• 21.08.2025, 21:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

then3o

Senior Member

glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 15:05

hi!

ich habe vor mir aus design und gewichtsgründen mein case aus glasfaser zu machen.
hab allerdings keinen plan wie ich das verarbeiten muss.
ich weiss ich brauche ne grundform.
die mach ich mir aus styropor.

was brauch ich für materialien?
also welche glasfaser matten sind geeignet, gibt ja 25g/m² 75g usw...
was für harz und bruach ich sonst noch was?

und dann brauch ich nur die matten auf die form legen und harz drüberstreichen -trockenn lassn und noch ienen schicht oda? reichen 2 schichten?

letzte frage:
kan ich das komplette case nur aus glasfaser machn? oder muss ich innen schon eingrundgerüst aus alu bauen? wäre net so toll wegen gewicht :(


ich weis es sind viele anfängerfragen aba ich hoff ihr könnt mir da helfen

greets bali

silentkiller

Senior Member

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 15:12

hi kann dir net direct helfen... aba ich persönlich würd nen alu grundgerüstbauen soll doch bestimmt nen big-tower werden ne??

und so schwer iss alu ja auch nicht..

Oder du nimmst CFK das issnur bissel teurer..


then3o

Senior Member

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 15:35

zusammen mit dern wakü is mir das alu wieder zu schwer ;D

ja es wird entweder ein ultra big tower oder ein cube

bin noch am form überlegen

DarkUtopia

Full Member

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 15:38

aus glasfaser?...entweder gu kaufts dir platten aus glasfaser oder du musst es dir anfertigen lassen....ichg laube nicht das du das selber machen kannst!
mfg darki

ch.baumi

Full Member

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 15:48

Ich würd es eher aus Kohlefaser herstellen... billiger :-/

Du musst auf jeden Fall (auch bei Glasfaser) einen "Rohling" bauen an dem du das Gehäuße nacher hochziehst.

Da du warscheinlich nicht das werkzeug hast würde ich sagen du solltest dich mal bei einem Unternehmen erkundigen die sowas machen.

_________
Aber ich würde (da seher teuer) machen wie jeder andere und zwar selbst aus Alu oder Holz!

mfg baumi
--==[www.mircosoft.cz.tf]==-- WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)

MadMan

Senior Member

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 16:07

moin!

Zitat von »ch.baumi«

Ich würd es eher aus Kohlefaser herstellen... billiger :-/


bist du dir da sicher? ???
kohlefaser ist doch carbon...und carbon iss nun wirklich nicht billig!
also ich bin der meinung dass glasfaser billiger iss... *verwirtbin*
weiß das jemand genau?

cya

r1ppch3n

Moderator

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 16:40

glasfaser ist deutlich billiger...

ich würd aber ne sandwichbauweise vorschlagen:
ganz oben ne kohlefasermatte für den ENDGEILEN look, darunter glasfasermatten und evtl noch ne dünne styropormatte dazwischen um auf ne anständige dicke (zwecks höherer verwindungssteifigkeit) zu kommen ohne sich an den glasfaser-/kohlefasermatten totzuzahlen (und dabei sogar noch gewicht zu sparen ;))

und dann gibts natürlich noch zig verschiedene glasfasermatten (verschieden dick, verschieden schwer, verschieden gearbeitet) sowie glasfilamentgewebe (wunderbar als lückenfüller aber längst ned so reißfest)

nicht zu vergessen die verschiedenen harze, ich würde hier polyesterharz nehmen, stinkt zwar zum himmel (kei sorge, das lässt nach sobalds trocken is ;)) aber das is bei epoxy auch ned viel besser ;D

und zur verarbeitung:
nen grundgerüst aus holz oä wär imo besser geeignet, und das würd ich vorher lieber nomma gründlich aufpolieren ;)
außerdem solltest du auf keinen fall vergessen ausreichend trennmittel aufzutragen, sonst krisst die glasfasermatte nie wieder davon ab ;D

des weiteren solltest das idealerweise komplett in einem schritt verarbeiten, die letzte schicht glasfaser sollte aufgebracht werden bevor die erste trocken is, dann hälts einfach besser
wenn vorherzusehen ist dass du lange brauchen wirst um das alles zu verkleben nimm halt n harz das länger verarbeitbar ist ;)

und das werkzeug ist natürlich auch wichtig, du musst das harz ja ersma anmischen und dann noch auftragen (und das blasenfrei), dazu solltest der n paar passende gefäße und rollen/pinsel besorgen (evtl auch lösungsmittel zum auswaschen aber das hilft der auch ned überall weiter weil das eben zu aggressiv für viele werkzeuge ist, einiges davon kannst also anschließend einfach wegschmeißen...)

