• 17.06.2024, 12:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Plexikanten 45 °

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:09

Tag Gentelemen!!!

Bin gerade an meinem neuen Projekt (wenns fertig ist kommts natürlich hier rein) und hab nen kleines Problem.

Ich muss 8 mm starkes Plexi sägen und brauche an den Kanten einen 45° Winkel. Wie bekomm ich denn den hin?? Wenn ich die Kanten alle schräg abfeilen muss dreh ich durch. Sind insgesamt über 6 Meter!!!

Kann ich die mit ner Stichsäge schräg absägen, oder splittert mir das dann??

Wenn ihr Ideen habt, immer her damit. Wenn ich an das feilen denke tut mir schon alles weh.


Greetz CatToasteR


€ Und wie bekomm ich die Kanten dann wieder klar?
[glow=green,2,300]"Öffentliche Foren ziehen kindische, verhaltensgestörte Individuen schneller an als eine 100 Watt Birne Insekten an einem ruhigen Sommerabend." [/glow]

Re: Plexikanten 45 °

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:12

nimm ne kappsäge, das geht wunderbar! Stichsäge, wenn sie schnell genug sägt auch, aber geht nicht auch ne große bandsäge?

MFG Goku
Brauche folgende Komponenten: -A64 halterung verkaufe: -Aquabay AT -eheim 1046 mit Relais -Cuplex-4-Loch-Halterung -diverse Plug´n´Cool Anschlüsse! gewinkelt und grade!

Re: Plexikanten 45 °

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:13

Im Winkel verstellbare deküpiersäge.....

Re: Plexikanten 45 °

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:19

@goku007

Was ist ne kappsäge???


Sorry hab echt keine Ahnung was du meinst.

Greetz CatToasteR
[glow=green,2,300]"Öffentliche Foren ziehen kindische, verhaltensgestörte Individuen schneller an als eine 100 Watt Birne Insekten an einem ruhigen Sommerabend." [/glow]

Re: Plexikanten 45 °

Dienstag, 14. Oktober 2003, 17:37

verstellbare Dekupiersäge geht wunderbar.Gibt's im Baumarkt ab 70 €. Schau mal bei ebay

Re: Plexikanten 45 °

Dienstag, 14. Oktober 2003, 19:00

Ach was, das wird viel zu krumm.
Geh zum nexten Schreiner, stell das Kreissägeblatt auf 45° und durch damit. Da franzt auch nix aus, weil die immer gute Blätter haben.
So säg ich jedenfalls immer mein Plexi. Habs mal mit der Handkreissäge probiert, da splitterts voll weg. Dekupiersäge schmilzt das Plexi wieder zusammen, weil das Sägeblatt so verdammt dünn ist. Man kann zwar mit Öl schön kühlen, aber deswegen wird das immernoch ein krummes Gefummel.
Stichsäge würd ich garnicht erst probieren.

Re: Plexikanten 45 °

Dienstag, 14. Oktober 2003, 19:23

Kreissäge oder Kappsäge sind die einzigen wirklich brauchbaren Lösungsvorschläge die mir einfallen.

Zitat von »CatToasteR«

@goku007

Was ist ne kappsäge???


Sorry hab echt keine Ahnung was du meinst.

Greetz CatToasteR

Sowas wie ne Handkreissäge, nur mit Befestigung an nem Tisch. Und zum runterklappen ;D
Erstes google Bildsuche Ergebnis:


Zitat von »snowtiger«

Ach was, das wird viel zu krumm.
Geh zum nexten Schreiner, stell das Kreissägeblatt auf 45° und durch damit.

