• 29.07.2025, 18:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

RMLDX

Full Member

HDD Käfig kühlen im Chieftec   ???

Sonntag, 16. November 2003, 01:22

Moin Leute !!

Ich hab n Problem evtl gibt es ja schon ne loesung über die suche bin ich leider nihct fünfig geworden.

ihr kennt ja alle die chieftec gehauese und die Schnellwechsel HDD-Käfige  also ich habe zwei dieser Kaefige einer davon ist mit 3 SATA platten voll belegt :-).
Nun diese platten machen  es sich gegenseitig so richtig schön warm und bevor sie mir nun ausfallen weil se dauerhaft über temperaturen jenseits der 50-55 grad sind, wollte ich da irgendwie mittels WAKÜ abhilfe schaffen  ich will kein AD kaufen weil kein Platz und ich kann die HDDs auch nirgendwo ander plazieren.

meine frage nun hat sich schon mal jemand gedanken gemacht n  Kuehler fuer den Chieftec-HDD-Käfig zu bauen ?
der duerfte  auf der einen seite wahrscheinlich nicht viel  dicker als n Plug nCool anschluss sein sonst  geht die Seitenwand des case nicht mehr zu.

da die platten  ja so konzipiert sind das sie  die wärme  zu den seiten abgeben wäre es doch nur logisch  die wärme dann am käfig abzunehmen!??!
vorteil hierbei wäre man koennte mit nur einem modul 3 platten  zumindest teilweise kühlen oder man verbaut an jeder seite des käfigs ein modul.

hat da jemand schon mal was entwicklet oder entworfen ??
ich meine die chieftecs sind ja hier doch relativ verbreitet  und wenn ich soetwas wie das hier sehe dann sollte das ja eigentlich kein ding sein  http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=86665

nur die fertigung ist natuerlich so eine sache


;D man koennte natuerlich auch aus einem massiven kupferblock eine 3 platten halterung bauen und mit kanaelen durchziehen  nur dann braucht man nen kran wenn man mal irgendwo mit dem rechner hin will :-)
Frage: Kann RMLDX schwimmen? Antwort: Im Prinzip ja, den er ist ja hohl ! Dennoch wird er untergehen weil er nicht ganz dicht ist ;D MoBo: ABIT IC7G i875 CPU: PIV 3,00 GHz FSB 800 GraKa: ATi Radeon 9800pro RAM: 2x512MB Infineon auf Infineon Dual Channel Wakü:CPU+Chipset+GraKa 2xHDD

Nemesis

God

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec ???

Sonntag, 16. November 2003, 01:31

hau mal draco an der hat sowas meines wissens nach gemacht ;)

tante edit sagt:
http://www.planetdraco.de/show2.php?pic=images/hddwak3.jpg
;)

snippy

Senior Member

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec   ???

Sonntag, 16. November 2003, 02:39

*Dracosschlagwundenversorg* ;D

Du könntest auch nur die rausguckenden Hinterseiten der Platten mit einem Kühler für 3 Platten kühlen, nur hätte das einen abgeschwächten Effekt, da der Motor auf der anderen Seite der Platte liegt!

Es bringt aber sicher was!

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

mindheat

Senior Member

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec   ???

Sonntag, 16. November 2003, 04:41

ich hab das gleiche prob

ich versuche es gerade in dem ich die platten von oben kühle

bing sicher was (besser als ohne kühlung)

@rmldx du hast mich da auf ne idee gebracht ich probier das gleich mal aus

kriegst km wenn ichs geschafft hab und pics
[CENTER][/CENTER]

Corran

Full Member

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec   ???

Sonntag, 16. November 2003, 04:54

Wie wärs damit wenn du dünne Kupfer-Platten nimmst (so 2-4mm) dick und da Leitungen reinfrässt, einmal Plexidrüber und da P&C Anschlüsse dran und Jippie. Jetzt isses natürlich so, dass die meisten keinen Alu-Chieftec haben, und das das Blech ned soooo dolle leitet.

Hab zwei möglichkeiten:

1. Die Schrauben, mit den die Platte an den Käffig befestigt werden an die Stelle setzten wo man die Platten von innen auch anschraubt und Kupfer oder Alu-Schrauchen nimmt, so wenigstens etwas einen kleinen Kontakt an die HDDs hat.

oder 2. Hierfür habe ich ne Zeichnung hinzugefügt:



[glow=red,2,300]Cu Corran[/glow] 8)
- The Force will be with you - www.koelneranimetreffen.de <- für alle Otakus

Zitat von »hot-bytes«

PS: AcidFluid is kein Energy drink für Modder ;)

yappa

Senior Member

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec   ???

