• 30.04.2025, 06:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquila

Junior Member

festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 18:10

hat da einer mit erfahrung?

also natürlich nicht nur den fesplatten käfig, sondern auch die halterung?

weiss einer wie das geht?

ich brauch den platz wohl für meine pumpe
danke
Aquila

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 18:16

Also die festplatten käfige kannst du einfach rausnhemen die halterungen sind genietet  
frontblende ab  nieten rausbohren fertig.

oder du machst es so wie ich mit deiner pumpe,
bei mir war es wichtig alles festplatten käfige zu erhalten und trotzdem nen AT in die front  zu bekommen


mehr dazu in diesem Thread
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=86517
Frage: Kann RMLDX schwimmen? Antwort: Im Prinzip ja, den er ist ja hohl ! Dennoch wird er untergehen weil er nicht ganz dicht ist ;D MoBo: ABIT IC7G i875 CPU: PIV 3,00 GHz FSB 800 GraKa: ATi Radeon 9800pro RAM: 2x512MB Infineon auf Infineon Dual Channel Wakü:CPU+Chipset+GraKa 2xHDD

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 18:16

Mach die Frontblende weg, dann siehst du 3 Nieten. Nimm einen Bohrer und bohr die Dinger weg, dann sollte die alterung ohne Probleme entfernbar sein.

Bulch

Senior Member

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 18:17

Die Nieten aufbohren feritg

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 18:17

Moin !

Ist absolut unproblematisch !

Die halterung wird mit 2 Nieten zusammengehalten !

einfach bohrer nehmen - niete durchbohren und schon kannste die Halterung rausnehmen (uns sogar wieder einbauen ;))

MfG TrOuble

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 18:18

na die beiden käfige sin doch nur an ein paa nieten fest gemacht, un die musst du einfach mit nem bohrer entfernen!!
vergiss aba bitte net wenn du das machst dein mobo rauszubauen oda wenigstens es abzudecken, wegen den metal spähnen!!

mfg
AMD 64 X2 3800+ Manchester @ 2.7 GHz DFI NF4 UT Lanparty Ultra-D @ SLI Mod 1 GB RAM 333 MHz 250 GB Samsung HDD Meine XFX 7600 GT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…86781&rd=1&rd=1

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 18:19

oh man wollt grad schreiben einfach die nieten aufbohren
aber da wahren ein paar wohl schneller ;D

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 18:28

jope, ist echt furchtbar. da weiss man mal wieder etwas und dann melden sich über 5 typen, die alle das sagen, was man selbst hätte auch sagen wollen. also was ich damit sagen will, ist nur, dass es einfach ist und man keine bedenken haben muss...

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 18:56

...ich bin zwar viel zu spät, aber Du musst einfach nur die Nieten aufbohren ;D ;D

*rofl*

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 18:57

hey leute, langsam reicht's mal, oder? >:(

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 20:13

Ihr Nieten!




...erm ich meine: Nieten mit nem 3mm bohrer durchbohren ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

den

Senior Member

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 21:12

bohr doch einfach die nieten auf ! die findest du wenn du die frontblende abnimmst.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 21:52

also dens antwort war jetz echt die krönung. Beinhae hätte ich geglaubt sie wär ernst gemeint... ;D

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 23:04

oh man ich kann nich mehr ;D ;D rofl
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Freitag, 5. Dezember 2003, 00:56

jetzt aba nochmal ernst hier die NIEETEN halt, ne?  ;D ;D ;D

Also ne jetzt kein Stress einfach so halt ganz okay die Methode denk ik mal und um hier mal was gutes einzubringen: Wenn man die weggebohrt hat, könnte man theoretisch das ganze mit schrauben wieder befestigen, oda? (sich das so vorstellt)

[glow=red,2,300]Cu Corran[/glow] 8)
- The Force will be with you - www.koelneranimetreffen.de <- für alle Otakus

Zitat von »hot-bytes«

PS: AcidFluid is kein Energy drink für Modder ;)

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Freitag, 5. Dezember 2003, 16:01

Warum einen AT da hinsetzen? Ein AP Evo 240 passt da viiiel besser hin!!! ;D





Für HDDs kann man sowieso bessere Lösungen mittels HDD-WaKü und fiesester Dämmung in den 5,25" Schächten finden. :D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Freitag, 5. Dezember 2003, 18:01

Zitat von »Corran«

Also ne jetzt kein Stress einfach so halt ganz okay die Methode denk ik mal und um hier mal was gutes einzubringen: Wenn man die weggebohrt hat, könnte man theoretisch das ganze mit schrauben wieder befestigen, oda? (sich das so vorstellt)

[glow=red,2,300]Cu Corran[/glow] 8)

...oder wieder festnieten ;D

Bulch

Senior Member

Re: festplattenkäfig im cs gehäuse ganz entfernen

Samstag, 6. Dezember 2003, 19:15

Zitat von »anke«


...oder wieder festnieten ;D


ganz genau Popnietenzange allez