Ich würd nicht das Blatt auf 45° einstellen, sondern den Lauf  ;)

Re: Plexikanten 45 °

Dienstag, 14. Oktober 2003, 21:37

Ja klar meine ich, aber jetzt weißte auch was ne Kappsäge ist, wurde ja schon erläutert, da ein gutes Sägeblatt rauf und ab gehts!! Naja, was noch zu sagen ist, eine mit ner verstellbaren Geschwindigkeit oder Wasserkühlung wäre nicht schlecht, denn ansonsten fängt das Plexi an sich zu verziehen nachm sägen, damit habe ich bereits Erfahrung, denn das aheb ich schon probiert, bei mir waren es nachher gaaanz viele kleine Huckel nebeneinander, nicht deutlich sichtbar, aber es kam Wasser durch, ziemlich heikle Angelegenheit, wenn es längere Stücke zu sägen sind, denn das Sägeblatt wird halt warm!!!

MFG Goku
Brauche folgende Komponenten: -A64 halterung verkaufe: -Aquabay AT -eheim 1046 mit Relais -Cuplex-4-Loch-Halterung -diverse Plug´n´Cool Anschlüsse! gewinkelt und grade!

Re: Plexikanten 45 °

Dienstag, 14. Oktober 2003, 22:43

Zitat von »Its«

Ich würd nicht das Blatt auf 45° einstellen, sondern den Lauf  ;)


hmm, genau und du hast ne Ahnung. Also bei der Kreissäge, mit der ich immer arbeite (so ein großes Teil mit LED Anzeige für die Grad und elektrischer Verstellung, Absaugung, ca. 4m lang und 100.000€ teuer) kann man das Sägeblatt nach links und recht neigen, als verstell ich das Sägeblatt. Oder seh ich das falsch?

Und was wollt ihr mit ner Kappsäge? Da kann man doch kein Plexi durchschieben, nur kurze Sachen sägen.

Geh zum Schreiner mit ner großen Kreissäge. Einzige noch bessere Alternative wär ein Wasserstrahlschneider.

Re: Plexikanten 45 °

Dienstag, 14. Oktober 2003, 22:49

hauptsache du nimmst was, was das glas net schmiltz
=============================== == Wer lesen kann ist klar im Vorteil :/ == ===============================

Re: Plexikanten 45 °

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 00:15

Zitat von »snowtiger«



hmm, genau und du hast ne Ahnung. Also bei der Kreissäge, mit der ich immer arbeite (so ein großes Teil mit LED Anzeige für die Grad und elektrischer Verstellung, Absaugung, ca. 4m lang und 100.000€ teuer) kann man das Sägeblatt nach links und recht neigen, als verstell ich das Sägeblatt. Oder seh ich das falsch?

Und was wollt ihr mit ner Kappsäge? Da kann man doch kein Plexi durchschieben, nur kurze Sachen sägen.

Geh zum Schreiner mit ner großen Kreissäge. Einzige noch bessere Alternative wär ein Wasserstrahlschneider.


Ups, hab die Frage gelesen, und dann aber trotzdem auf was anderes geantwortet. Hab wohl wieder was mit meinen Plänen im Kopf verwechselt und bin irgendwie von Rohren ausgegangen. Mein Fehler.
Brauchst deswegen trotzdem nicht gleich angefressen sein  :(, und hier rumprotzen, denn den Winkel des Sägeblatts kann man auch bei einfachen Tischkreissägen verstellen, da tut der Preis nix zur Sache. Oder kennst dich mit so Billigzeugs ned aus?  :P

Zitat

Sind insgesamt über 6 Meter!!!

Insgesamt 6 Meter
Folglich könnten es also, auch wenn es unwahrscheinlich ist, 30 Stücke mit jeweils 20cm Kantenlänge sein. Die kann man doch wohl mit ner Kappsäge sägen.

Re: Plexikanten 45 °

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 00:34

@Its me:
Ok, hab evtl überreagiert, aber wenn ich was schreib, dann hat das schon Hand und Fuß. Drum reagier ich da ein bisschen gereizt. Aber du auch besser lesen und erst denken, dann schreiben und dann hammer beide was davon  ;)

So wie bei deiner Rechnerei, schonwieder nix gedacht.

