Sie sind nicht angemeldet.
Storm
God
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Storm
God
TobiasBC
unregistriert
Zitat von »-ManiaC-«
so ganz spnotan: nimmste nen evo120 klemmst den an/zwischen das rohre, dazu noch ne pumpe und nen heizkörper.
aber mal ne frage: ist dieser ofen dann nicht ziemlich ineffizient wenn der noch wärme auspustet?
TobiasBC
unregistriert
Storm
God
Zitat von »Ratman«
Ich weiss jetzt endlich was du meinst, obwohl mir der Name leider auch entfallen ist. Sowas hat es vor dem zweiten Weltkrieg des Öfteren gegeben, um die damals knappen Brennstoffe besser auszunutzen. Ich muss dich aber enttäuschen. Nach Auskunft meines Schornsteinfegermeisters sind solche Einbauten heute verboten. Auch die früher gängigen Klappen, mit dem der Zug gedrosselt werden konnte (ich hatte früher in meinem Ofen auch so ein Ding, um nachts die Wärme länger im Ofen zu halten) sind heute verboten. Der Grund ist, dass nach heute geltenden Vorschriften der Querschnitt des Abgasrohres an keiner Stelle verengt sein darf. Das gilt sowohl für die Abgasrohre selber wie auch für den Kaminquerschnitt. Früher hat es sogar mal Wärmetauscher gegeben, wo im Zug eine Kupferschlange eingebaut war. Sie wurde von Wasser durchflossen und dieses Wasser hat die aufgenommene Wärme an einen Heizkörper abgegeben. Leider heute ebenfalls verboten, da das Abgas zu schnell abgekühlt wird und deshalb der Kamin "versotten" kann, d.h. das im Rauchgas enthaltene Wasser schlägt sich zusammen mit dem Ruß an den Kaminwänden nieder und dringt dort ein. Nimmt dies Überhand, kann sich der Ruß entzünden und ein Kaminbrand entsteht.
-