• 29.07.2025, 15:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MasterPPPP

Full Member

Autoradiator

Dienstag, 21. Oktober 2003, 21:50

Hi,
wollte mir mal nen Autoradi vom Schrottplatz besorgen, jetz n paar Fragen an Leute die das schonmal gemacht ham:

1. Sind die Radis mit Gewinden für Anschlüsse ausgestattet?
2. Könnt ihr mir n Autotyp empfehlen, der einen Radi in etwa der Größe eines APE240 bis maximal APE360 hat und Kupferrohre (das ist nicht soo wichtig) hat ?

THX!
Das erleichtert mir hoffentlich das Suchen.

Gruß,
MPPPP

snippy

Senior Member

Re: Autoradiator

Dienstag, 21. Oktober 2003, 22:08

Also ich kann schonmal entwarnung geben.. die haben NIE Gewinde ;D

Ich kann dir den Polo2 Radi empfehlen.. aber guck einfach bei Ebay.. da gibts die billig und mit Maßangaben ;)

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

MasterPPPP

Full Member

Re: Autoradiator

Dienstag, 21. Oktober 2003, 22:17

Nie?

Wie hast du denn die Schläuche dran festgemacht, und wie waren sie im Auto festgemacht?

Hat der Radi Kupferrohre?

whyda

God

Re: Autoradiator

Dienstag, 21. Oktober 2003, 22:17

hmm, selbst Schrottplätze nehmen locker mal 20 Euro für nen Uralt Radiator.
Bei Ebay bekommst Du neue Riesenradis ab 10 Euro (bis 40 Euro is noch günstig).

Gewinde reinmachen:

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=86509


gebrauchte autoradis würd ich nich nehmen: versifft, zerbeult, oft innen auch gut versifft.. was du da an reinigung reinstecken musst.. da kannst dir bei egay gleich nen neuen fürn paar euro holen.



PS: du hast ne kurznachricht
;)




edit:
die schläuche vom auto ham nen durchmesser von 30mm oder so und werden mit schlauchschellen befestigt. also nix mit gewinde ;)

snippy

Senior Member

Re: Autoradiator

Dienstag, 21. Oktober 2003, 22:58

Ich hab die Steckanschlüsse mit 2Komp-Kleber reingelebt XD
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

cosmic7110

unregistriert

Re: Autoradiator

Dienstag, 21. Oktober 2003, 23:29

habs wie whyda gemacht mit der powerknete :D

habn audi 80 is etwa so groß wien ape 1800 :D

Zettih

God

Re: Autoradiator

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 01:33

Hab' gerade einen Radi im Bau. Das ist der Motorkühler vom Golf 2 - ein Riesenteil mit riesigen Schlauchstutzen. Gab's im Sonderangebot beim Autoteilehändler für 32 EUR, nagelneu und von Behm, also normale Qualität. Da kam ich einfach nicht vorbei...

Die Schlauchstutzen habe ich mit Schrumpfkappen (Conrad 601322) zugemacht (dafür braucht man eine Heißluftpistole) und in die Kunststoffseiten ein Loch mit G1/8"-Gewinde gebohrt. Der Kunststoff ist dort plan und etwa 3mm dick aus faserverstärktem Polyamid. Das trägt das Gewinde, wenn man sich beim Festschrauben der P&C-Anschlüsse etwas zügelt. Erst im Nachhinein sind mir an dem Kühler Befestigungsstutzen aufgefallen, in die das Gewinde noch viel besser gepasst hätte. Aber es geht auch so.

snippy

Senior Member

Re: Autoradiator

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 09:28

Was ich zum letzten Abdichten empfehlen kann, ist so ein schwarzes dickes "Klebeband", das wenn es mit sich selbst in Berüphrung kommt komplett miteinander vulkanisiert und eine Einheit bildet!

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

thore

Senior Member

Re: Autoradiator

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 16:21


vote for powerknete!

das zeugs ist echt das beste, wie man die anschlüsse in den radi
reinbekommt, obwohl der whyda da ja ganz schön rumgesaut hat ;D

ist in 5 minuten fest, nach 10 minuten hab ich mein system schon
wieder befüllt - bis heute keine probleme. kann die powerknete nur
weiterempfehlen.

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

cyberx17

God

Re: Autoradiator

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 16:40

ich habs anders gemacht , ich hab im baumarkt diese endkappen für 50mm ?! abwasserrohr (grau) geholt , in die flache seite en loch mit gewinde rein und dann von innen mit motage kleber (wie pattex mit silikon gemischt super zeug)
auf die schlauchanschlüsse geklebt , is superdicht und superfest :-)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

whyda

God

Re: Autoradiator

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 20:47

Zitat von »thore«

obwohl der whyda da ja ganz schön rumgesaut hat ;D




:P ;D
macht ja nix, die teile sollen kühlen und net schön aussehen - außerdem wollte ich die eh hinter lochblech verstecken, dann machts eh nix ;D