• 30.07.2025, 12:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lord_Overflowed

unregistriert

Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 19:31

Ich habe zwar immernoch keine Wakü. Aber jetzt balt kommt Weihnachten und dann mein Birthday.
Jetzt hatte ich die Idee das man den Radi ja außerhalb der Wohnung montieren könnte.
Also ich habe Angst vor Frost und Schäden durchs Wetter.
Kann da etwas passieren?
Mann könnte doch Frostschurzmittel reintun oder?
Außerdem dürfte es doch sooo oder soo nicht gefrieren weil mein Rechner seit ewigkeiten nimmer aus war.
Was meint hält son Airplex Sonne, Frost, Hagel und Regen aus?
Ich habe mir auch schon gedacht das man ja nen Gehäuse bauen könnte und das auf die Fensterbank stellt.
Den Schlauch denke ich mir könnte ich durch den Schalusienkasten hinausführen.

MFG

Lord Overflowed

Nemesis

God

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 19:34

natürlich is der wetterfest is ja "überlackiert"
aber bei richtig eisigen temps draußen hilft auch das frostschutzmittel nichts mehr ;)

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 19:37

Aber ein Rechner der das Wasser aufjeizt+ Frostschutzmittel müst reichen.

Human_Target

Full Member

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 19:45

es ist möglich jedoch ist es ziehmlich umständlich, da im sommer die sonne draufscheint wenn du pech hast und im winter des wasser gefrieren kann... außerdem wirst du im winter auch noch probleme mit dem kondeswasser bekommen, sobald die wassertemp unter raumtemp steigt...

du könntest allerding einen zusätzlichen radiator außen anbringen (und einen im case) und den dann "zuschalten" wenn es dir einen vorteil bringt und nicht irgendwelche konsequenzen nach sich zieht... aber wie gesagt viel zu umständlich und wozu? ;)
And then you had made up your mind and thought it was your time You left this world without shedding a tear without hope, without fear...(sentenced)

freak34

Senior Member

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 19:50

Die Idee hatte ich auch schon. Muss auf jeden fall ne stelle sein die nicht von der sonne bescheint wird. Würde mir wegen einfrieren keine Sorgen machen da wir hier ja nicht in Russland sind, und wenn der PC an ist und Frostschutzmittel drin ist sollte das kein Prob sein. Und wenn das Wasser da drin halt einfriert holste ihn rein und fertich ;D

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 20:19

Also mein fenster iss soo oder soo in richtung Norden.
Also bekommts nicht so viel Sonne ab im Sommer. Ich glaube dann würde ich den auch hereinholen.
Das göße Problem das ich habe iss nur das ich irgendwie die Schläuche nach außen bringen müste.

MFG

Lord Overflowed

NaliWarCow

Senior Member

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 20:25

ich weiss ja nich wies bei euch is aba bei uns is die garage ans haus angebaut un da gehn rohre vom keller (büro meines vaters) in die garage. da könnte man schläuche durchlegen und da is einlich immer recht kühl. nur denk ich nich das das bei euch auch so is. die idee hat ich aba auch schon. aber wennst schon was extremes machen wills montier dir nochn 2. heizkörper an die wand, mach da schnellkupplungen dran un solang der recher daheim is läuft die wakü dann mim heizkörper als radi. der sollte genug hitze abführen dasde imma gute temps has un passiv laufen kann der allemal.


MfG
Nali

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 20:37

Ich hatte mir auch schon etwas anderes wahnsinniges überlegt.
Ich hatte gedacht ich könnte ja 2 Böden aus meinem Kleiderschrank heruasnehmen und anstatt dessen dicht an dichtKuferrohre hinein. Das wäre doch mal nen Monsterradi.


MFG

Lord Overflowed

am1go

Full Member

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 20:53

monsterradi ? ;D guck dir meinen an ::)
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=86353

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 21:14

Also so einer aus Kupferrohren wäre schon einiges größer.
Bei ner tiefe von 70 cm und ner Breite von 1130cm kann der auch nicht mithalten.
Lötet man die Kupferrohre eigentlich nur zusammen? Oder wie geht das?

MFG

Lord Overflowed

am1go

Full Member

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 21:17

1 rohr wird mit einer rohrzange geweitet das andere in diese weitung eingesteckt und dann mit so nen zinn zusammengelötet.

Insider Tipp

Die gelötete stelle zum schluss mit spucke abreiben ;)

Tiak

God

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 22:26

Ich würde halt ne Plane oder ne Holzplatte drüber legen, schütz vor Hagel und sonneneinstrahlung.

Wegen der Kälte würd ich mir keine Angst machen, es gibt Frostschutz und dazu ist noch Wasser im inneren und gleicht sich somit aus auch wenn die Pumpe nicht an ist.
MfG Tiak

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 22:57

Kann man normales Lötzinn und nen normalen Lötkolben nehmen?
Und was soll das mit der Spucke bringen?
Iss die Farbe überhaupt so enorm UVbeständig die auf den Airplexen iss? nicht das die anfängt zu blättern.

MFG

Lord Overflowed

Nemesis

God

Re: Airplex Wetterfest?

Sonntag, 2. November 2003, 23:05

Zitat von »Lord_Overflowed«

Kann man normales Lötzinn und nen normalen Lötkolben nehmen?
Und was soll das mit der Spucke bringen?
Iss die Farbe überhaupt so enorm UVbeständig die auf den Airplexen iss? nicht das die anfängt zu blättern.

MFG

Lord Overflowed

also mit nem lötkolben kommste net weit
besorg die entweder nen bunsenbrenner aus dem baumarkt (gibts spezielle zum löten) oder nim nen campingkocher
aber normales lötzinn kannste nehmen und vorher mit flussmittel einstreichen ;)
mit der rohrzange musste das ding auch net penetrieren dafür gibts verbindungsstücke
spucke brauchst du net hab ich auch noch nie gehört ???
aber die evo farbe sollte doch uv-beständig sein bei den vielen uv-kk in den modding rechnern ;)