Ein Case besteht MEISTENS aus 6 Teilen. 6m geteilt durch 6 Teile, macht 1 m Kante pro Teil. 1 Teil hat wiederum 4 Kanten, die auf Gährung gesägt werden müssen, als bleiben im Schnitt 25cm pro Kantenlänge. Und dann ist das ein sehr kleiner Cube. Ich schätze, wenn das ein Plexicase wird, dann hat er noch mehr als 6 Meter.  :P

FAZIT: erst denken, dann posten 8)

Aber ich würd trotzdem keine Kappsäge nehmen. Sagen wir mal, er hat irgendwo ne Kantenlänge von 40cm. Wie will er das mit ner kleinen Kappsäge sägen, wenn das Sägeblatt nur 30cm hat? Mit weiterschieben ist doch da nix. Muss er jedes Teil von 2 Seiten kappen, das wird doch nix.
Kappsäge kann man eben für Rohre nehmen, aber doch net für längere Kanten.

Ich bleib immernoch dabei:

Pack das Plexiglas in kofferraum, fahr zu nem Schreiner nach 15 minuten und 10€ Trinkgeld ist die Sache erledigt. Nur Nachschleifen musst du's halt noch :-)
Aber dafür haben Schreiner auch so schöne lange Bandschleifer. Für weitere 5€ darfst da bestimmt auch ran :D

Re: Plexikanten 45 °

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 01:13

hi
also ich hab jetzt meine plexiglas platten mit der stichsäge und sägeblättern für PLASTIK genommen bekommste im Baumarkt... Die Blätter hat mir der Verkäufer gesagt das ich die für Plexiglas nehmen soll.

Und bei mir iss nichts geschmolzen..

(PS: auf [glow=red,2,300]www.konstantin-koltermann [/glow] siehste meine plexiplatte. (bzw. Polycarbonat platte 6mm dick. ;D ;D ;D ;D ;D

Re: Plexikanten 45 °

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 03:01

Dass bei dir nix geschmolzen ist, liegt aber nicht an den Sägeblättern sondern daran dass Du Polycarbonat zurechtgesägt hast. Plexiglas hat einen niedrigeren Schmelzpunkt als Polycarbonat, daher staubt es bei PC nur wenn sich bei PMMA schon längst dicke Klumpen bilden und sich das Sägeblatt fest frisst.

CYA Boneless

Re: Plexikanten 45 °

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 12:21

Junge Junge Junge, scheiden sich hier die Geister :)

Ich hab mir jetzt mal ne Deküpiersäge besorgt und probiers mal mit der aus.
Wird schon irgendwie hinhauen und wenn nicht weiß ich ja an wem ich mich räche -> BlackShorty67 ;D

Schreiner wär mir eigentlich auch lieber, aber ich wüßte jetzt nicht mal ansatzweise wo in der Nähe einer ist und außerdem hab ich ja jetzt schon die Säge.


Greetz CatToasteR
[glow=green,2,300]"Öffentliche Foren ziehen kindische, verhaltensgestörte Individuen schneller an als eine 100 Watt Birne Insekten an einem ruhigen Sommerabend." [/glow]

Re: Plexikanten 45 °

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 19:29

Zitat von »CatToasteR«

€ Und wie bekomm ich die Kanten dann wieder klar?

erst mit nem 1000er nass nachschleifen dann mit politurpaste rangehen gibts entweder speziell fürs plexi oder es gibt auch solche pasten fürs auto funzt wunderbar und alles wird glasklar bekommste auch kleinere kratzer wieder raus ;)

Re: Plexikanten 45 °

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 22:23

Gleich mit 1000er nass nachschleifen? Da schmirgelst du dir ja nen Wolf.
Also ich hab schon mit 240er angefangen, dann 360, 480, 600, 800 und 1000.
Ansonsten haste doch einen enormen Papierverschleiss.

Re: Plexikanten 45 °

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 22:36

na das geht schon hab aber die metallfeile vorhin vergessen ::)
also
schneiden, feilen, schleifen, polieren