• 23.08.2025, 09:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

technik-bastian

unregistriert

Autokühler als passiver Radi?

Sonntag, 23. November 2003, 19:06

Hi,
will mir eine Wakü ohne Lüfter aufbauen und dazu einen Autokühler außerhalb des Gehäuses als passiven Radiator einsetzen. Was haltet ihr davon und gibt es hier evtl. jemanden der das schon gemacht hat und mir von ein paar Erfahrungen berichten könnte?
Ich will ihn senkrecht verbauen...

Nemesis

God

Re: Autokühler als passiver Radi?

Sonntag, 23. November 2003, 19:12

hi
nun gemacht haben das sicher schon einige
was genau willst du denn wissen?
denke eine halterung kann man sich ganz gut entweder aus holz oder alu profielen bauen
das prob sind meistens die anschlüsse
da kannst du entweder mit reduzierstücke aus der druckluft dir was basteln wenn das aber net geht schweißen/löten
alternativ gab es einige gute berichte über eine power knete die man erst formt dann wird sich hart und wasserdicht
tja was soll ich sagen wenn du günstig an nen größen radi rakommst schlag zu ;)

yappa

Senior Member

Re: Autokühler als passiver Radi?

Sonntag, 23. November 2003, 19:26

bei einen Autoradi ist immer des Problem mit den Anschlüssen
nimm besser einen Ölkühler weil hier meißt ein Regelgewinde dran ist (1/2" oder 3/4") damit lässt sich mehr anfangen.
Ach die Befestigung ist besser weil meißt schon Gewinde oder Ösen dran sind

Da ich auch 2 Ölkk verbaut habe sprech ich aus erfahrung
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

whyda

God

Re: Autokühler als passiver Radi?

Sonntag, 23. November 2003, 19:43

ach yappa du miesepeter ;D
Die Anschlüsse sind in 5 Minuten gscheid drinne, und wenn mans ordentlicher macht wie ich schauts auch gut aus ;D



befestigung: die meisten radi´s ham löcher o.Ä.



lies dir das mal durch
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=86509

da sind auch gleich noch 2 links, wo noch mehr zu dem thema erklärt is ;)


achja, gugg bei ebay nach nem NEUEN autoradi, denn
- außen und innen sauber
- dicht

neue bekommst du bei ebay in der größe wie auf den unteren fotos für 20-40 euro, gebrauchte kosten beim schrotthandel 10-40 euro, also lohnt sich imo nur nen neuer, was beim gebrauchten allein an wasser, reinigungsmittel und zeit reinstecken musst... :P


meine autoradis (hab aber nurnoch einen davon):
Am 1st Rechner
am 2t Rechner

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Autokühler als passiver Radi?

Sonntag, 23. November 2003, 20:58

Ich hab auch 2 Auto-Radis in Betrieb. Erklären könnte ich dir meine Anschlüsse nur per Foto, hab aber keine Kamera.

Als separate Halterung hab ich ein Rahmen aus Kantholz und Gewindestangen, so daß ich die Radis waagerecht oder senkrecht stellen und per Schnelltrennkupplungen zu Transportzwecken vom Gehäuse trennen kann.

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

rassel

Junior Member

Re: Autokühler als passiver Radi?

Sonntag, 23. November 2003, 21:06

hi,
ich hab nen passiven Autoradi Maße: 48cm x 36cm x 3,5cm.
Der liegt bei mir unterm Bett und kühlt einen 1700+, nb, graka,
hd und nt.
Gekauft hab ich den als gebraucht bei ebay.

Gruß chris

technik-bastian

unregistriert

Re: Autokühler als passiver Radi?

Sonntag, 23. November 2003, 23:11

Vielen Dank. Ich habe schon einen neuen Radi von einem Seat Ibiza bei ebay für fünf Euro ersteigert. Werde das mit der Powerknete dann bei Gelegenheit wohl mal testen...

mindheat

Senior Member

Re: Autokühler als passiver Radi?

Sonntag, 23. November 2003, 23:40

also ich würd radis von klima geräten verwenden

da es da cu rohre mit meist 8mm oder 10mm drinn hat und du das gut anschliessen kannst

hab selber 2 waküs so gemacht

und das geht super
[CENTER][/CENTER]

knooot

Senior Member

Re: Autokühler als passiver Radi?

Montag, 24. November 2003, 00:25

Hi,
Ich hab auch nen autoradi, und das ding wunderbar!!
hab einfach die anschlussstuzen'n stück abgesägt und dann meine 90° verschraubungen mit teflonband umwickelt und reingedreht!
iss dicht und ich kann mich nicht beklagen!!

so sieht das ganze bei mir aus!


