• 31.07.2025, 18:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SoBe

Full Member

leisekasten für eheim 1048 !?!

Montag, 22. September 2003, 18:32

hi ich will meine eheim extern in einen leisekasten an den tower schrauben gibt es da irgend welche pläne für einen leisekasten / lownoisebox ??

thx im vorraus
_____________________________________________________ So u better Be nice <:::;;;|==o

Nemesis

God

Re: leisekasten für eheim 1048 !?!

Montag, 22. September 2003, 18:37

äh leisekasten? du meinst ein schal llabyrinth
aber dafür brauschst du doch keine fertigen pläne ::) ;)
zumal ich soetwas bei einer gut mit gummipolstern oder mit schnüren aufgehängten und entkoppelten eheim für überflüssig halte

maniac2k1

God

Re: leisekasten für eheim 1048 !?!

Montag, 22. September 2003, 19:01

wenn du sowas mal haben willst dann selber machen aus holz/metall (je nachdem welche bearbeitungsmöglichkeiten du hast.
dann stopfst du den kasten einfach mit schaumstoff aus und klemmst die pumpe mit rein, noch n bissl schaumstoff und deckeldrauf.

aber nötg ist es nicht wirklich es reicht auch shcon wenn man die pumpe in einer ecke des cases mit schaumstoff einpackt und mit kebelbindern fixiert
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

SoBe

Full Member

Re: leisekasten für eheim 1048 !?!

Montag, 22. September 2003, 19:14

hm nen paar links zu pic wäregut mich interressiert die gummiaufhängung
_____________________________________________________ So u better Be nice <:::;;;|==o

jabba

unregistriert

Re: leisekasten für eheim 1048 !?!

Montag, 22. September 2003, 19:34

Joker

Senior Member

Re: leisekasten für eheim 1048 !?!

Dienstag, 23. September 2003, 15:32

also ich halte sowas für ganz und gar nicht unnötig !!

Die Pumpe gibt ein sehr gut hörbares Brummen von sich, was selbst bei vollkommener Entkopplung stört. Bei mir hängt die Lautstärke dieses Brummens aber vom Durchflusswiederstand ab: wenn ich nur 2 kleine Radis drinn habe, hält es sich in Grenzen aber wenn noch ein 40x70cm großer Radi hinzukommt, halte ich das Geräusch nach 2-3h für ganz schön nervig.

Ich werde mir in den nächsten Tagen die Materialien für den Bau einer gedämmten Box besorgen. Ich bua zuerst eine passende Hülle aus Aluprofilen und Aluplatten (Holz/MDF wäre von der Dämmwirkung her besser aber bei entsprechender Stabilität für meine Planung zu dick). Innen werde ich Schwerschichtmatten, 3mm Korkplatten und Akustikdämmschaumstoff verwenden (vielleicht auch Dämmwolle .. bin noch nicht so sicher ...)

Ich hoffe das wird reichen, um die Pumpe endlich nicht mehr Brummen zu hören. Würde ich mir jetzt ne Pumpe anschaffen, würde ich zur AS greifen die scheint in diesem Punkt wesentlich unkomplizierter.
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Novagor

Senior Member

Re: leisekasten für eheim 1048 !?!

Dienstag, 23. September 2003, 19:28

wie man vielleicht bei jabba seinem link gesehn hat, hab ich meine 1048 sofort dem eheim-mod unterzogen und sie dann in ner konstruktion aus alu-winkel leisten/stangen mit gummibändern aufgehangen. man hört wirklich gar nix mehr von dem teil und es läuft klasse... (daher verstehe ich die aussagen "eine 1048 is viel zu laut und brummt immer" gar nicht) meine läuft seid knapp nem jahr in der konstruktion ohne jeden mux.

eigentlich hatte ich noch geplant von aussen dämmmatten an dem gestell zu befestigen, aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen, vielleicht demnächst, wenn alles in mein neues case kommt! würds aber eher aus stylischen gründen machn, da ich leider nur bunte gummibänder zur aufhängung hatte und keine einfarbigen... aber leiser gehts an sich nicht mehr, ok, ich betreibe nur nen airplex classic, cuplex, twinplex damit, aber kommt nochn icerex radiator (sorry ac, aber dne habsch mal geschenkt bekommen) dran... aber bezweifle dass durch den dadurch entstehenden durchflusswiderstand sich etwas am geräuscht verändert (nicht bei meiner konstruktion ;))
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

SoBe

Full Member

Re: leisekasten für eheim 1048 !?!

Dienstag, 23. September 2003, 22:24

novagor hasst mal nen paar daten der materialien die du zum bau gebraucht hast ( aluwinkelstangen größe u.s.w. wo dus gekauft hast und vieviel das gelöhnt hat...)

thx
_____________________________________________________ So u better Be nice <:::;;;|==o

jabba

unregistriert

Re: leisekasten für eheim 1048 !?!

Dienstag, 23. September 2003, 23:21

@novagor

Ich wollte mich bei Dir auch noch mal bedanken für Deine inspirierende Konstriktion ;D

Allgemein ist mir bei meinen Einbauten mit PUR Schläuchen Aufgefallen das man schon mindestens 20cm Schlauch zwischen Pume und nächsten Anschlußpunkt haben sollte damit sich die Vibrationen nicht über den doch relativ festen Schlauch auf das Gehäuse überträgt!
Ich benutze für kurze Vebindungen 8*1,5 PVC oder gar Silikonschlauch damit auch kurze Verbindungswege ohne Vibrationsübertragung funktioniern ;)

Gruß Robert

Novagor

Senior Member

Re: leisekasten für eheim 1048 !?!

Mittwoch, 24. September 2003, 01:20

also, sind alu-winkel stangen/leisten die gabs für 3 oder 4 euro bei mir im baumarkt und sind 50 cm lang... hab mir 3 stück geholt und dann in stücke gesägt (mit dremel)... danach löcher gebohrt und mit gewöhnlichen schrauben verschraubt ;)

hab größe von 17 cm (hoch) und 12 cm (breit) gewählt, könnte man aber auch kleiner machn, wollte halt nur platz, damit ich die gummibänder ordentlich hineinfriemeln kann.

die gummibänder gabs von mama (deshalb auch so bunt ;D ansonsten gibts die beim schneider, da sie für hosenbund benutzt werden) und die bänder hab ich mir dann zurechtgeschnibbelt, damit es eine art korsett ergibt (das dauertn bißel, aber nicht verzagen) und dahinein dann halt die eheim

am besten wäre es, wenn ihr das "korsett" (bestehend aus den gummibändern) vernäht (nadel und faden) zuvor am besten zusammentakkern, dann geht das nähen einfacher. (habs aber nur getakert, nähen is nich so mein ding)

dickes thx nochmal an PeterBang, dem ich es quasi abgeschaut habe und der mir bei fragen weiterhalf

P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >