• 23.07.2025, 00:16
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

jabba

Non enregistré

Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

lundi 8 septembre 2003, 05:53

Klarer Wahnsin... ODER ???

Keiner hat es bisher geschafft :'(

Trotz dem was ich weiß und OHNE Studium bin ich kurz
davor des Peltiers dasein doch noch zu beweisen 8)

Aber bitte drängt mich nicht! Die Cuplexe für den Testaufbau werden ein Segen sein ;D

Wie sieht es bei Euch aus mit der Experimentierfreude ::)

Jabba




Bjoern52351

Full Member

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

lundi 8 septembre 2003, 06:37

mag ja sein, dass das klappt. das is nich in frage gestellt. aber es lohnt halt einfach nich son teil dafür zu nehmen. ich wollts anfangs auch einbauen aber hab mir dann mal ausrechnen lassen wieviel strom das teil im jahr verbrauchen würde. glaub mir, du kippst vom stuhl =)

jabba

Non enregistré

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

lundi 8 septembre 2003, 06:44

Hm... genau das sollte Irrelevant sein  ;D
Du hast natürlich Recht, es macht kein echten Sinn!
Sinniger wenn man es so sagen darf, ist dann Sogar der Airplx1800!!!

Doch wie bekommt man das Kaltwasser auf KONSTANT 20 Grad ?

Jabba

steff79

God

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

lundi 8 septembre 2003, 11:35

Stromverschwendung!

jabba

Non enregistré

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

lundi 8 septembre 2003, 23:54

Na ja Strom kostet das natürlich auch noch ::)
Und davon braucht man sogar eine Menge mehr als der PC ohnehin schon Verbraucht.
Dann noch der technologische Aufwand (Temperatursteuerung) :'(

Zumindest widerspricht so ein Aufbau jeglicher Vernunft!

Ist wohl doch besser wenn ich's lasse ;D

Gruß Jabba

Jornada

Senior Member

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

mardi 9 septembre 2003, 00:06

Versuch es doch mal mit Kompressorkühlung. Solche durchläufkühler sollen schon was bringen.
Musst nur darauf achten, das sie ne entsprechend hohe leistung haben ;)

xx_ElBarto

God

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

mardi 9 septembre 2003, 00:53

whyda

God

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

mardi 9 septembre 2003, 01:48

der aufbau ist komplett unsinnig, richtig.

ich bin auch an ner PE-Kühlung am bauen, aber nur just4fun, der PC wird auch ohne PE-Kühlung betriebsbereit sein.

Aufbau: 2Kreis-Wasserkühlung
PC-Kühlung wird vom PE übernommen
PE-Kühlung wird von nem großen Autoradi übernommen.

Im Normalbetrieb wird das PE via T-Stück und Hahn abgekoppelt, und der PC-Kreislauf nur durch einen normalen Airplex gekühlt.

Für OC und Showzweck ;) wird das PE mit in den Kreislauf gebunden und der Airplex abgekoppelt.

So kann ich
a) den PC auf Normaltakt laufen lassen, sprich normale Kühlung sprich normaler Stromverbrauch
b) die PE Kühlung nur verwenden wenn ichs selbst wirklich will.

wg. der Regelung:
Erst werde ich versuchen, das PE ungeregelt laufen zu lassen - Problem: im Idle-Betrieb extreme (!) Kondenswasserbildung.
Also entweder, was ich eh schon machen muss, isolieren bis zum abwinken, oder ne Dauer-Last-Software installieren.

Entscheide ich mich doch für ne Steuerung, so werde ich entweder Henrik´s Schaltung oder Yappa´s Schaltung nehmen.
Henrik´s (henrik-reimers.de) ist mehr Lötarbeit, dafür ein paar Euro billiger, Yappa´s Lösung sind Conrad Bausätze, leichter durchzuführen dafür insg. knapp 30 Euro teuer.
Beide funktionieren nach dem Prinzip:
Temp-Sensor, Auswertung, bei zu hoher Temperatur wird ein Relais geschaltet, Nachlaufsteuerung für das Relais dass der Verbraucher nich immer sofort anspringt sondern erstmal ein paar Minuten runterkühlt.




So, alles in allem wirds nen ordentlicher Aufwand:

a) PE will gekühlt werden, entweder 2 Cuplex o.Ä. oder selbst Kühlkörper basteln

b) Isolierung des Schlauchs, Sockels, Motherboards etc. - EXTREM wichtig und EXTREM gefährlich sich die Hardware zu schrotten (aber: no risk no fun ;) )

c) Kühlung des PE´s: Ein PE entwickelt EXTREM viel Abwärme, ich werde Testversuche aufbauen, mit 1 PE auf voller Leistung und 2 PE´s in Reihe geschaltet. Ein PE hat seinen optimalen Wirkungsgrad bei 50-70% seiner max.Leistung - wird sich also zeigen, welche Methode das bessere Abwärme/Kühlleistungsverhältnis hat. Selbst ein Radiator hat nur eine begrenzte Wärmeabgabekapazität, und das PE muss ja gut gekühlt werden.


Also, so kaltmacher Projekte sind immer aufwändig wie Sau.
Kompressorkühlungen bald nicht weniger, is genauso nen Stress und ich hab mich nun mal an PE-Experimente rangewagt, da meines Wissens in den letzten Jahren auch nicht allzuviel Leute das gemacht haben (eben weils schwachsinnig ist).
Aber der Winter kommt, die langen Nächte, irgendne Beschäftigung braucht man ja, und da mir für mein neues PC-Case Projekt noch die Kohle fehlt, "begnüge" ich mich erstmal mit ner PE-Kühlung, Teile dafür hab ich alle günstigst bekommen ;)


Achja, welches PE is geeignet: 130 Watt Wärmepumpleistung sollten´s schon sein, aber wie gesagt, Versuche werdens ergeben, ob 1 PE auf Max.Last oder 2 PE´s auf 1/2 Last bessere Ergebnisse bringen.


Soviel dazu, soviel hab ich hier auch schon lange nicht mehr geschrieben ;D



edit: paar gute links:

http://www.kaltmacher.de/viewtopic/t-20591.html
http://www.kaltmacher.de/viewtopic/t-8064.html
http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?topic=1394&forum=34&19
http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?topic=3782&forum=34&12
http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?topic=916&forum=34&6
http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?topic=1245&forum=34&8

jabba

Non enregistré

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

mardi 9 septembre 2003, 02:39

@whyda

Ja die Kaltmacher-Links haben eine Idee die ich schon seit 386er Zeiten in mir herumtrage wieder geweckt ;D
Der Bitboy0 hat dort einen tollen Test-Aufbau vorgeführt!

Also klar Zweikreis Kühlsystem... Wobei auch meine Planung vorsah ein externes Peltier Kühlsystem sozusagen als AddOn zu betreiben. Genauso wie Du es beschreibst!
Die Cuplexe von AC wären als Wärmetauscher gut genug.
Und Idealerweise sollen zwei Hochleistungs-Peltiers zum Einsatz kommen. Man fährt diese mit weniger Spannung und erhöht damit die Effizienz sowie Lebenszeit dieser Bausteine!
Zudem kann man zwei besser "Regeln". Also entweder parallel oder in Reihe Schalten. Als Netzteil käme ein ganz normales PC Netzteil infrage. Bei diesem kann man dann auch noch die Spannungen 5V oder 12V umschalten. So hat man schon einen guten Regelbereich!
Als Temeratur-Kontroller habe ich schon ein Teil von der Fa. Mit I*  ;D Ich muß halt nur noch eine kleine Relais-mimik zum Regeln der Peltiers zusammenlöten.
Um das Problem mit der Kondensation zu vermeiden wird die Kaltwasserseite auf 15-20 grad geregelt!

Kompressorkühlung kommt nicht infrage weil der mir zu laut ist! Mein Ziel ist es einen Lautlosen PC der dennoch schnell ist zu besitzen.

Gruß Jabba

whyda

God

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

mardi 9 septembre 2003, 02:43

Hi,
a) ein Cuplex ist kein Wärmetauscher, sondern der Kühlkörper, Wärmetauscher wäre ein Airplex - wobei da mindestens der Evo240 herhalten müsste, besser noch nen 360er, aktiv versteht sich. Ich habe mir aber nen neuen Autoradi für 8 Euro zugelegt, war´s mir irgendwie mehr wert ;D

b) Mitm PC-Netzteil kannste das knicken, hab ich ausprobiert und das Ding is fast geplatzt, ham schon andere ausprobiert und haben Ihr Netzteil geschrottet. Gugg Dich bei ebay o.Ä. nach Schaltnetzteilen um.

c) was kostet die I**** Temp-Steuerung?

jabba

Non enregistré

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

mardi 9 septembre 2003, 03:02

@whyda

a.) in dem Fall (mit Peltier) dienen zwei CUPLEX'e als Wärmetauscher ;D
Als Radi kommt dann auch nur ein Teil größer evo360 infrage weil: Soll geräuschlos sein ;D

b.) das mit dem Netzteil ist so ne Sache... Man darf die eben nicht mal mit der hälfte der angegebenen Ströme betreiben. Aber Netzteile die um die 300W oder gar mehr Leisten, zB. 12V 25A sind gelinde gesagt sau Teuer  :'(

c.) 30Eus mehr als das lang ersehnte AE kosten soll. Aber nachdem nun die meißten SW-Macken raus sind bin ich doch sehr zufrieden. Es gibt für 280Eu sogar eine Version mit VFD-Display.

whyda

God

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

mardi 9 septembre 2003, 03:10

Citation de "jabba"

@whyda

a.) in dem Fall (mit Peltier) dienen zwei CUPLEX'e als Wärmetauscher ;D
Als Radi kommt dann auch nur ein Teil größer evo360 infrage weil: Soll geräuschlos sein ;D

b.) das mit dem Netzteil ist so ne Sache... Man darf die eben nicht mal mit der hälfte der angegebenen Ströme betreiben. Aber Netzteile die um die 300W oder gar mehr Leisten, zB. 12V 25A sind gelinde gesagt sau Teuer :'(

c.) 30Eus mehr als das lang ersehnte AE kosten soll. Aber nachdem nun die meißten SW-Macken raus sind bin ich doch sehr zufrieden. Es gibt für 280Eu sogar eine Version mit VFD-Display.



a) ok, wie du meinst ;)
b) soo teuer sind die doch gar nicht. (ebay ;) )
und Du wirst nicht drumherumkommen, bei nem PE regelst Du ja die Spannung und net den Strom. Und z.B. 25A wird nen PC NT auf keiner Spannung Dir stabil liefern können
c) hm, 30 Euro, dafür kriegst bei meinen Versionen schon ne komplette Lösung mit Relais, bei Henrik´s Version sogar mit nem kleinen Display


edit:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…&category=32550
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3044576391&category=32550
also nich wirklich teuer ;)

jabba

Non enregistré

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

mardi 9 septembre 2003, 03:20

@whyda

b.) Also man regelt Spannung... OK, aber damit wird auch gleichzeitig der Strom verändert denn der Verbraucher bleibt doch der gleiche ;D Hauptsache das Peltier bekommt eine saubere Spannung um effektiv arbeiten zu können.

c.) Das mus ich sehn! Aber ich will was professionelles! Ansonsten kann ichs mir auch selbst zusammenlöten ;D

Jabba

whyda

God

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

mardi 9 septembre 2003, 03:26

Citation de "jabba"

@whyda

b.) Also man regelt Spannung... OK, aber damit wird auch gleichzeitig der Strom verändert denn der Verbraucher bleibt doch der gleiche ;D Hauptsache das Peltier bekommt eine saubere Spannung um effektiv arbeiten zu können.

c.) Das mus ich sehn! Aber ich will was professionelles! Ansonsten kann ichs mir auch selbst zusammenlöten ;D

Jabba



jo eben, so ne popelige Temp-Steuerung lötet man sich auch selbst oder bist Du nen Kaufmodder? ;) ;D ;D ;D ;D ;D

jabba

Non enregistré

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

mardi 9 septembre 2003, 03:39

@whyda

LOL  ;D

Also Modden ist nicht so mein Ding... Bin eher ein Technik Freak!
So eine "Lüftersteuerung" ist aber schon was feines! Nicht nur das man sehen kann wie warm es an der jeweiligen Messstelle ist. Das Ding regelt Dir auch alles so wie es soll. Und vor allem arbeitet das Teil analog. Also die Lüfter sind immer so leise wie es die Systemlast und Grenzwertvorgaben möglich macht!

In Verbindung mit Peltiers braucht man sowieso eine wirklich zuverlässige Steuerung! Diese Regelt dann eben keinen Lüfter sondern die Strom-ähm für Dich:) Spannungsversorgung der Peltierbausteine.

Gruß Jabba

cyberx17

God

Re: Wärme-Tauscher via Peltier-Wakü

mardi 9 septembre 2003, 17:32

kauf dir als radi einen autoradi vn ebay (musst nur gedult haben ) ich hab meinen für einen euro bekommen und der is bis auf en paar macken top.
und der is größer als der 1800
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!