• 29.07.2025, 12:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

BrainiacSmiley

Full Member

Mainboard im Eigenbau Holzkube

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 22:05

Wie würdet Ihr in nem Holzgehäuse das Mainboard befestigen?

Aus nem alten Gehause den Metallboden rausdremeln und den nutzen, oder einfach die Abstandshalter ins Holz schrauben?

Was mach ich mit den Schlitzen für die Anschlüsse? So als Gesamteinheit aus dem Metallgehäuse nehmen? Oder selber fräsen und sägen?

Wenn ihr ein paar Bilder von euren Lösungen habt, wäre das gut.

Gruß Brainiac

tom355

God

Re: Mainboard im Eigenbau Holzkube

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 22:14

Also ich würde mich aus einem alten Gehäuse bedienen.
Wenn du ein Window machst könnte es aber nacher innen arm aussehen.

BrainiacSmiley

Full Member

Re: Mainboard im Eigenbau Holzkube

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 22:19

Aus nem alten Gehäuse bedienen wäre am einfachsten. Aber da ich alles andere aus Holz mache, auch die Laufwerkskäfige, wäre mir die Gesamtlösung Holz am liebsten. Also ich baue mal auf eure Ideen und Tips.

Gruß Brainiac

MKfies

Senior Member

Re: Mainboard im Eigenbau Holzkube

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 22:25

Auf jeden Fall aus einem alten Gehäuse nehmen. Sonst ist es eine ziemliche Arbeit. Alleine das Ausmessen etc. Und wie willst Du die Slots aus Holz machen??? Diese dünnen Stege würden aus Holz verdammt schnell brechen.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Mainboard im Eigenbau Holzkube

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 22:28

Nimm einen alten Mainboardschlitten oder dremel was passendes aus nem alten Gehäuse. Du muß ja auch daran denken, sämtliche Komponenten auf Masse zu legen...

Ich würde den MoBo-Träger vielleicht noch in einer entsprechenden Farbe lackieren, so sieht es ansehnlicher aus...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

BrainiacSmiley

Full Member

Re: Mainboard im Eigenbau Holzkube

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 23:30

Um die Komponenten auf Masse zu legen, was muß ich da alles verbinden?

Ein Kabel vom Netzteil-Gehäuse an die Mobo-Metallplatte, und von dort an die Gehäuse aller Komponenten (CD, CD-ROM, HD, usw.)

Hab ich was vergessen?

Gruß Brainiac

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Mainboard im Eigenbau Holzkube

Mittwoch, 22. Oktober 2003, 23:50

Nee, des müßte dann passen. So sind alle Gehäuse geerdet, und das ist auch gut so... ;) ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Novagor

Senior Member

Re: Mainboard im Eigenbau Holzkube

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 00:06

hmmm... mal was, dass ich nicht so ganz versteh... seit wann muss denn ein kabel von jedem einzellnen teil des pcs zum nt nur damits geerdet wird? in plexicases is da auch nirgends ein kabel was zum nt geht... versteh ich jetzt nicht so ganz!

im normalen gehäuse wäre es mir klar, da is ja eh alles aus metall... aber so versteh ich des nicht!
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Nemesis

God

Re: Mainboard im Eigenbau Holzkube

Donnerstag, 23. Oktober 2003, 00:10

zur mobo befestigung solltest du in meinem holz cube thread fündig werden
einfach mobo auf ne holzplatte legen löcher anzeichen abstandhalter reinschrauben fertig
halter für die laufwerke sollteste eigendlich auch ohne probleme hinbekommen
zur erdung
es ist besser aber meiner meinung nach nicht nötig da alle stromkabel ja eh ein masse kabel haben oder irre ich mich da jetzt
notfalls wie schon geschrieben n kabel vom (z.b. abstandshalter) zum nt gehäuse legen das reicht