

cosmic7110

unregistriert

Re: Peltier auf Airplex?

Dienstag, 2. September 2003, 05:21

kauf dir nochn kühelr cuplex oder twinplex papp da das pelztier mit der kalten seite drann hau den kühler innen kreislauf und kühler die warme seite mit nm dicken passiv kühler der vielleicht noch mit 2 lüfter gekühlt wird. und mein Durch fließen des wassers durch den kühler wird es ausnahmsweise net erhizt wie es bei CPU NB und gpu der fall sit sondern durch das pelztier gekühlrt ;D

whyda

God

Re: Peltier auf Airplex?

Dienstag, 2. September 2003, 09:59

Zitat von »Cosmic«

kauf dir nochn kühelr cuplex oder twinplex papp da das pelztier mit der kalten seite drann hau den kühler innen kreislauf und kühler die warme seite mit nm dicken passiv kühler der vielleicht noch mit 2 lüfter gekühlt wird. und mein Durch fließen des wassers durch den kühler wird es ausnahmsweise net erhizt wie es bei CPU NB und gpu der fall sit sondern durch das pelztier gekühlrt ;D



wenn´s so einfach wäre, aber zeig mir mal nen Passivkühler, der 200W Abwärme verkraftet, 20kg Teil? *g*
Besser is da doch, auch die warme Seite eines PE´s mit ner Wasserkühlung zu kühlen, musst Dich dann nur um nen großen (!) Radiator kümmern.
Oder Du machst es wie ich in baldiger Zukunft, 2 PE´s in Reihe schalten - bringt fast gleichviel Kühlleistung, dafür ca. 30% weniger Abwärme. Oder Du nimmst ein starkes 24V PE und lässt das nur auf 12-15V laufen.
Ein starkes PE auf Volllast laufen zu lassen, da wirste extreme Probleme mitter Abwärme haben, zusätzlich is der Verschleiß extrem hoch.
http://www.whyda.de/peltier.html da mal die Kaltmacher Threads lesen, steht alles wichtige drinne
(nein, ich hab keine PE´s mehr für Euch)

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Peltier auf Airplex?

Dienstag, 2. September 2003, 15:46

vergiss das peltier !!!! das hat nur 30% wirkungsgrad!!! und frisst strom wia sau!!!
kauf dir ein paar gute lüfter oder einen zweiten radi und du wirst günstiger davon kommen!!


aber das wär auch lustig(kondenskühlung:)

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

Rage128

Senior Member

Re: Peltier auf Airplex?

Dienstag, 2. September 2003, 15:49

Des host aba vom henrik glaut!! :P

Nemesis

God

Re: Peltier auf Airplex?

Dienstag, 2. September 2003, 15:50

mit den 2 kreisläufen hatte ich ja schon beschrieben ::)
die "kondenskühlung" kenne ich etwas anders als kühlturm
damit erreichst du wassertemps von max 2°-3° unter raumtemp wenns gut läuft aber du musst den rechner oft gießen ;D

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Peltier auf Airplex?

Dienstag, 2. September 2003, 16:24

aber bei kondens mit lüfter brauchs du keinen TURM!!!
naja alle 2 stunden einen liter in den offenen sek. kreislauf... das geht!!!

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks