• 30.07.2025, 11:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Joker

Senior Member

Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Donnerstag, 11. September 2003, 19:48

Hallo !

Meine HDD-Wasserkühlung muss jetzt noch gedämmt werden und soll dazu in ein kleines Gehäuse (welches praktischerweise auch noch in die 5-1/4"-Schächte passt):

Maße:L: 20cm min || 25cm max
        B: 14,1 (+- 1mm)
        H: 8,6  (+- 1mm)

Das es sowas fertig gibt, nehme ich nicht an (obwohl es ja eben nur genau 2 zusammenhängende 5-1/4"-Schächte sein müssten).
Als alternative eben selbst bauen. Aber wie mach ich das mit den Kanten und Deckelplatten ??? gibt´s da vielleicht irgendein Baukastensystem wo ich mir nur die Maße ausdenken muss ? Conrad hat da nix gescheites ...

THX
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Nemesis

God

Re: Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Donnerstag, 11. September 2003, 19:56

spontan v2a und schweißen ;D
nein also ich würd mir aluplatten holen und diese mit winkeln innen zu einer box verschrauben
alternativ ginge natürlich auch mdf is billiger und besser (leichter) zu bearbeiten

Joker

Senior Member

Re: Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Donnerstag, 11. September 2003, 20:04

MDF fällt flach, da ich innen noch dämmstoffe verwenden will und dann nur geringe wandstärken möglich sind und Hloz da einfach nicht stabil genug ist.

V2A hab ich hier noch rumliegen. Ich glaub ich frag mal meinen Opa, der ist gelernter Schweißer. Mal sehen was der dazu sagt.

Ich habe aber auch schon so schienen- bzw. Kantensysteme gesehen, wo man einfach platten zwischenschrauben konnte, aber die hatten immer keine ordentlichen Bohrungen für die Deckelplatten ...
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

SataJunior

Senior Member

Re: Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Donnerstag, 11. September 2003, 20:08

hi,

also ich gehe mal davon aus das du die breite und höhe auch in ca brauchst.

bei reichelt habe ich vollgendes gefunden

Artikel NR.:
teko al 10
teko p4

MFG

Nemesis

God

Re: Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Donnerstag, 11. September 2003, 20:08

ein schienen kanten system? mal abgesehen dass ich mir daruner nichts vorstellen kann ;D ist mir soetwas nicht bekannt
aber hei wenn dein opa schweißer is was suchst du noch im forum besuch den mal lieber ;D is doch perfekt ;)

Joker

Senior Member

Re: Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Donnerstag, 11. September 2003, 20:18

.. zu meinem Opa: was mich zum Teil öfters davon abhält: er ist mehr so der praktische Typ und ich mehr so der Perfektionist. d.h. ich muss genau wissen was ich will, sonst krieg ich ne lösung die zwar seinen zweck erfüllt, aber eben nicht das optimalste ist ;) aber mal sehen :)

das TEKO AL 10 geht als lösung um es unten in den tower zu stellen auch. Aber da steht auch wieder die pumpe und dann müsst ich vielleicht noch trafoblech besorgen ::) .. und allzu viel platz ist da unten auch nicht ...
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Leiser

Full Member

Re: Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Freitag, 12. September 2003, 00:48

@ MuFu_FKA_ Joker
... you have mail.

FUNKMAN

God

Re: Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Freitag, 12. September 2003, 16:22

Edelstahl und Schweißen!!!





MEHR POWER! Mein Onkel in Aktion... ;D

Fertig sieht´s so aus:




Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

werderfan2

unregistriert

Re: Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Freitag, 12. September 2003, 16:30

sieht cool aus kann er mir das auch machen

Joker

Senior Member

Re: Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Freitag, 12. September 2003, 16:39

mhm .. schick .. genau so sollte das dann bei mir auch aussehen (hoffentlich) ...

Wie kriegt man das beim schweißen eigentlich hin, dass es hundertprozentig rechtwinkelig wird ? .. und wie hast du vorher den Edelstahl geschnitten, sodass du gerade, saubere Kanten hattest ?

wie hast du die Kabeldurchführungen gemacht ? nur gebohrt und gefeilt ? da ich PATA brauche werd ich wohl ne Säge nehmen müssen ....

hast du von der Rückseite evtl. auch ein Bild ?

Edit: hast du vielleicht noch zeichnungen (dateien) mit den genauen Abständen der Löcher für die CS-Schienen ?
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

FUNKMAN

God

Re: Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Freitag, 12. September 2003, 16:54

Zitat von »MuFu_FKA_«

mhm .. schick .. genau so sollte das dann bei mir auch aussehen (hoffentlich) ...

Wie kriegt man das beim schweißen eigentlich hin, dass es hundertprozentig rechtwinkelig wird ? .. und wie hast du vorher den Edelstahl geschnitten, sodass du gerade, saubere Kanten hattest ?

wie hast du die Kabeldurchführungen gemacht ? nur gebohrt und gefeilt ? da ich PATA brauche werd ich wohl ne Säge nehmen müssen ....

hast du von der Rückseite evtl. auch ein Bild ?

Edit: hast du vielleicht noch zeichnungen (dateien) mit den genauen Abständen der Löcher für die CS-Schienen ?


Das Teil ist mit einem Prototyp vergleichbar - einfach immer bei Bedarf im CS901 gemessen und dann umgesetzt. Das Gleiche gilt auch für die Löcher für Kabel bzw. Schläuche sowie die Schienen.

Da wir eine komplette Werkstatt zur Verfügung haben, haben wir zuerst mit einer Kantbank die Rohform fertiggestellt, dann mit einem Elektroschneider die 2,5mm Edelstahlteile geschnitten und dann geschweißt, was das Zeug hält.
100% rechte Winkel hinbekommen - das sollte ein Schweißer schon können.

Alle Löcher wurden erst gebohrt, dann Senkung gemacht und später mit Kabeldurchführungen aus dem Auto-Zubehör gesichert.


Angesichts des riesiegen Werkzeugparks, den wir auch zu großen Teilen nutzen mussten, kann ich dir nur sagen, dass sowas ein hartes Stück Arbeit ist. Das kann man nicht "mal eben machen".
Wenn du nicht über das KnowHow und die Maschinen verfügst, ist es eigentlich nur als Auftragsarbeit bei einem örtlichen Handwerksbetrieb machbar, anderenfalls solltest du dir das aus dem Kopf schlagen. Bereits Edelstahl zuschneiden ist ohne gutes Werkzeug schon unmöglich.


P.S.: Die Edelstahlkiste ist ja nicht alles, dies hier ist das "Innenleben" mit WaKü:

 

 

 

 







Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

FUNKMAN

God

Re: Woher kleines Gehäuse aus Metall ?

Freitag, 12. September 2003, 17:01

Zitat von »werderfan2«

sieht cool aus kann er mir das auch machen


Überweis mir ca. 350-400€, und ich kann ihn ja mal fragen. Und das ist bei dem Arbeitsaufwand und Materialkosten ungefähr auch der Preis, den man als Auftragsarbeit in einem örtlichen Metallhandwerksbetrieb zahlen müsste.

Dass mich die HDD-WaKü noch nicht mal 100€ gekostet hat, liegt an den Verwandschaftsverhältnissen. :P ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D