• 26.08.2025, 01:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

godi

Full Member

nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 14:02

gestern wakü eingebaut, ohne große probleme. beim befüllen ist wasser aus den ap240 anschlüssen ausgetreten und ins nt getropft (at ist inner front verbaut deswegen, case aufn rücken beim befüllen gestellt und so konnte dann auch wasser ins nt tropfen). Also was soll ich machen? nt einfach trocknen lassen und auffe heizung legen?
danke schonmal

oldman

unregistriert

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 14:08

Hallo,

bitte einfach lange (2 Tage) trocknen lassen. Heizung schadet nicht und verkürzt die Trockenzeit, von Föhnbehandlung würde ich abraten - wenn dann nur lauwarm.

Das ist natürlich Pech... Mein Beileid. Passieren kann aber nach dem Trocknen nichts.

Viele Grüße
Oldman Henrik

MRLaptop

Newbie

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 14:11

Hallo,
also alles halb so schlimm, darfst es nur nicht einschalten bevor es Trocken ist. Würde es min. 24h auf die Heitzung legen, oder ordentlich mit dem Föhn Trocknen. Beim einschalten dann wenn du dir 100% sicher bist das es Trocken ist würde ich es nicht umbedingt gleich an den Rechner Hängen.... dann sollte es Funktionieren...

Gruß Stefan

CygnusX1

God

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 14:44

Oh man godi`, waren die p&c verbinder nicht dicht oder wie ? am radi, naja hattem ich eh schon gewundert wieso du nit im IRC bist :P Viel Glück das alles wieder heile wird, und lieber länger auf der Heizung lassen als zu kurz :)
btw: PICS POSTEN :D

chu

Moderator

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 15:27

Beachtet eigentlich niemand die Hinweise von wegen das System erst auf Dichtheit testen und dann zusammenbauen ???

akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

sLiMo

Junior Member

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 19:02

also ich hab mit godi zusammen die Wakü eingebaut, und wir haben vorher alles auf Dichtheit geprüft!!! und da war alles dicht! nur warscheinlich war der schlauch bei ihm am ap zu stark gebogen! aba jez müsste das eigentlich gehen!

eine frage noch von mir: ich hab die wakü jetzt bestimmt 4 stunden laufen lassen ohne das ich den PC an hatte reicht das oder net?
danke

oldman

unregistriert

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 19:30

Zitat von »sLiMo«


eine frage noch von mir: ich hab die wakü jetzt bestimmt 4 stunden laufen lassen ohne das ich den PC an hatte reicht das oder net?
danke


Das reicht, wenn die Bedingungen gleich bleiben.
Allgemein: Wie an anderer Stelle zu sehen ist, kann man durch unsachgemäße Behandlung jeden P&C Verbinder undicht kriegen.
Leider kann auch bei völlig sachgemäßer Behandlung der ein oder andere P&C Verbinder undicht werden.

Derzeit experimentiere ich mit Düsenkühlern und Druckpumpen (nichts für empfindliche Ohren). Dabei werden Drücke von bis zu 4 Bar erreicht (Kolben und Zahnradpumpen). Zum Vergleich: Eine Eheim 1046 kann maximal 0,12 Bar aufbauen.
Hier unterscheiden sich die von AC verwendeten Verbinder ein wenig von hochpreisigen Fabrikaten.
Schraubverbindungen blieben aber auch unter extremen Bedingungen des Laborbetriebs immer dicht!

Fazit:
Unter den in einer Wakü normalerweise herrschenden Umständen ist es bei sachgemäßer Handhabung unwahrscheinlich, daß gleich mehrere Verbinder Undichtigkeiten aufweisen. Allerdings liegt die Rate der fehlerhaften Anschlüsse keineswegs so niedrig, wie bisweilen darstellt. Auf jeweils 100 Stück kamen mit Ausnahme von Legris Verbindern immer 2 bis 10 Verrecker. Dabei liegen die billigen Sang-A sogar an der Spitze in der Qualität unter den eher schlechten. AC verbaut keine Sang... und schon überhaupt kein Legris.

Wer auf jeden Fall sichergehen will, nimmt Schnellschraubverschlüsse. Undicht wird da nichts. Gegen das Abknicken von Schläuchen hilft aber auch das nicht :(.

Grüße
Oldman Henrik



turboschlumpf

Full Member

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 19:47

Zitat

Fazit:
Unter den in einer Wakü normalerweise herrschenden Umständen ist es bei sachgemäßer Handhabung unwahrscheinlich, daß gleich mehrere Verbinder Undichtigkeiten aufweisen. Allerdings liegt die Rate der fehlerhaften Anschlüsse keineswegs so niedrig, wie bisweilen darstellt. Auf jeweils 100 Stück kamen mit Ausnahme von Legris Verbindern immer 2 bis 10 Verrecker. Dabei liegen die billigen Sang-A sogar an der Spitze in der Qualität unter den eher schlechten. AC verbaut keine Sang... und schon überhaupt kein Legris.

ui, das hört ac sicher nicht gerne.
werden also doch anschlüsse schlechterer qualität verwendet?

sLiMo

Junior Member

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 19:52

also, es war ja eh nur ein anschluss ;D und das das dann ins nt getropft ist war halt pech! bei mir war auch ein Winkel (nicht von ac) undicht, oder nich richtig eingesteckt aber ich hab mir da gesagt, lass den winkel ganz weg und dann hat das gepasst! ohne langes suchen usw....

oldman

unregistriert

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 20:01

Zitat von »turboschlumpf«


werden also doch anschlüsse schlechterer qualität verwendet?

