Hi MrCrowley,
aus deinem ersten Thread lese ich heraus, dass du ein NT mit nur einem 80 mm-Lüfter hast. Und es ist dir wichtig, dass das Netzteil hinterher deutlich leiser läuft.
Du könntest zwar einen 120er einbauen, aber täusch dich nicht. Die Dinger sind relativ laut. Denn wenn die Rotorblätter die Luft bewegen, dann kann auf keinen Fall von Lautlosigkeit die Rede sein. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe lage Zeit einen 120 mm Papst-Lüfter gehabt. Und der war auf keinen Fall unhörbar!
Dazu kommt noch, dass die 120er-Lüfter stärkere Motoren haben (müssen), die etwas mehr Geräusche machen als die von 80 mm- oder 92 mm-Lüftern.
Wenn du dich für einen 80er-Lüfer entscheidest, dann kannst du zu einem Papst-Lüfter greifen. Allerdings muss man sagen, dass Papst-Lüfter zwar in der Tat leise sind, aber dafür sind sie auch etwas schwächer in der Leistung. Mit anderen Worten: Sie fördern weniger Luft.
Es gibt aber noch eine weitere (und deutlich billigere) Möglichkeit, das Netzteil deutlich leiser zu bekommen. Ich habe mein NT ebenfalls gemoddet. Pics gibt´s auf meiner Homepage (Klick in Sig.

). Ich habe nämlich einfach einen dieser Zalman-Widerstände zwischen Lüfter und Anschluss gesteckt. Damit läuft der Lüfter auf einen Schlag leiser. Er fördert zwar logischerweise jetzt weniger Luft, aber das tut ein leiserer (weil schwächerer) Austauschlüfter auch.
Regelbare Lüfter gibt es übrigens von Enermax in allen gängigen Größen. Mit denen habe ich zwar keine so guten Erfahrungen gemacht, aber das muss jeder selbst wissen.