• 24.08.2025, 14:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

B.Lan

Full Member

Kann man das vermeiden mit demPlexiglas schneiden

Freitag, 3. Oktober 2003, 18:07

Moinsen.

Wie der Titel schon sagt...
Ich hab meine Scheibe mit ner Stichsäge ausgeschnitten bissel mit Abstand vom Strich und dann mit Feilen bearbeitet. Problem war das Ding beim Sägen zeitweise anfing zu schmelzen... Hab dann die Drehzahl verringert dann wars nicht ganz so schlimm dann kamen nur so dicke Brocken die aber gut abgingen. Wie schneidet ihr eure Scheiben??? Kann man das vermeiden mit dem Schmelzen?

whyda

God

Re: Kann man das vermeiden mit demPlexiglas

Freitag, 3. Oktober 2003, 18:07

laubsäge ;D

Wurzelsepp

God

Re: Kann man das vermeiden mit demPlexiglas

Freitag, 3. Oktober 2003, 18:22

HM, ich weiß net, aber ich benutzt für plexiglas ein grobes Sägeblatt, ganz langsam, pendelhub und bis jetzt noch nie was geschmolzen... :D

snowtiger

Full Member

Re: Kann man das vermeiden mit demPlexiglas

Freitag, 3. Oktober 2003, 18:47

Kreissäge und schnell durch oder mit Spiritus kühlen.

Wurzelsepp

God

Re: Kann man das vermeiden mit demPlexiglas

Freitag, 3. Oktober 2003, 18:49

lol?

Kreissäge?
Erm, womit macht du dann rundungen? Und mit Spritius Kühlen is au keine gute Idee finde ich.. das könnte anfang zu brenn0rn!

r1ppch3n

Moderator

Re: Kann man das vermeiden mit demPlexiglas

Freitag, 3. Oktober 2003, 18:50

brennen wirds so schnell nicht
allerdings könnt das plexi dadurch angegriffen werden, wenn dann lieber mit was anderm kühlen

den

Senior Member

Re: Kann man das vermeiden mit demPlexiglas

Freitag, 3. Oktober 2003, 20:08

jo also wenn du die stichsäge net auf volle power aufdrehst sollte das kein problem sein.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

TrOuble

God

Re: Kann man das vermeiden mit demPlexiglas

Freitag, 3. Oktober 2003, 20:09

Geheimtipp : plexi kann man am besten mit nem heißen draht schneiden ...


MfG TrOuble

cyberx17

God

Re: Kann man das vermeiden mit demPlexiglas

Freitag, 3. Oktober 2003, 20:47

also ich hab für meine 1cm <dicke> blöcke ne kreissäge einfach so benutzt , ohne niedrige drehzahl, hat ohne schmelzen geklappt. jaja ich weis ihr wollt 3mm?! dicke schneiden , wenn einer nen rest und ne kreissäge hat kann ers ja mal probben. aber lol mit nem heißen draht schmelzt dad doch hinten wieder zusammen.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

X-Fire_sg

Full Member

Re: Kann man das vermeiden mit demPlexiglas

Freitag, 3. Oktober 2003, 22:03

ich weiss ja net wie ihr euch immer anstellt...

lexan geht z.b. mit ner stichsäge perfekt auch mit vollpower ohne auch nur ein bisschen zu schmelzen. egal ob mit metallsägeblatt oder holzblatt

und meine 3mm scheibe von röhm ging auch ohne probleme durch ohne zu schmelzen...


nur bastlerglas ist net geeignet... da darfste nur net aufhören zu sägen sonst klebt das blatt fest :P

Nemesis

God

Re:  Kann man das vermeiden mit demPlexiglas

Freitag, 3. Oktober 2003, 22:26

jep original röhm glas schmilzt net wieder zusammen
ansonnsten für gerade schnitte kreissäge und ansonsten metall handsäge ;)

snowtiger

Full Member

Re:  Kann man das vermeiden mit demPlexiglas

Samstag, 4. Oktober 2003, 03:52

Zitat von »Wurzelsepp«

lol?

Kreissäge?
Erm, womit macht du dann rundungen? Und mit Spritius Kühlen is au keine gute Idee finde ich.. das könnte anfang zu brenn0rn!


Also ich glaub, ich weiss wovon ich rede. Klick mal auf den ersten Link in meiner Sig.
Und wo stand, dass er Rundungen sägen will? Für geraden gibts nix besseres als ne Kreissäge.