• 30.07.2025, 10:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Speedy

Full Member

Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 19:22

moin

hab mal was gefunden
das ist mal was anders gefunden hab ich es bei listan
weiß jetzt net ob ich das hier schreiben kann da die wakü

hier die links
http://www.lubic.com.tw/

http://www.aerocool.com.tw/aerocool-files-v3/lubic/academy.htm

ich finde das ist sehr gut durchdacht, mein neffe freund sich schon ;D

gruß stefan

Powerpipp

Full Member

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 19:30

Eigentlich find ich die Idee gar net schlecht aber irgendwie stört mich die Gitterstruktur z.b. bei nem Plexi Tower scho.
Und gibts da irgendwo Preise? ???

Speedy

Full Member

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 19:37

Reito

Full Member

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 19:44

Sagen wir's mal so:

Ist was für Kaufmodder oder Leute mit 2 linken Händen, die aber trotzdem ein bißchen Hand anlegen wollen.

Könnte mir vorstellen, dass man ein Set zum "Ausschlachten" nimmt, um z.B. Laufwerkshalterungen zu basteln.

'Ne selbstgebaute MB-Halterung mit Slotblechen ist ja auch nicht Jedermann's Sache.

Und mit den Alustreben und den passenden Winkeln lässt sich auch so allerhand anstellen.

Bin mal gespannt, ob hier im Forum bald einige Mods mit Teilen vom Lubic auftauchen.

So long
Reito

Zitat von »Dino«

Hi BHHH! ;D Dino

Speedy

Full Member

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 19:53

ich find so kann mann sein gehäuse zusammenbauen wie man will
weil das optimal gehäuse gibs noch nicht zukaufen

werde mir das teil mal bestellen nd hoffe das es zubehör noch bald zukaufen gib

stefan

Kinky

Senior Member

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 19:57

hey, das is garnicht mal so schlecht... weil ich bin was am planen und das würden den innenraum erheblich vereinfachen!

da muss ich doch glatt mal schauen

r1ppch3n

Moderator

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 20:03

lacht mich aus aber ich denk grad ernsthaft drüber nach mir son teil zu holen!

ich find die idee GENIAL, einfach ma n neues case zusammenstecken und gut is
und wenns einem nimmer gfällt kann mans jederzeit wieder umbaun ;D

ok, so wies ist würds nicht verbaut, mein casecon wird definitiv 'anders' werden, aber der mobo halter is ja wohl nur noch praktisch
und auch n paar andre motrage'probleme' würds auch wesentlich einfacher lösen als wenn i mit herkömmlichen mitteln arbeiten müsst ;)

außerdem werd i mein lian li dann doch ned mehr auseinandernehmen müssen ;D (wie gesagt: mobo halter ;))

besides:
ma ganz ehrlich, wer von uns moddern steht denn nicht insgeheim auf lego? ;)

Kinky

Senior Member

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 20:12

narf, ich würds mir holen... wenn meine freundin nich schon sehr dagegen wäre das ich mir für 60€ aluminium platten kaufen will :)

ach verdammt... es würde sovieles soviel einfacher machen *träum*

Speedy

Full Member

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 20:18

jupp leider ist meine freundin auch dagegen hat schon gemeckert wie ich mein neuen tower geholt habe

*frauen* ;D

speedy

habs mir aber bestellt hoffe es kommt bis samstag

Powerpipp

Full Member

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 20:21

"Ausschlachten"
Hab ich mir auch gedacht als ich den Pci KArten "Halter" gesehen hab, hoffentlich gibts den als Ersatzteil zu bestellen, des würd scho heftig Arbeit sparen. Das endert aber nichts daran das des doch eigentlich Kaufmods sind. Und ich für meinen Teil bin von denen net so begeistert.
Zu Lego Frage:
Ich hab früher immer mit Lego dann später mit Fischertechnik gespielt (hatte ein besseres Computerinterface)
Zu KAufmod:
Wem es gefällt dem gefällt es!

r1ppch3n

Moderator

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 20:30

mag sein dass es irgendwo was von nem kaufmod hat aber letztlich kommts ja wohl drauf an was man daraus macht ;)

außerdem:
warum muss man gleich das rad neu erfinden?
wenns schon so ne klasse lösung gibt sollt man sich imo ned zu scheuen die auch zu nutzen ;) (ok, vielleicht ned ausschließlich, das system hat ja doch seine grenzen, aber ne gute hilfe isset allemal ;))

@fishertechnik
hatt ich nie, war immer n lego freak ;D
aber mit computer war damals ja eh nix, das war ja noch zu 386er zeiten dass ich mit lego gespielt hab (ja ok, habs auch später noch ab und an ma rausgekramt ;D)

avalon.one

God

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 20:57

fischer technik habe ich noch einiges - ist einfach genial ;)

Ich find die Idee cool, mich nervt dieses kaufmod gebrülle. Würde mir auch so eins zulegen einfach ne coole Idee und es bleiben wirklcih genug Möglichkeiten individuell sich seinen 'rechner' zusammenzubastlen.

mfg, avalon.one

r1ppch3n

Moderator

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 21:02

lass se doch brüllen, mich würd/wird das zumindest nicht davon abhalten das zu nutzen ;D ;)

Jornada

Senior Member

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 23:04

HAMMER :D
Ich habe mir das system gerade angeschaut und bin angenehm überascht.
Wenn es so funzt wie ich denke könnte man ja einen riesentower mit zwei PCs bauen

Müsste auch 1A für selfmade Cubes sein.
Einfach stangen zusammenstecker, halterungen dran und dann mit Alu überziehen.
Mal abwarten wie es aussieht

Lev

God

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Mittwoch, 12. November 2003, 23:59

Eigentlich sind das doch einfach Industrie-Alu-Profile, oder? Wollt auch schon sowas aus den Industrieteilen machen, aber hab keine so kleinen Profile geschweige denn nen Händler dafür gefunden.

Ich finds eigentlich auch keine schlechte Sache da man da ja noch jede Menge freiraum für eigene Ideen hat. Aber für Gerüste wärs doch eigentlich ideal
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

neno

God

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Donnerstag, 13. November 2003, 00:16

Da ich auch LEGO Freak war find ich das System echt lustig. Dann heißt es nicht mehr wartet ma 3-8 Monate bis ich fertig bin. Sondern:

Wo bleibt dein case?

hab noch nicht angefangen.

Schade

momentmal

Fertig!!!!!
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Lev

God

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Donnerstag, 13. November 2003, 00:20

ich find die variablen Winkel allerdings irgendwie unpraktisch fällt mir grad so auf, das macht ne saubere Montage von Aluplatten als Wände recht schwierig (wenns denn einheitlich ausschaun soll)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Jornada

Senior Member

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Donnerstag, 13. November 2003, 07:51

Ich hatte mir überlegt die Aluplatten so zurecht zu schneiden wie die originalteile.
Also jeweils eine ecke raus. Sähe mit den Eloxierten Profielen bestimmt geil aus.

Und der innenraum bleibt durch die befestigung völlig variabel

powerslide

unregistriert

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Donnerstag, 13. November 2003, 11:33

also ich finds kewl..
könnt ich gut brauchen..

und für alle kuafmoddingbrüller..
naja dann geh doch in baumarkt und hol dir n paar boschprofile
is quasi das selbe

DSEDS

Senior Member

Re: Gehäuse im Eigenbau lego lässt grüßen

Donnerstag, 13. November 2003, 18:52

Genial gedacht aber leider ist das aussehen Geschmacksache.
Sieht halt aus als hätte ein zwölfjähriger zuviel Fischertechnik Sets zu Weihnachten bekommen. :)