• 25.08.2025, 11:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

m0rTuuS

Full Member

Einige Fragen zur Eigenbau WAKÜ!!!

Dienstag, 14. Oktober 2003, 00:26

So ich bin aus dem Urlaub zurück und hab mir einige gedanken gemacht. Hab ja in Planung eine WAKÜ selber zubauen und nur die anschlüsse und Pumpe von AC zu kaufen. NUn habe ich einige Fragen die ich mir nicht genau beantworten konnte...

1. Ich will mein Graka-Ram wasserkühen und will alle mit einander verbinden...aber das prob ist wie krieg ich den cu stein oben dicht. Will oben plexi rauf montieren..aber wie...mit silikon?? oder mit sekundenkleber??? was ist am besten???

2. Das Gewindegrundloch für die plug´n cool steckern ist?? Und welche sollte ich nehmen?? G 1/8 oder lieber G1/4??? Welche sind besser. Und wie groß ist das Loch in dem Ventil wo das wasser durchfließt??

3.Noch mal zum Ramkühler...wie kann ich ihn am besten die kühler auf meine ramsteine befestigen?? mit wärmeleitkleber oder gibt es noch andere methoden??


4.Welche Nut und Nuttiefe ist bei cuplex gefräst?? Ich habe mir gedacht das ich 8mm die nut fräse und auch 8mm tief ist das ok??? Will ja gleichmässigen druck haben oder ist es anders besser??

5. Hab ja gesehen das der schlauch innendurchmesser 6mm ist ist es dann besser wenn ich 6mm nut und 6mm nuttiefe für mein cpukühler nehme???

So das reicht erstmal.... währe dankbar für antworten und erfahrungen oder verbesserungen

thx morti
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

whyda

God

Re: Einige Fragen zur Eigenbau WAKÜ!!!

Dienstag, 14. Oktober 2003, 00:40

http://www.kaltmacher.de

http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4


http://www.aqua-computer-systeme.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=2;action=search

dami1233

Senior Member

Re: Einige Fragen zur Eigenbau WAKÜ!!!

Dienstag, 14. Oktober 2003, 16:48

Zitat von »m0rTuuS«

5. Hab ja gesehen das der schlauch innendurchmesser 6mm ist ist es dann besser wenn ich 6mm nut und 6mm nuttiefe für mein cpukühler nehme???

Wenn du drauf Wert legst gleichen Querschnitt zu haben, dann kann man das auch ganz einfach errechnen ;)
6mmSchlauch ->28mm²
6x6mm Nut ->36mm²
Also evtl 4x7mm (oder 2x14mm - so hab´s ich gemacht)

dami

Razfaz

Full Member

Re: Einige Fragen zur Eigenbau WAKÜ!!!

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:08

Zur Graka-RAM Kuehlung find ich die Idee hier ziemlich gut:
Grafikkarten komplett Wasserkühlung
Muesste man aber dann tuerlich auf die eigene Graka anpassen, aber es ist eine auch mit einfachen Mitteln ausfuehrbare Loesung.

Gewindekerndurchmesser von G 1/8" Verbindern ist: 8.8mm
Eine nette Tabelle dazu gibt es zB hier.
Nimm G1/8", das langt fuer den Wakübereich allemal.
Der Querschnitt des "Lochs im Ventil" ist natuerlich genau so gross wie der der PUR_Schlaeuche, weil die Verbinder ja von aussen abdichten. [siehe dami1233 ^]

mfg Razfaz

m0rTuuS

Full Member

Re: Einige Fragen zur Eigenbau WAKÜ!!!

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:56

danke für eure antworten, jetzt muss ich noch auf arbeit fragen was wir für Gewindeschneider haben. Ich glaube G1/4 ist einfacher und gängiger...oder?
Wie sind die maße denn beim cuplex?? also die Nutbreite und tiefe??? Ist es denn wichtig oder vorteilhaft den gleichen druck beizubehalten???

danke im vorraus

cu m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

Razfaz

Full Member

Re: Einige Fragen zur Eigenbau WAKÜ!!!

