• 29.07.2025, 18:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Pfeffi

Full Member

Welche Scheiben für den Dremel???

Dienstag, 30. September 2003, 19:55

Hi Leute,

brauche ich irgendwelche bestimmte Scheiben für den Dremel um in den Deckel eines CS-601 den Ausschnitt für einen EVO 240 zu sägen???

Gruss Stefan

r1ppch3n

Moderator

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Dienstag, 30. September 2003, 19:58

nimm am besten glasfaserverstärkte die halten länger ;)
normale sind zwar für feinre strukturen zu gebrauchen aber das ist hier ja nicht wichtig

thetruephoenix

God

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Dienstag, 30. September 2003, 20:06

hm ich denke das passt woanders besser ;)

ich hab für mein gehäuse(Stahl) so braune scheiben gehabt, ich kenn mich da nich wirklich aus...
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

r1ppch3n

Moderator

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Dienstag, 30. September 2003, 20:16

'so braune'...
denk ma das warn halt ganz normale billige trennscheiben, wirklich ned schlecht aber man sollt sich dann doch besser gleich die 24er packung kaufen wenn man mehr machen will als nur n radi einbaun ;)

Oetsch

God

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Dienstag, 30. September 2003, 21:40

24er pack ist gut
ich hab im baumarkt so blöde schwarze dinger gekauft, wo drauf stand für metall. 50er pack zu 10€ oder so.
jedenfalls voll der müll. um damit 1 cm ins case zu bekommen braucht man 1 scheibe und man hat überall den schwarzen staub aufm weißen case ekelhaft.

also irgendjemand hat mal behauptet den radiauschnitt mit 1er scheibe hinbekommen zu haben. welche scheiben das sind wüßte ich auch gerne.
Ö

r1ppch3n

Moderator

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Dienstag, 30. September 2003, 22:00

wahrscheinlich wirklich eine der glasfaserverstärkten, mit denen kann man das durchaus hinkriegen wenn man vorsichtig dremelt
den staub hast aba immer (so ne trennscheibe nutzt sich halt mit der zeit ab) wenne ned grad ne diamantbeschichtete trennscheibe nimmst (sind übrigens auch SEHR gut, nur eben n bisi teuer ;)) und selbst dann is da noch der metall'staub'... ;)

MadMan

Senior Member

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Dienstag, 30. September 2003, 22:05

moin!

also ich empfehl dir auch die glasfaserverstärkten!
halten einfach länger und ich hatte das gefühl dass die teile auch "besser" schneiden... ;)
btw: mir iss letzte woche eine von den normalen um die ohren geflogen...gleich nachdem ich den dremel an hatte...war wohl angerissen...gut dass ich ne schutzbrille aufhatte ::)

cya

r1ppch3n

Moderator

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Dienstag, 30. September 2003, 22:08

gut dass du das ansprichst
auf entsprechende schutzmaßnahmen (also halt ne schutzbrille) sollt unbedingt geachtet werden, gerade als anfänger passierts leicht dass man ne trennscheibe verkantet: die zerfetzen dann richtig und schießen mit nem mordstempo durch die gegend...
is aba ja auch kein thema, sone brillen kriss fürn euro in jedem baumarkt ;)

salieri

Senior Member

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 00:27

und wenn du online bestellen willst
das mach ich immmer www.gw-werkzeuge.de
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

r1ppch3n

Moderator

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 00:33

och BITTE ::)

sowas kann man sich ja wohl auch ma eben im nächsten baumarkt besorgen ;)

MadMan

Senior Member

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 00:42

moin!

Zitat von »r1ppch3n«

och BITTE ::)
sowas kann man sich ja wohl auch ma eben im nächsten baumarkt besorgen ;)


dem kann ich nur zustimmen...und bei der gelegenheit kann man sich auch gleich nen hörschutz und staubschutz zulegen... ;D
muss aber net sein ;)
das: 8) aber iss auf jeden fall sein geld wert!

cya

r1ppch3n

Moderator

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 00:45

jo, aber das erwähnte i ja scho: schutzbrille muss sein, sicher is sicher ;)

hot-bytes

Senior Member

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 09:42

Also den Radi mit einer scheibe is wirklich KEIN Problem!

a. Glasfaserverstärkte Scheiben benutzen
b. Nicht gegen die Laufrichtung vom Dremel schneiden
c. nicht zu feste drücken
Blackriver Project http://www.blackriver.at

den

Senior Member

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 10:16

jep glasfaserverstärkte sind besser, aber mir einer einzigen wirst du es dennoch nicht schaffen, wenn du das zum ersten mal machst. ;)
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

amok

Senior Member

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 10:23

Moin!

Also ich habe keinen orginal Dremel, sondern den aus dem Aldi (vor 2wochen oder so) Und ich habe mir auch mit diesem braunen scheiben einen abgewürgt! Ich meine mit den 6Stück die dabei waren habe ich mein halbes Window geschafft, aber werde mir dann wohl jetzt mal diese Glasfaser....dinger organisieren! Hat da mal jemand einen Preisslichen Tipp? Wieviel werde ich wohl für ein 20ger Pack hinlegen müssen?

amok

r1ppch3n

Moderator

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Mittwoch, 1. Oktober 2003, 17:53

die die dabei warn sind ja auch scheiße
die setzt echt nur an und scho stehst in ner roten staubwolke und fragst die warum die scheibe nur noch 5mm durchmesser hat ::)
an solchen stellen bringts wirklich was zu original dremel bzw proxxon zubehör zu greifen, die dinger taugen dann scho wesentlich mehr ;)

Gragi

Newbie

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 13:59

Moin,

das mit dem Dremel ist wirklich son Ding. Meint ihr das es wichtig ist einen orginal Dremel zu besitzen oder reicht ein billigeres Stück auch.

Gragi

Pfeffi

Full Member

Re: Welche Scheiben für den Dremel???

Donnerstag, 2. Oktober 2003, 15:13

oki also Glasfaserverstärkte, aber bekomme ich die in jedem baumarkt???

will nämlich heute anfangen, vielleicht mache ich auch paar Bilderlein *gg*

Gruss Stefan

PS: Vielen Dank für die zahlreichen Tips :)