schutzhandschuhe solltest auf jeden fall tragen und dei klamotten kannst auch schoma abschreiben, so harze sind extrem hartnäckig da sollt man halt aufpassen dass man ned zuviel davon abkricht ;)


btw:
wer jetzt errät woraus ich men nächstes case baun will kricht n keks ;D ;)

DarkUtopia

Full Member

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 17:06

aus glasfaser vieleicht?
ich denke alu oder plexi oder so ist sicher goiler...finde ich aber bei den glasfaser musste beim bohren aufpassen weil du sonst diese fasern in der haut hast und die nerven wirklich EXTREM das dauert bis zu mehrerern monaten

cyberx17

God

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 17:28

was drakutopia geschrieben hat ist aber nich wirklich richtig,
die fasen werden durch den härter fast volkommen gelöst , dadurch beommt man ja die festigkeit. also du musst en untergerüst bauen , was die matten am besten volkommen abstützt . aus styro oder so . dann aber dick trennmittel drauf und dann wie von rippchen beschrieben die matten und den härter auftragen.
und ambesten alles im freihen machen weil das stink wirkich bestialisch.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

then3o

Senior Member

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 17:57

rippchen hast du event bilder von deinen?

also ich nehm 2 schichten glasfaser und 1 shcicht carbon und verbinde das mit polyesterharz
ich trag eine schicht nach der anderen auf ohne das eine eintrocknet
danach schleif ich das mit nen feinen schleifpapier ab
hab is jetzt richtig verstanden ???

und ein alugerüst darunter brauch ich trotzdem?
dann wird ja so schwer :-/

JimKnopf

Senior Member

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 18:19

Du brauchst nicht unbedingt ein Alugerüst, da Glasfaser und Kohlefaser erst recht, wesentlich verwindungssteifer sind als Alu. Achtung bricht schneller. Du könntes also auch ein gerüst aus Glasfaser/Kohlerfaserstangen machen. Oder aber einfach delbige mit einbauen. das soll heißen du baust das Gerüst so in deine Wand ein, als das es einfach nur aus mssiven Stellen besteht (4-5 zusätzliche Lagen). Oder du basu innen einzelne U Form Profile drauf.

Ich hoffe mal das das nicht zu verwirrend geschrieben ist. Ohne versteifungen wird es aber wahrscheinlich nicht gehen, zumal du ja eine wakü einbauen willst.

Gruz
Jim

p.s.: wenn du das Alugerüst recht geschickt verteilst und aus doppelt T trägern baus, dann muss das garnicht soo Schwer werden, bedenke Alu ist leicht.
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

r1ppch3n

Moderator

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 18:30

öhm... pics zu meinem gehäuse gibt es wenns fertig ist, hab ja nichma mit bauen angefangen, muss sowieso ersma sehn dass i die elektronik (zb das 640er tft für die front) dazu fertigkrich und die hardware fehlt mer teilweise auch noch (also die beiden 17'' tfts die auch noch rein solln ;D)

für den moment hätt i höchstens n lian li und n mini alu case (fli4l router) anzubieten von denen ich aba auch kei pix hab...

und... ähm... kohlefaserplatten schleift man nicht ab!
die poliert man höchstens und ergötzt sich am coolsten look ever 8) ;D
wennst da solche unebenheiten drinhas dasse meinst abschleifen zu müssen hast eh mist gebaut ;D ;)

then3o

Senior Member

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 18:52

achso
ich dachte ich muss das harz wegschleifen auf der obersten schicht

o.k. dan nicht

aba 2 17"tfts ins case??? junge das wird groß ::) ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 19:16

jap, das wird groß ;D

aba wie gesagt: wenn da was zum wegschleifen ist hast schlecht gearbeitet, die matten müssen zwar vollständig in harz getränkt sein aber das ists auch, wenn noch was überbleibt hast schlicht und einfach zuviel aufgetragen ;)

snowtiger

Full Member

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 20:59

Ohmann,

erstens:

ihr seid soooo scheisse, man ich wollte auch ein Case aus GFK bauen und jetzt fangt ihr alle damit an, hab ich schon garkeinen Bock mehr...... *fg*

zweitens:

Einen Cube oder BigTower aus GFK zu bauen, das ist ja wie nen Porsche mit 75PS zu kaufen. Also Cube kann man auch aus Holz/Alu/Plexi bauen. GFK sollte schon was individuelleres drin sein...

