• 24.07.2025, 18:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

superhero

Full Member

Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbauer

Montag, 29. September 2003, 20:48

Angenommen, CPU usw. sind wassergekühlt, so dass im Gehäuse nur ein sehr schwacher Luftzug durch einen 80er Papst erreicht wird - bringt dann eine Kühlung der Spannungswandler wirklich etwas? Mich interessiert vor allem der Effekt bei einer passiven Kühlung. :) Außerdem wüsste ich gerne, ob es nötig ist, die komplette Fläche der kleinen Dinger zu kühlen - bei meinem Mainboard (Epox 8RDA3+) liegen sie nicht in einer Reihe und dürften mit einem geraden Kühlkörper auch nicht ohne weiteres zu kühlen sein.

Ach so, mit "müsste eigentlich" oder "probiers aus" kann ich nichts anfangen. :P

HoferSackal

Senior Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Montag, 29. September 2003, 21:00

du erreichst immer eine bessere kühlung, wenn du mehr Fläche abdeckst. also nur einen halben prozessor zu kühlung is schwachsin :P

ein passiver kühlkörper auf so nem spannungswandler wird auch nicht mehr als 5 - max 10° bringen, da du ja nur das Plastikgehäuse kühlen kannst.

wenn am prozi ein kühler mit lüfter kleben würd, hättest auch so 5-10° durch den luftzug vom prozessor weniger.

aber 5-10° machen den braten auch nich mehr fett.

schlecht kanns nie sein, etwas zu kühlen :)

BlackShorty67

Senior Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Montag, 29. September 2003, 21:29

Also bei meinem OC System (wohl Asus Board) gabs ne dicke Brandblase an meiner Hand an dem damals noch Alukühlkörper auf den Wandlern... seitdem ist Wakü Eigenbau drauf...

Zu deinem Board,- hast ne Digicam und kannst ne Detailaufnahme deiner Spannungswandler machen? Im Idealfall irgendwie mit dem horizontalen, vertikalen raster daneben... (Mutters Nähmaßband oder Geodreieck mit aus Foto.

Wenn du dann Interesse an nem Küko hast,- schick mal ne KM an mich

cosmic7110

unregistriert

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Montag, 29. September 2003, 22:45

die dinger bringen schon ordentlich was ;D

Kevin0711

unregistriert

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Montag, 29. September 2003, 23:41

Zitat von »superhero«

bei meinem Mainboard (Epox 8RDA3+) liegen sie nicht in einer Reihe und dürften mit einem geraden Kühlkörper auch nicht ohne weiteres zu kühlen sein.


*zumeinem mainboard runterschau*

*feststell dass Spannungswandler in einer senkrechten Reihe angeordnet*

*sich frag ob superhero net gut sieht*

*überleg ob er meint, dass sie etwas versezt sind*

*eigentlich kein Problemdrinsieht einen einzigen Kühler zu verwenden*

*auf belehrung waret*

cu

superhero

Full Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 00:07

Bitteschön, ein frisches Bild von den Dingern:
http://nighthawks-heaven.piranho.com/stuff/board.jpg
Mehr gibt die Makrofunktion der Digicam leider nicht her, sonst hätte ich mir die Schreibtischlampe zur Ausleuchtung usw. sparen können. ::)

@Kevin0711:
Wenn du das gleiche Board hast - kauf dir 'ne Brille. ;D Die sind zueinander versetzt, liegen also nicht in einer Reihe. Sonst wäre das ja kein Problem... einen großen, rechteckigen Kühlkörper drauf und gut ist. Aber so? Das geht nicht, weil das Ding dann entweder an die Kondensatoren links stoßen würde oder die Spulen rechts berührt.

changeling

Full Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 00:26

Wenn ich das Bild richtig deute würde ein rechteckiger Küko 2/3 bis 3/4 der Spannungswandler abdecken, dementsprechend reicht das. Zudem haben die Dinger ja nicht mal Passive Kükos drauf. Ein Küko wäre dann schon was für OC und ist eine Wakü ist dann schon Overkill.

superhero

Full Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 00:37

Richtig, deswegen hatte ich auch nach der Abdeckung der Kühlfläche gefragt - wenn ich etwas passendes gerades dadraufbastel, wird nicht alles abgedeckt.

