• 23.07.2025, 18:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Safti

Senior Member

Re: Loch in Glas

Sonntag, 14. Dezember 2003, 23:10

ja aber wie soll man das dann dicht bekommen wenn man solch ein loch drin hat?

weil dichtung von beiden seiten und dann hinten ne mutter drauf kann man ja irgendwie vergessen oder gibts leute die so geschickt sind um da noch ne mutter draufgeschraubt zu bekommen?
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Nemesis

God

Re: Loch in Glas

Sonntag, 14. Dezember 2003, 23:20

Zitat von »Safti«

ja aber wie soll man das dann dicht bekommen wenn man solch ein loch drin hat?

weil dichtung von beiden seiten und dann hinten ne mutter drauf kann man ja irgendwie vergessen oder gibts leute die so geschickt sind um da noch ne mutter draufgeschraubt zu bekommen?

*mitderhandanshirnklatsch* ::)
daran hab ich net gedacht is ja ne flasche argh
gut an der seite der flasche kannste es vergessen
aber wenn sich beide löche am boden befinden könnte es unter umständen gehen mit gaaanz viel geschick
notfalls 2k kleber

am1go

Full Member

Re: Loch in Glas

Montag, 15. Dezember 2003, 00:00

mein vorschlag:

geh zum glaser zeig ihn was du vorhast und mach nen festpreis aus,
sag ihn das du gerne in das loch nen gewinde hättest, oder das der P&C anschluss fest *und dicht* in der flasche sitzt.
warscheinlich schmiert der dir in das loch eine silikon ähnliche paste (so ne schwarze), die wie ein gummiring wirkt.
einzigster nachteil ist, dass du den anschluss nie rausbekommst, da du sonst das loch schrottest.

PSIQ

Senior Member

Re: Loch in Glas

Montag, 15. Dezember 2003, 15:03

jo bei nur nem loch wird des n kleines problem die gegenmutter festzuhalten/ziehen IN der flasche

des issn bissl wenig platz da...

gewind is besser

wenn des selber wieder öffnen willsch lass der n gewinde schneiden, pack teflonband um dein p&c anschluss (3-4mal runm), und dreh den vorsichtig rein, der sollte dann so bolzenfest drinhocken , dass er auf alle fälle dicht is und kein wasser rauskommt, und mit gewalt kannste den dann auch wechseln
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

mhund

Senior Member

Re: Loch in Glas

Montag, 15. Dezember 2003, 15:43

Hallo,

bin zwar kein Fachmann, aber das mit dem Gewinde vergesst bitte gaaaaaanz schnell. Das wird nie nix. Es müßte von anfang an mit eingegossen werden und wäre dann allenfalls eine grobes Gewinde, wie am Flaschenhals aber kein Zoll-Gewinde!
Ich würde auch eher auf die Lösung mir der Kontermutter gehen oder einkleben. Die Kontermutter bekommst Du mit einer entsprechenden Ratschenverlängerung auch gut im Boden einer Flasche verschraubt; sofern sie durch die Öffnung passt. Leichter geht wohl das Einkleben mit klarem Silikon oder ähnlichem. Und das wird auch nicht so hart, dass es nicht wieder raus ginge. Druck muß es auch nicht wirklich aushalten.

Grüße,

mhund

Smoern

Senior Member

Re: Loch in Glas

Montag, 15. Dezember 2003, 16:48

Wenn es dicht halten soll (und nie wieder entfernbar ;D ), würd ichs mit Epoxidharz fixieren.


Gruss

Smoern


Nemesis

God

Re: Loch in Glas

Montag, 15. Dezember 2003, 18:08

Zitat von »Smoern«

Wenn es dicht halten soll (und nie wieder entfernbar  ;D ), würd ichs mit Epoxidharz fixieren.

jain
falls ein gewinde vorhanden ist auf keinen fall da das teflon band und der vorhandene dichtring am anschluss absolut 100% dicht sind und epoxid kleber den nachteil hatt das er unter umständen mit einigen wasserzusätzen sich auflösen kann
desshalb halte ich das nur für eine absolute notlösung ;)