• 24.04.2025, 06:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Edelstahl-Blende in die Spülmaschine???

Dienstag, 28. Oktober 2003, 16:30

Zitat von »Helianos«

@snowtiger
Soweit ich weiss is das Material schon gebürstet und möchte die Überreste vom Lasercut entfernen. Diese Nachbearbeitung bringt, wenn nicht 100%tigst genau gemacht, riefen in das Material, welche unschön hervorstechen.


Schon klar, dass das schon gebürstet ist. Blankes Edelstahl auf den Bürsten-Look zu bringen mit Hand ist auch a weng anstregend.
Also wir haben bei uns zuhause ein Edelstahl Vordach mit Stützen und bei jedem Frühjahrsputz darf ich die dann einmal vom Dreck befreien. Dazu nehm ich einfach das Abrazzo und geh drüber. Bisher ist da noch nix unschön aufgefallen oder wären gar Riefen drin.

Edelstahl nicht unbedingt rostfrei

Dienstag, 28. Oktober 2003, 18:23

Zitat von »silasz«

Edelstahl heißt nicht umsonst Edelstahl. Edelstahl ist u.a. Korrosions und Rostbeständig. Wenn AC also Edelstahl drauf schreibt wird wohl auch Edelstahl drin sein.
=> Spülmaschine sollte kein problem sein.

silasz

Das ist ein Irrtum!

Die Bezeichnung Edelstahl sagt nur etwas über die Mengen der enthaltenen Begleitelemente (z.B. Schwefel, Phophor) aus.
Es gibt Grenzwerte, nach denen ein Stahl klassifiziert wird, zu "normalem" Stahl, Qualitätsstahl und schließlich Edelstahl.

Das sagt nichts über die Korrosionbeständigkeit aus.
Dazu werden Legierungselemente (v.a. Chrom und Nickel) benötigt, ab ~18% Cr ist ein Stahl gegenüber nicht allzu korrosiven Medien rostfrei.

18/10, z.B. beim Besteck bedeutet übrigens, dass 18% Chrom und 10% Nickel enthalten sind, damit ist das Besteck dann auch rostfrei.

mfg Ben

Re: Edelstahl-Blende in die Spülmaschine???

Dienstag, 28. Oktober 2003, 19:11

@el_presi Also das zeug heist universalstein guck da mal http://www.universalstein.de/ das is das Zeug mega cool kostet aber ne 800g dose ca 20€ ohne versand. die 800g reichen aber locker für mmh so ca. 2-3jahre wenn man die oft benutzt.
suche defekte IBM Deskstar 120GB model IC35L120AVVA07-0 wenn einer eine hat km

Re: Edelstahl-Blende in die Spülmaschine???

Mittwoch, 29. Oktober 2003, 00:21

Versuchs doch mal mit Aceton (Baumarkt).
Ich weiß nicht, wie das bei angeschmortem Kunststoff aussieht, aber mit Aceton kann man normalerweise viele Kunststoffe kleinkriegen.

Zitat von »Eikman«

Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert :D

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Edelstahl-Blende in die Spülmaschine???

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 15:27

So mal ein kleines Update:

Die Kombination aus Radiergummi-Vorbehandlung, Spülmaschine-Hauptbehandlung und Aceton-Nachbehandlung hats gebracht.
Die Blende is sauber und im meinem Arbeitszimmer stinkts nach Sprit... :-)

Bin ein paar Tage nicht zuhause , also wird am Wochenende erst eingebaut. Dann gibs auch Bilder.

Danke für die Tips!
El_PResidente
. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

Re: Edelstahl-Blende in die Spülmaschine???

Donnerstag, 30. Oktober 2003, 15:47

Hättest auch mal in der Laserwerkstatt fragen können - die werden das Problem wohl öfter haben...

dami