MfG. knooot
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

laz

Junior Member

Re: Autokühler als passiver Radi?

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 00:31

schau mal hier rein , ich habe ein Kühler von einem VW Lupo.
Die anderen bilder sind bestimt auch für dich interesant

http://de.msnusers.com/laz/shoebox.msnw?…Photo&PhotoID=5
Wer meine Rechtschreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte in Umlauf bringt , wird mit "Nichtachtung" nicht unter 2 Jahren bestraft !

technik-bastian

unregistriert

Re: Autokühler als passiver Radi?

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 11:10

Genau LAZ. Genau so habe ich mir das vorgestellt. Bin inzwischen auch von der Powerknete abgekommen. Ein Freund schneidet mir Gewinde in den Kühler und dann kommt da ein Reduzierstück rein. Sieht echt gut aus der verchromte Kühler! Respekt!

Dragonclaw

God

Re: Autokühler als passiver Radi?

Mittwoch, 3. Dezember 2003, 20:49

Schau mal unter meinem Nickpick nach "homepage", der Radi da ist 100% erprobt Passivtauglich ;)
(60x40x4cm Rippenfläche)

cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

thore

Senior Member

Re: Autokühler als passiver Radi?

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 01:31


hab nen 30*70cm² radi nen jahr lang an die wand gelehnt (ergo
senkrecht / stehend) verbaut... passiv keine probs. inzwischen
hab ich da nen gehäuse drumgebaut... läuft mit nem 120er auf 5V
etwas kühler laukalt (das gegenteil von lauwarm *g*).

viel spass mit deinem radi :D
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

technik-bastian

unregistriert

Re: Autokühler als passiver Radi?

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 02:11

Sieht echt geil aus der Radi auf dem Holzgerüst Dragonclaw. Aber es müsste doch schon besser, sein das Teil horizontal einzubauen, damit die Luft gut durchströmt...

Vystup

Full Member

Re: Autokühler als passiver Radi?

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 04:34

wenn ich daran erinnern darf: der ganz alte airplex war eigentlich auch nur ein gemoddeter autoradi, den ich bis vor einem jahr auch passiv in betrieb hatte. muss dann halt nur extern sein.

Dragonclaw

God

Re: Autokühler als passiver Radi?

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 10:37

Zitat von »technik-bastian«

Sieht echt geil aus der Radi auf dem Holzgerüst Dragonclaw. Aber es müsste doch schon besser, sein das Teil horizontal einzubauen, damit die Luft gut durchströmt...

eigentlich schon, aber so ging es auch sehr gut. ich hatte auch schon einen adapter für 2 120er fast fertig, aber aufgrund einiger gehäuse und waküumbauten das ganze projekt erstmal auf eis gelegt. nach 2/3 LANs merkt man, wie schön es wäre, einen internen kleinen radiator zu haben ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

technik-bastian

unregistriert

Re: Autokühler als passiver Radi?

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 11:05

@Dragonclaw:
Das habe ich mir auch schon überlegt. Deshalb werde ich mir zusätzlich einen internen Airplex mit einem Lüfter einbauen, der im Normalfall steht. Und den externen Auto-Radi will ich über beidseitig selbstabsperrende Kupplungen anschließen. Wenn ich den dann abziehe, muss ich nur einen internen Hahn aufdrehen (um den Wasserkreislauf vor dem Gehäuseaustritt kurzzuschließen) und den Lüfter einschalten und kann mit dem Rechner unterm Arm losmaschieren...

Dragonclaw

God

Re: Autokühler als passiver Radi?

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 12:21

das war auch mein plan, nur bin ich nicht besonders weit übers planen herausgekommen. jetzt warte ich darauf, das ich nichts besseres zu tun als zu basteln und das geld für weitere Waküteile und ne neue Graka hab, um weiterzumachen ;)

cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Nemesis

God

Re: Autokühler als passiver Radi?

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 13:34

@Dragonclaw
anstatt lüfter könntest du deinen radi ja auch frei drehbar im holzgerüst lagern
so dass er bei einem "harten" sommereinsatz in die horizontale gedreht werden kann und falls er stöhrt wird er einfach wieder zurückgedreht
is allerdings mehr ne spielerrei ;D

technik-bastian

unregistriert

Re: Autokühler als passiver Radi?

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 17:07

@Nemesis: Gute Besserung!