drittens:

ich komm nimmer ins Forum, bis mein Case fertig ist, sonst klaut ihr mir auf unergründliche Weise noch meine ganzen anderen Ideen :-)

viertens:

cu, bis bald.....

r1ppch3n

Moderator

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 21:05

wenns dich beruhigt: ich würd deine ideen sicher ned klaun, dafür wird mein case zu... ähm... 'anders' ;)
aber hast recht, n bigtower oder cube wär langweilig ;D

then3o

Senior Member

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 21:17

ich stelle gerade fest das ich verdammte platzprobleme wegen der wakü hab

@snowtiger: ich glaub net das du der einzige bist der die idee hat ein glasfaservase zu machn. das is halt im mom das geilste material was mir einfällt. denn holz alu usw hat scho jeder und gibts auch zu kaufen und des suckt. ich hasse kaufmods.

wegen cube oder bigtower: aus alu kannst nie so geile rundungen und sonst was erzeugen wie mit glasfaser
ausserdem tüftle ich noch immer nach einer form wo ich meine wakü reinbekomm :-/

Nemesis

God

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 21:51

he he ihr seid net alleine
einmal mein altes topic

klick mich

und meine ersten versuche

klick mich nochmal


leider konnte ich net weitermachen da ich wegen dem unterbrochen wurde

und nochmal feste

Jey

unregistriert

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 23:50

Bin nun zu faul alles durchzulesen.... ABER... Was du brauchst sind genügend Glasfasermatten und Harz sowie Härter.
Die Glasfasermatten kaufst du am besten beim modellbauhändler da du sie da billiger und in größeren Mengen bekommst (meistens 2 Meter breite rolle und 20 meter lang oder so und dann schneidet dir der ab was du brauchst)
Das Harz bekommste dann auch gleich im Modellbaufachgeschäft. Die Firma die Geeignetes Harz&Härter herstellt nennt sich Gefa.Da gibt es auch so "Flugharz" das auch im Manntragenden Segelflug verwendet wird.
Nochmals zu den matten. 25g/mm² ist feiner und leichter wie z.b. 75g/mm² .... Das feinere sieht warscheinlich deutlich besser aus wenn du es zu einem Case verarbeitest.Allerdings wird es für diesen zweck nicht sonderlich viel steifigkeit bieten d.h. dein Case würde unter dem gewicht aller komponenten warscheinlich zusammenkrachen.

Zettih

God

Re: glasfasercase HILFE

Samstag, 27. September 2003, 23:51

Ihr solltet noch dran denken, dass so ein reines GFK-Case keine elektomagnetische Abschirmung bietet.

Also, wenn der Nachbar mault, dass seine Funkkopfhörer nicht mehr funzen, seit der Polyester-Gestank aus Eurer Bude aufgehört hat, kann's dick Ärger geben - im Extremfall ist die schöne neue Kiste weg und noch'n Bußgeld obendrein.

Umgekehrt geht's aber auch - wenn der EIDE-Bus immer aussteigt, wenn der Fernseher an ist (oder Nachbars Funkkopfhörer oder die Wetterstation oder...), dann wundert mich das bei elektromagnetisch offenen Cases nicht wirklich.

Ja, ich weiß, jetzt melden sich wieder ein Dutzend Leute mit "mein Case ist immer offen und ich hab keine Probleme". Schön für Euch, ich gönn's Euch ja auch. Aber auch nur ansatzweise gesichert ist das trotzdem nicht, da sich ja das Störfeld in normaler Wohnumgebung ständig ändert - schon ein neuer Dimmer im Haus kann wundersame Effekte hervorrufen.

Ich kenn' auch viele, viele Leute, die bei roter Ampel unbeschadet eine Straße überquert haben. Ich hab' aber auch schon viele Meldungen über Leute gelesen, die das nicht geschafft haben...

Letzteres soll nur die Sinnlosigkeit von "Bei mir geht's aber"-Postings etwas verdeutlichen; dass ein offenes Case ungefährlicher als die rote Ampel ist, ist eh klar.

Viel Erfolg bei den Cases, und das Trennmittel nicht vergessen! Am Besten mit Edding groß "Trennmittel!!" auf den innereren Rohling schreiben. Ohne die Trennpampe kannst Du das schönste Gehäuse nur als Attrappe verwenden, weil das Innenleben so fest eingeklebt ist, dass es nie wieder 'rausgeht...