glasfaser ist deutlich billiger...
ich würd aber ne sandwichbauweise vorschlagen:
ganz oben ne kohlefasermatte für den ENDGEILEN look, darunter glasfasermatten und evtl noch ne dünne styropormatte dazwischen um auf ne anständige dicke (zwecks höherer verwindungssteifigkeit) zu kommen ohne sich an den glasfaser-/kohlefasermatten totzuzahlen (und dabei sogar noch gewicht zu sparen

)
und dann gibts natürlich noch zig verschiedene glasfasermatten (verschieden dick, verschieden schwer, verschieden gearbeitet) sowie glasfilamentgewebe (wunderbar als lückenfüller aber längst ned so reißfest)
nicht zu vergessen die verschiedenen harze, ich würde hier polyesterharz nehmen, stinkt zwar zum himmel (kei sorge, das lässt nach sobalds trocken is

) aber das is bei epoxy auch ned viel besser ;D
und zur verarbeitung:
nen grundgerüst aus holz oä wär imo besser geeignet, und das würd ich vorher lieber nomma gründlich aufpolieren

außerdem solltest du auf keinen fall vergessen ausreichend trennmittel aufzutragen, sonst krisst die glasfasermatte nie wieder davon ab ;D
des weiteren solltest das idealerweise komplett in einem schritt verarbeiten, die letzte schicht glasfaser sollte aufgebracht werden bevor die erste trocken is, dann hälts einfach besser
wenn vorherzusehen ist dass du lange brauchen wirst um das alles zu verkleben nimm halt n harz das länger verarbeitbar ist
und das werkzeug ist natürlich auch wichtig, du musst das harz ja ersma anmischen und dann noch auftragen (und das blasenfrei), dazu solltest der n paar passende gefäße und rollen/pinsel besorgen (evtl auch lösungsmittel zum auswaschen aber das hilft der auch ned überall weiter weil das eben zu aggressiv für viele werkzeuge ist, einiges davon kannst also anschließend einfach wegschmeißen...)
schutzhandschuhe solltest auf jeden fall tragen und dei klamotten kannst auch schoma abschreiben, so harze sind extrem hartnäckig da sollt man halt aufpassen dass man ned zuviel davon abkricht
btw:
wer jetzt errät woraus ich men nächstes case baun will kricht n keks ;D