Dienstag, 14. Oktober 2003, 18:11

Wenn es bei euch im Betrieb G 1/4" Gewindeschneider gibt, dann gibt es 100%ig auch G 1/8"  ;D

Zitat

Wenn du drauf Wert legst gleichen Querschnitt zu haben, dann kann man das auch ganz einfach errechnen   ;)
6mmSchlauch ->28mm²
6x6mm Nut ->36mm²

Das passt schon so. Wenn du zB 6x6 nimmst, dann ist der Querschnitt ja auf jedenfall nicht kleiner als der des Schlauches und du bekommst keinen "Flaschenhals".
Genau gleich muss es nicht sein. Der Durchfluss in so einem System ist so schnell/gross, das gleicht die Differenzen locker wieder aus  ;D Nur kleiner wuerde ich den Querschnitt nicht machen.

mfg Razfaz

RedQueen

Full Member

Re: Einige Fragen zur Eigenbau WAKÜ!!!

Dienstag, 14. Oktober 2003, 18:13

Also ich würde sagen, das sich die Fließgeschwindigkeit ändert, wenn irgendwas nen kleineren durchmesser hat, aber Schaden kann das nix, weils bei meinem Autoradi auch nix ausmacht.

mfg RedQueen

astropulse

Full Member

Re: Einige Fragen zur Eigenbau WAKÜ!!!

Dienstag, 14. Oktober 2003, 20:06

ja stimmt die geschwindigkeit ändert sich dann

Flatline

God

Re: Einige Fragen zur Eigenbau WAKÜ!!!

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 00:04

dass das nicht Schaden kann ist aber falsch, wie hier vor einiger zeit mal in einem Thread mit ausführlichster Testreihe gezeigt wurde darf der Durchfluss nicht unter ein gewisses Minimum fallen, weil dann die kühlleistung deutlich sinkt, allerdings wird man diesen nötigen Mindestdurchfluss mit ner 1046 praktisch immer erreichen (wenn man net grad ein paar
0.5mm Düsen benutzen will :) )

Nemesis

God

Re: Einige Fragen zur Eigenbau WAKÜ!!!

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 00:10

1. hier werden dir alle fragen zur graka ram wakü beantwortet
klickst du

2. völlig wurscht kommt auf dein platzangebot an

3. siehe 1.

4. denke wurde schon beantwortet
genauso wie 5.

m0rTuuS

Full Member

Re: Einige Fragen zur Eigenbau WAKÜ!!!

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 20:47

Ja danke für eure posts.

Ja gut also ich wollte mein kühler 8mm x 8mm fräsen aber wenn ihr mein 6mm x 6mm reicht....mhhh habe schon mit 8mm alles gerechnet. Kann ich nicht auch 8mm breit und 3.5 tief machen??? Oder ist das zuwenig?? Kommt 28mm², also genau die gleiche menge wie beim 6mm Schlauch.

Ja ich wollte meine graka+ram+spannungswandler wasserkühlen...ich hatte mir das so vorgestellt das ich an den einen ram ein p&c stecker ran mache dann am ende des ramkühler ein 8mm kupfer rohr ran schweiße und dann zum nächsten ram oder gpu...etc das rohr lege....und wenn ich alles so gemacht habe am letzten kk auf den spannungswandler wieder ein p&c stecker. Was haltet ihr von der idee.

Noch ne Frage zum ram auf der graka bei einer radeon 9700 pro...dort befindet sich kleine elktroteile zwischen den beiden rambausteinen die höher sind als die rambausteine..am besten währ doch wenn ich dort eine nit rein fräse somit ich die elktroteile nicht berühre oder zerdrücke...oder?

Ich wollte auch erst mit plexi den ram machen aber ich werde warscheinlich nur cu nehemen und dann bohren oder fräsen und dann zuschweißen..oder??

Ich würde mich freuen wenn ihr ein paar tipps oder anregungen posten könntet.

danke im vorraus...bis dann m0rTuuS

P.S. hab ich schon erwähnt das mein CPU-, NB-, GPU-, RAM- und mein Spannungswandlerkühler vergoldet werden 8) 18k
nicht schlecht oder..? Ich weiß chrome sieht goiler aus aber haben wir leider nicht :'(
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!