Kann mir einer die exakten Maße der nötigen Gehäuse-Öffnung sagen?
Hab den Airplex zwar leider noch nicht bekommen, aber das Gehäuse wartet und ich hab Zeit zu basteln...
Ich finde leider nicht mehr wo, aber hier imn Forum steht irgent wo, dass man warten soll bis man die Teile hat, da
1. Die Schablone nicht 100%ig genau ist
und
2. Irgentetwas passieren wird, dass es nicht so wie geplant klappen wird. Ich spreche da (leider) aus Erfahrung.
Die Blende ist an den Seiten 10mm breit und verdeckt damit auch kleinere Abweichungen im Ausschnitt des Gehäuses. Mach das Loch einfach mit Hilfe der Schablone, hab ich damals auch so gemacht. Wenn Du beim Drucken der Schablone darauf achtest, dass die auch 1:1 rauskommt, dann passt das schon
hrhr jo, Festo rockt! ;D
Aber meine "highend" Black&Decker hatte auch leichtes Spiel.
Um nochmal auf die Frage Stichsäge vs. Dremel einzugehen - mein Fazit ist eindeutig!
Stichsäge geht schneller, einfacher, genauer. Hab für den ausschnitt kaum 5 Min gebraucht. Das Ergebnis ist absolut exakt. Ein gutes Metall-Sägeblatt muss natürlich sein!
Die anschließenden Feinarbeiten sind ein Fall für den Proxxon, aber nicht das Schneiden selbst.
Erst dachte ich, du hättest den Gehäusedeckel massakriert, dann sah ich, daß es die Folie war, mit der du ihn abgeklebt hast, und Staubsauger war auch gleich zur Hand... Schön!
Die Maße des Lochausschnittes auf der Verpackung der Blende sind 24,5 x 12,4cm, Du bist also auf jeden fall "safe".
Ich denke auch, daß Probleme mit der Online-Blende nur entstehen können, wenn der Ausdruck nicht 1:1 geschieht.