• 30.07.2025, 16:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

coce

Full Member

Netzteil mit papst @ 5V ??

Montag, 20. Oktober 2003, 14:46

Wie sieht es aus, wenn ich bei meinem Netzteil den 12cm noname Lüfter gegen einen 12cm Papst @ 5V tausche ? Reicht der Luftdurchsatz dann noch aus, um das Netzteil zu kühlen, oder wird es kritisch ?

gruss coce

xx_ElBarto

God

Re: Netzteil mit papst @ 5V ??

Montag, 20. Oktober 2003, 14:54

also bei mir reichts ;)

DCC

Full Member

Re: Netzteil mit papst @ 5V ??

Montag, 20. Oktober 2003, 14:55

bei mir auch! noname 300W, 120er papst auf 5V
[glow=red,2,300]EBAY[/glow]

fliegenduennschiss

God

Re: Netzteil mit papst @ 5V ??

Montag, 20. Oktober 2003, 14:58

auch bei mir reichts sogar bei einem noname 80mm lüfter @ 5v (300W NT)


cu

Dooze

Senior Member

Re: Netzteil mit papst @ 5V ??

Montag, 20. Oktober 2003, 15:22

Ich hab auch nen Papst @5volt im 350er Enermax .
Bis jetz is noch nichts passiert .

coce

Full Member

Re: Netzteil mit papst @ 5V ??

Montag, 20. Oktober 2003, 15:29

Dann werd ich das so einfach laufen lassen.

Der 12cm Lüfter der da drinn war, pustete wie verrückt. Hab jetzt den 12cm papst eingebaut und den mit der 5V Leitung verbunden. Hab halt nur ANgst das das zu warm wird .. aber wenn ich so den Luftdurchsatz fühle, scheint kein grosser Unterschied zu sein ...

Wurzelsepp

God

Re: Netzteil mit papst @ 5V ??

Montag, 20. Oktober 2003, 15:36

Ich hab sogar nur einen Papst 80mm @ 5 VOlt und läuft perfekt!

Zettih

God

Re: Netzteil mit papst @ 5V ??

Montag, 20. Oktober 2003, 16:32

Die Frage begann:

Zitat

wenn ich bei meinem Netzteil


Und als Antworten kam:

Zitat

"also bei mir..." und "Ich hab..."


Also Sorry, Leute, aber diese Antworten sind für den Frager entweder wertlos oder sogar gefährlich.

Wenn er wenigstens verraten hätte, was er denn für ein Netzteil mit welcher Belastung hat, dann könnte er mit einer "Bei mir.."-Antwort von jemandem mit dem gleichen Netzteil (!) auch etwas anfangen.

So wie die Frage gestellt wurde, kann sie nicht abschließend beantwortet werden.

@coce
Du kannst es daher nur ausprobieren. Wenn Du ein Thermometer mit einem abgesetzten Fühler hast, dann miss' doch mal vor dem Lüfterumbau die Lufttemperatur im Netzteil nach einer halben Stunde Betrieb. Dann mach die Messung nach dem Lüfterumbau nochmal. Wenn die Temperatur mit dem Papst-Lüfter auf 5V deutlich höher ist, dann gönn' ihm 7V oder 12V.

Lufttemperaturen über 45°C sind generell kritisch, dennoch gibt es hochwertige Silent-Netzteile, in denen derlei Temps normal sind - dann sind die Bauteile (v.A. die Elkos) aber auch darauf ausgelegt.

Disclaimer: Und lass' von Basteleien im Netzteil bitte gänzlich die Finger, wenn Du im Umgang mit Netzspannung nicht ausgebildet bist. Das Zeug ist lebensgefährlich.

coce

Full Member

Re: Netzteil mit papst @ 5V ??

Montag, 20. Oktober 2003, 23:22

Also der Umbau selbst ist nicht das Problem, da ich selbst elektrotechnik studiere und auch auch schon eine Ausbuldung hinter mir habe.

Bei dem Netzteil handelt es sich im ein 350W Silent Netzteil. Nennt sich HX-350W ( Hersteller leider unbekannt ) mit einem 12V noname Lüfter der tierisch Laut ist. ;)

Mir kamm es eigentlich nur auf die Temperaturänderung an. Aber das werd ich einfach mal messen, da hast du recht.

Danke ..

´coce

Tortyfumi

Junior Member

Re: Netzteil mit papst @ 5V ??

Dienstag, 21. Oktober 2003, 00:44

wenn dein sys übertaktet is würd ich nochn loch ins nt schneiden und 2 lüfter drin werkeln lassen mein 300w nt is mit einem 80er @ 5v abgeraucht
Habe --->Kupfer<--- in fast allen Größen!!!! Auch fertig gebohrte Kühler vorhanden!!!! Bei bedarf e-mail oder km an mich !!!!

LeifTech

God

Re: Netzteil mit papst @ 5V ??

Dienstag, 21. Oktober 2003, 02:53

ich hab ein 550 watt netzteil fuer 45 euro und nen 7 volt papst... macht.. genau.. ein verdammt leises netzteil ;D


was temps angeht.. wunderbar..

Max_Power

Junior Member

Re: Netzteil mit papst @ 5V ??

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 12:09

Hab selbst ein Levicom NT mit 420Watt mit nem Papst @5V gekühlt. Ablüft Temperatur liegt bei ca 40°C.
Versorgen muss das NT nen übertakten Barton und ne übertakte Radeon 9800 Pro, ohne die Radeon im Sytem singt die Abluftemp. um etwa 7-8°C.