• 30.07.2025, 20:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Binario

Full Member

Wasserdruck; Radiator-Fragen

Freitag, 19. September 2003, 19:14

Hiho,

ich hab mir jetzt auch einmal einen Radiator vom Schrottplatz zugelegt. Nach erstem Auspülen scheint er dicht zu sein, grobe Beschädigungen sind nicht zu erkennen.

Jetzt treten folgende Fragen auf, bei denen Ihr mir hoffentlich helfen könnt:

1.) wie spült man den Radiator am besten/gründlichsten aus?
(bei Benutzung von heissem Wasser scheint er ziemlich unverschmutzt zu sein)

2.) welche Drücke können in einer geschlossenen WaKü auftreten? (bzw. wie weit sollte ich den Radiator testen?)

3.) wie groß ist der Unterschied zwischen waagrechter und senkrechter Montage (extern)?

so, das wär's mal für's Erste :-)

System:
Eheim 1046
Cuplex
Twinplex
Airplex Classic
Aquatube
(und falls es für den Druck wichtig sein sollte, ein relativ großer Radiator, um den es hier geht)

Danke schonmal für die Antworten :-)
Binario
Wenn Pferde Katzen wären, dann könnte man Bäume hochreiten!

TobiasBC

unregistriert

Re: Wasserdruck; Radiator-Fragen

Freitag, 19. September 2003, 19:18

also um den Druck musst du dir mal überhaupt keine Sorgen machen ;)
1.
würd ich mal mit Wasserhahn versuchen, und unter Umständen mit der Pumpe.
2.
Im Auto entstehen viel höhere Drücke, da kommste mit ner Wakü nicht hin.
3.
wenn du den passiv betreiben willst, dann sollte er Waagerecht stehen damit die Luft beim aufsteigen durch den Radiator zieht.
Mit Lüftern kannste ihn auch senkrecht benutzen

Tiak

God

Re: Wasserdruck; Radiator-Fragen

Freitag, 19. September 2003, 19:19

1. mit viel Wasser

2. wenig, wenn nix blockiert ...

3. der Unterschied ist so minimal ...
MfG Tiak

Binario

Full Member

Re: Wasserdruck; Radiator-Fragen

Freitag, 19. September 2003, 19:57

Das hört sich doch mal ganz gut an.
Jetzt kann ich mir dann Gedanken zu Befestigung und Anschlüssen machen :-)


Danke
Wenn Pferde Katzen wären, dann könnte man Bäume hochreiten!

whyda

God

Re: Wasserdruck; Radiator-Fragen

Freitag, 19. September 2003, 21:23

zur Befestigung kann ich nichts sagen, aber zu den Anschlüssen:

Pattex Powerknete

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=85386

http://forum.aqua-computer.de/index.php?page=Thread&threadID=85135

Binario

Full Member

Re: Wasserdruck; Radiator-Fragen

Samstag, 20. September 2003, 00:12

Ja, das Bild/den Radi hab ich hier schon gesehen.

Wenn ich das richtig verstehe hast du die Anschlüsse einfach "reinmodelliert". (oder doch nicht)

Ich werd's wohl auch mit der Knete probieren; ausser mein Bruder überzeugt mich doch noch von irgendwelchen wilden Adapter-Orgien ;-)


Bin
Wenn Pferde Katzen wären, dann könnte man Bäume hochreiten!

whyda

God

Re: Wasserdruck; Radiator-Fragen

Samstag, 20. September 2003, 02:01

ja, man kann die anschlüsse einfach einbauen, aber:

1/8 oder 1/4 Zoll Anschlüsse haben eine so kleine Oberfläche, dass es verdammt schwierig wird, das alles sauber dicht zu bekommen (passiert leicht dass Du Dir den Anschluss mit zusaust).
Besser wäre ein 1/2 Zoll Anschluss, oder Du gehst in Baumarkt oder Wasserinstallation/Küchen/Bad-Shop und holst Dir dort Adaptergewinde. Ich habe bis jetzt immer 1/2 oder 3/4 Zoll Außengewinde auf 1/4 Zoll Innengewinde genommen (die Größe des Außengewindes hängt halt vom Durchmesser des Radianschlusses ab) - und diesen Adapter dann sauber verklebt, da kannste um etliches einfacher arbeiten und das ding wird auf jeden Fall dicht. Dann wenns trocken ist, einfach nen Anschluss mit Teflonband reingedreht, und gut ist. Hat auch den Vorteil, dass Du, solltest Du mal auf ein anderes Schlauchsystem umsteigen oder den Radiator verkaufen, die Anschlüsse beliebig wechseln kannst.

Binario

Full Member

Re: Wasserdruck; Radiator-Fragen

Samstag, 20. September 2003, 19:44

Klingt gut,
danke für den Hinweis.

Bin
Wenn Pferde Katzen wären, dann könnte man Bäume hochreiten!

mindheat

Senior Member

Re: Wasserdruck; Radiator-Fragen

Sonntag, 23. November 2003, 23:36

also ich würd radis von klima geräten verwenden

da es da cu rohre mit meist 8mm oder 10mm drinn hat und du das gut anschliessen kannst

hab selber 2 waküs so gemacht

und das geht super
[CENTER][/CENTER]

knooot

Senior Member

Re: Wasserdruck; Radiator-Fragen

Montag, 24. November 2003, 00:32

hi,
bei meinem autoradi passte das so, ich hab einfach die anschlüsse in die anschlussstuzen reingedreht und vorher mit Teflonband umwickelt!
iss alles einwandfrei dicht! und so sieht das aus!



MfG. knooot
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"