Weiß jemand, wo man entsprechend kleine Passivkühlkörper findet? Auf den neueren Boards habe ich schon entsprechende Kühler gesehen, genau passend für die Oberfläche - aber sie noch nie bei einem Online-Shop gefunden (Conrad, Reichelt, diverse Spezialversände). Ansonsten muss ich halt einen größeren Passivkühler auftreiben und den bearbeiten...

thore

Senior Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 00:37

ich denk ma auch, wenn du nen kükö so da rauf bekommst, dass
von den links liegenden wandlern links ein 1mm breiter streifen und
bei den rechtliegenden wandlern rechts ein 1mm breiter streifen
nicht vom kükö bedeckt wird, reicht das noch immer dicke aus.
siehs mal so: es ist auf jedenfall mehr kühlung vorhanden, als ohne
deinen kühler - egal ob du nun 100 oder 'nur' 90 prozent der
wandlerfläche bedecken kannst.

grünes licht für den kükö!

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Seppel-2k3

God

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 00:49

oehm ich kann das bild net sehen aber nimm dir doch einfach nen kuehlkoerper vom cpu oder so schneid den gaaaaaanz klein und kleb den da drauf oder schneid den in die form

superhero

Full Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 00:55

Seppel-2k3, einfach die geöffnete Seite neu laden (drück auf F5). ;)

BlackShorty67

Senior Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 01:17

das board ist doch recht angenehm für einen Küko....

Sollte auch net zu kompliziert werden, da was zu bauen.

superhero

Full Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 01:22

Nee, das Layout der Spannungswandler ist Murks. Wenn man alles abdecken möchte, muss da entweder ein aufwendiger(er) Eigenbau oder lauter kleine Einzelkühlerchen her.

Da wäre ein Board, wo sich jeweils drei von den Dingern gegenüber liegen, schon viel praktischer. ;)

Seppel-2k3

God

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 01:26

ich weiss zwar net ob du nun das meinst was ich geschrieben habe oder das bild aber selbiges funzt immer noch nich :-/

BlackShorty67

Senior Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 01:42

Zitat von »superhero«

Nee, das Layout der Spannungswandler ist Murks. Wenn man alles abdecken möchte, muss da entweder ein aufwendiger(er) Eigenbau oder lauter kleine Einzelkühlerchen her.

Da wäre ein Board, wo sich jeweils drei von den Dingern gegenüber liegen, schon viel praktischer. ;)



Links mal bitte ein Bild, welches Board du jetzt genau meinst...
Hab von Epox ein gesehen mit 2+ am Ende, das ist Bastelei, geht aber auch noch mit einem Küko aus einem Stück.

Das 3+ am Ende hat die zwar leicht versetzt, aber ohne Hindernisse in einer Reihe, könne man also nen schönen Flächenköko für nehmen

superhero

Full Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 02:03

Ich habe ein Bild von meinem Board verlinkt... ;)

BlackShorty67

Senior Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 02:06

Zitat von »superhero«

Bitteschön, ein frisches Bild von den Dingern:
http://nighthawks-heaven.piranho.com/stuff/board.jpg
Mehr gibt die Makrofunktion der Digicam leider nicht her, sonst hätte ich mir die Schreibtischlampe zur Ausleuchtung usw. sparen können. ::)



Wenn du den Link meintest....

Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen.
Möglicherweise haben Sie nicht die erforderlichen Zugriffsrechte, um das Verzeichnis oder die Seite anzuzeigen.
HTTP-Fehler 403 - Verboten
Internet Explorer

Der Links funzt net...

superhero

Full Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 02:10

Zitat von »BlackShorty67«


Der Links funzt net...

Doch, tut er... wie schon geschrieben, einmal die geöffnete Seite reloaden. Der Webspace zickt zur Zeit bei direkt verlinkten Bildern rum, siehe auch mein Userpic links. ::)

BlackShorty67

Senior Member

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 02:19

Alles klar, tuts....

Ach, da bekommt man doch schön nen Köko für gemacht...

Die Elkos im Zweifelsfall ausfräsen bzw ausfeilen... (*ein bischen, dann hast auch volle überdeckung....

Bumminator

unregistriert

Re: Frage an die Spannungswandler-Kühler-Selbstbau

Dienstag, 30. September 2003, 02:34

nen 4eck kühlkörper und die Elkos aussparen sollt da überhaupt kein Problem sein. Des ganze mit WLK befestigen. Erfahrungsgemäß bringt des bei so Wandlergehäuse ca. 4 - 8°C, je nach WLK.

Gruß
Bummibaer