Nein. Auch die von AC verwendeten Verbinder sind unter normalen Umständen dicht. Bitte bedenken: Meine Erfahrungen habe ich aus dem Schullaborbetrieb, in dem die oft etwas ungeübten Hände unlustiger Jugendlicher herumwerkeln und aus meinem rauhen Testbetrieb im heimischen Labor, in dem auch Grenzen ausgelotet werden.

Grüße
oldman Henrik

sLiMo

Junior Member

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 20:21

wenn ich mal so kurz fragen darf....ihr habt ana schule Wasserkühlungen?? für pc oder wofür?

turboschlumpf

Full Member

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 20:42

@ oldman:
ich sagte nicht "schlecht", sondern "schlechter".
dass legris anschlüsse bedeutend besser sind sagst du ja selber.
ob und inwiefern das auswirkungen hat bei einer wasserkühlung sei mal dahingestellt.
das könnte allerdings den ein oder anderen undichten anschluss erklären
über den sich einige leute hier beklagt haben.
möglich wäre es, auch wenn ich es doch für recht unwahrscheinlich erachte.

oldman

unregistriert

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 20:44

Zitat von »sLiMo«

wenn ich mal so kurz fragen darf....ihr habt ana schule Wasserkühlungen?? für pc oder wofür?


Wasserkühlungen für die PCs haben wir (offiziell) nicht ;). Es gibt aber viele Versuche in Physik (insbesondere im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften), die den Einsatz von Rohr- Schlauchsystemen erforderlich mchen. Das reicht von der Thermodynamik über die Pneumatik/Hydraulik bis zu funktionsfähigen Modellen von Sterlingmotoren. Gibt es nicht an jeder Schule, hängt vom Le(h)erkörper ab, inwieweit man den Unterricht interessant gestalten möchte. Die Lehrpläne lassen den Spielraum, den man auch kreativ betrachtet noch etwas ausweiten kann ;D.

Manches Unterfangen scheiter lediglich am Etat, der der jeweiligen Schule für die ungeliebten Naturwissenschaften zur Verfügung steht.

Grüße
Oldman Henrik

(PS: Sorry für OT)

sLiMo

Junior Member

Re: nt geflutet

Sonntag, 14. Dezember 2003, 23:36

sei froh über deine schule...unsere hat 75mhz rechener...mit nem Kühler, der den cpu noch von der seite anbläst ::) naja ok....

godi

Full Member

Re: nt geflutet

Montag, 15. Dezember 2003, 16:07

hi leute, ja ich bin heile da ;D
danke erstmal für die zahlreichen Antworten auch wenn ihr ein bisschen vom Thema abgewichen seid ;]
habe das nt gut trocknen lassen und es gab auch keine Probleme.
Tjo alles gut, wakü läuft bis auf einen Papst der mit seinen Propellern gegen sein Lüftergehäuse kommt :'(
weiß da jemand was oder soll ich das Teil am besten bei ac reklamieren ?

tartaros

Senior Member

Re: nt geflutet

Montag, 15. Dezember 2003, 16:16

Zitat von »godi«

hi leute, ja ich bin heile da ;D
danke erstmal für die zahlreichen Antworten auch wenn ihr ein bisschen vom Thema abgewichen seid ;]
habe das nt gut trocknen lassen und es gab auch keine Probleme.
Tjo alles gut, wakü läuft bis auf einen Papst der mit seinen Propellern gegen sein Lüftergehäuse kommt  :'(
weiß da jemand was oder soll ich das Teil am besten bei ac reklamieren ?


streift das teil nur in eingebautem/angeschraubtem zustand, oder auch wenn der lüfter ausgebaut ist?
wenn nur in eingebautem zustand, dann einfach die schrauben lockern

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

godi

Full Member

Re: nt geflutet

Montag, 15. Dezember 2003, 16:24

geil, kein mucks mehr, danke ! :D

amdunlock

Junior Member

Re: nt geflutet&c

Montag, 15. Dezember 2003, 20:11

wo ist der unterschied zwischen legris und p&c ?
oder ist legris ne marke ?
verkauft b*o pneumatik die dinger, die ac auch verkauft ?

steff79

God

Re: nt geflutet

Dienstag, 16. Dezember 2003, 12:09

@amdunlock...
... ja, Legris ist ne Marke. P'n'C ein Werbeträchtiger Eigenname von AC.

Ob AC seine Plug'n'Cool Anschlüsse von bzo bezieht weiß ich nicht, aber ich weiß, dass die Teile von denen genauso aussehen und funktionieren, weil ich sie selber benutze...

amdunlock

Junior Member

Re: nt geflutet

Dienstag, 16. Dezember 2003, 15:17

die gewinde von den bzo plastikanschluessen sind auch zu lang. deswegen verkauft ac auch keine plastikanschluesse ;)