Sonntag, 16. November 2003, 12:19

Hei
Hier ist meine HDD Variante
Es bleibt alle Vorteile des CS wechselsystem erhalten
Es können 2 Platten gekühlt werden .wobei die oberen aus Kanaltechnischengründen auf den Kopfsteht.Was aber die funktion der Platte nicht beeinträchtigt.Diese Variante läuft seit 1/2 Jahr im test und es gibt keine Probleme









Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

RMLDX

Full Member

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec   ???

Sonntag, 16. November 2003, 14:58

moin yappa das sieht ja ma sehr gut aus!
ich bin zwar auch ein bastler und habe kein  2 linken haende.
aber ich wuerde gern wissen wie du es hinbekommen hast die kanaele in die bauteile zu bekommen. gefraest gebohrt oder wie ich hab echt nihct so den plan wie man kuehlkoerper aufbaut  koennte mir jemand mal ein wenig auf die sprünge helfen :-)

das waere klasse  ::)

was fuer maschinen hast du benutzt yappa ??
koenntest du mir auch son ein HDD kaefig bauen, gegen Geld ??
Frage: Kann RMLDX schwimmen? Antwort: Im Prinzip ja, den er ist ja hohl ! Dennoch wird er untergehen weil er nicht ganz dicht ist ;D MoBo: ABIT IC7G i875 CPU: PIV 3,00 GHz FSB 800 GraKa: ATi Radeon 9800pro RAM: 2x512MB Infineon auf Infineon Dual Channel Wakü:CPU+Chipset+GraKa 2xHDD

Jinnai

Full Member

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec   ???

Sonntag, 16. November 2003, 15:47

Zitat von »RMLDX«


aber ich wuerde gern wissen wie du es hinbekommen hast die kanaele in die bauteile zu bekommen. gefraest gebohrt oder wie ich hab echt nihct so den plan wie man kuehlkoerper aufbaut  koennte mir jemand mal ein wenig auf die sprünge helfen :-)


"Es gibt Dinge die kann man nicht kaufen, für alles andere gibt es EuroCard"

Sprich: Sieht mir gekauft aus...
=============================== == Wer lesen kann ist klar im Vorteil :/ == ===============================

Steppenwolf

Senior Member

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec ???

Sonntag, 16. November 2003, 15:52

@Yappa: Sind das Schnelltrennkupplungen?
Kannst du mir vllt. nen Link zu dem Shop schicken wo du die gekauft ? Ich suche nämlich auch noch welche, aber die bei AC sind mir einfach zu teuer.
Sieht klasste aus der Kühler.

MfG sTeppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

RMLDX

Full Member

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec   ???

Sonntag, 16. November 2003, 15:54

das glaub ich nu wieder nicht das es das so zu kaufen gibt !!
Frage: Kann RMLDX schwimmen? Antwort: Im Prinzip ja, den er ist ja hohl ! Dennoch wird er untergehen weil er nicht ganz dicht ist ;D MoBo: ABIT IC7G i875 CPU: PIV 3,00 GHz FSB 800 GraKa: ATi Radeon 9800pro RAM: 2x512MB Infineon auf Infineon Dual Channel Wakü:CPU+Chipset+GraKa 2xHDD

Jinnai

Full Member

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec   ???

Sonntag, 16. November 2003, 16:08

Wenn ich das richtig sehe, ist das blaue der orignale Kädig nur zersäbelt und 2 Stückchen Metall zum verschrauben rein...
Das Alu teil gibbet bei ebay un sonst hab ichs auch scho irgentwo gesehen...(35€/45€ oder? Auf jeden Fall wars mir zu teuer)
=============================== == Wer lesen kann ist klar im Vorteil :/ == ===============================

the_Punisher

Full Member

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec   ???

Sonntag, 16. November 2003, 21:18

Hallo

ich habe da auch noch etwas unter
http://www.meisterkuehler.de/computer/me…-HDD-wakue.html

diese hdd kühlung kann man auch ganz gut in die chieftec halterung bauen, wenn man den käfig auseinandernimmt und den deckel an dem kühler befestigt. das habe ich zum beispiel bei mir so gemacht funzt ganz gut. vielleicht hilft das ja weiter.
Man kann ruhig doof sein, man muss nur etwas daraus machen

yappa

Senior Member

Re: HDD Käfig kühlen im Chieftec   ???

Sonntag, 16. November 2003, 21:40

@Jinai: Ich kauf nicht >:( meine Wakü ist kompleter Eigenbau
Und ich mach mir auch Gedanken wie man was lösen kann

Ja , das ist ein CS Käfig,Hab ihn aufgeflext,2 Flacheisen quer eingeschweißt
Der KK selber ist aus Alu,hat eine U-Bohrung.
Der kk ist mit den Flacheisen verschraubt

@Steppenwolf
http://www.riegler.de/deutsch/Pages/schl…27-schnell.html
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn