• 23.08.2025, 00:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TwiLight

Senior Member

Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 12:29

Ich hab jetzt vor mir nen NB-kükö selbst zubauen! hab hier noch jede maenge Aluvollmaterial rumliegen.
Jetzt frage ich mich aber, welche dicke so das plexiglas für den deckel haben sollte!
ich hab hier noch 4mm plexi...bin mir aber nich socher ob dat reicht! deswegen wollte ich mal von den leuten wissen die son ding schonmal gebaut haben wie dick des min sein sollte  ::)
außerdem überlege ich noch wie ich das ding am besten dicht bekomme! wie würdet ihr das machen? weil ne eckige gummidichtung werd ich wohl kaum finden ;)
und ne runde nut bekomme ich mit meinen mitteln nich hin!
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Liquidator

Senior Member

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 13:09

Wie du das Teil dicht kriegst, kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber 4mm Plexi ist zu dünn. ich habe mir einen cuplex auf NB umgebaut. Dafür habe ich einen neuen Deckel mit neuen Bohrungen gemacht. Außerdem ist es wichtig ob du wirklich Plexiglas oder Bastlerglas aus dem Baumarkt hast.Das Bastlerglas ist nämlich viel weicher und springt bei Belastung. Also ich habe original Plexiglas von Röhm mit einer Dicke von 8 mm. Damit funktioniert es wunderbar.

Nochmal zur Dichtung: Vielleicht kannste ja mit Silikon die Dichtungsnut auffüllen. Das müsste dicht sein.

Nemesis

God

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 13:57

hi
ich nehme ma lan du hast echtes plexi
ein normaler p&c anschluss hat eine gwindetife von 6mm
also als deckel köntest du 4mm nehmen aber dann müstest du noch 2mm ins alu fräsen damit der anschluss gescheit passt
aber wenn du deckel und halterung gleich kombinieren willst vergiss es dazu sin 4mm zu dünn
bei cpu 8mm bei nb und graka 6mm
zum abdichten
es gibt entweder dünnne gummidichtungen im baumarkt die du dir zurechtschneiden kannst (is sone gummiplatte) da brauchst du keine nut
oder du klebst das ganze
meine graka ram kk hab ich mit uhu sekundenkleber abgedichtet und verklebt hält jetzt sein einigen monaten auhc in verbindung mit glow mo
alternativ gibt es noch silikon allerdings kann dir da keiner garantieren dass sich das mit den ganzen wasserzusätzen verträgt

oder gar kein plexi sondern du bohrst dein kk nur dann hast du das prob nicht

neno

God

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 14:09

Ich find zum abdichten ist Epoxyd 2Komponentenkleber gut geeignet.
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Nemesis

God

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 14:17

Zitat von »neno«

Ich find zum abdichten ist Epoxyd 2Komponentenkleber gut geeignet.

bei dem zeug bin ich vorsichtig nachdem ich von einigen abs gehört hab die sich nach ein paar monaten (wegen wasserzusätzen) aufgelöst haben ;)

TwiLight

Senior Member

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 14:49

alles klar leute..danke für eure antworten!
denn werd ich nochmal gucken müssen wo ich echtes plexi in 6 oder her 8mm herbekomme!
und zume abdichten werd ich dann mal sehen ob ich sone gummiplatte finde wie du meintest nemesis oder das doch mit 2kkleber mach oder sekundenkleber...oder halt silikon!
was is eigentlich mit moosgummi? das zurechtgeschnitten...so in 2mm stärke oder so?
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Nemesis

God

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 14:56

moosgummi geht auch aber es muss extrem zusammengepresst werden da es sonst leicht wasserdurchlässig wird
von tropfen hab ich zwar noch nichts gehört aber ein unsicheres gefühl hätt ich trotzdem wenns immer leicht feucht is
wenn du die möglichkeit hast ne gummidichtung zu nehmen nim sie ;)

TwiLight

Senior Member

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 15:47

alles klar..werd ich mich mal drumm bemühen und mal auf dein tip hin demnächst mal in baumarlt renn und son gummistück als dichtung suchen!
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

mindheat

Senior Member

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 16:00

hihi

also 4mm plex reicht vollkommen aus

zum abdichen entweder kleben mit 2kompo leim oder mit silicon das hält auch und ist perfekt dicht

bei silicon kannst ja zur sichherheit noch schrauben das sieht dann auch noch gut aus


mfg mindheat
[CENTER][/CENTER]

TwiLight

Senior Member

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 17:30

schrauben wollte ich das ding ohnehin ;)
hab schöne M4 imbusschrauben :))
bin schon gut am basteln...schon eigiermaßen weit :)
der kanal wird so aussehen:
__
/
/__
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Nemesis

God

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 18:11

hi
hab mal n pic von soner dichtung gemacht
brauchte auch noch eine und als ich so durchn baumarkt geschlendert bin hab ich gleich eine mitgenommen

knooot

Senior Member

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 18:56

Hi,
Also ich würde auch sone gumidichtung zum zurechtschneiden nehmen!
das klingt ganz gut und kann man bestimmt mit'm cutter-messer gut schneiden!

MfG. knooot
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

TwiLight

Senior Member

Re: Northbridge-Kühler...Frage

Samstag, 22. November 2003, 19:31

alles klar...super danke!
weiß ich auch wonach ich ausschau halten muss...wenns denn bei uns hier oben genau so aussieht :p
kühler is soweit auch feddich...nur noch die letzten feinheiten schleifen...und gewinde bohren...irgendwie wollen die gerad nich so wie ich will :/
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.