• 15.06.2024, 17:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Radi selber bauen

Montag, 8. Dezember 2003, 23:26

hi leute, ich bin zwar noch neu hier, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen...?! ;D ich würde nämlich gerne einen radi selber bauen. Ohne lamellen einfach nur so ein bisschen kupferrohr auf nem haufen und das ganze dann von einem 120er belüftet. die frage wäre jetzt ob sowas mit nem fertigradi mithalten kann... und ob sich der schweißaufwand lohnen würde! bidde helft mir...!!! danke schoma
sig und avatar zu gross, siehe forumregeln!

Re: Radi selber bauen

Dienstag, 9. Dezember 2003, 00:03

hi
und willkommen im forum
natürlich lohnt sich der aufwand
passiv kann ein so ein selbstbau radi, eine gewisse länge vorrausgesetzt, auch mit den radis mithalten die es so zu kaufen gibt
temp wunder solltest du natürlich nicht erwarten aber sie sind in ordnung
ich hab mir einen zur ergänzung gebaut (siehe sig)
prinzipiell soltest du schon so ca 6m cu rohr verbauen welche form ist ganz deiner phantasie überlassen
beliebt sind besonders spiralen da dann wenig gelötet werden muss

Re: Radi selber bauen

Dienstag, 9. Dezember 2003, 01:30

ich habe gleich 16m genommen und die leuft passiv.....
Temps : idel 36
last 40

Re: Radi selber bauen

Dienstag, 9. Dezember 2003, 10:54

Temps : idel 36
last 40

idel? WTF! idle!

Re: Radi selber bauen

Dienstag, 9. Dezember 2003, 11:07

1. Temp Sensoren auf MBs taugen nichts.

2. http://www.webcasting24.com/therm-inator/

Re: Radi selber bauen

Dienstag, 9. Dezember 2003, 15:04

:D, super vielen dank! nur wo kann man diese spiralförmigen rohre kaufen? und noch eins, ich würde diesen radi dann gerne mit nem plug&cool system verbinden, geht das und wenn ja wie dich sollten die kupferrohre sein? muss man da ein gewinde reinschneiden? und womit geht das?
ich weiß, viele fragen, aber ich würde gerne möglichst viele mods selber machen und hab noch nie mit ner wakü gearbeitet...
naja danke für alles
sig und avatar zu gross, siehe forumregeln!

Re: Radi selber bauen

Dienstag, 9. Dezember 2003, 16:30

tach du hast ja endlich auch ma was gepostet ;D
zu deiner zweiten frage: nimm entweder biegsame rohre oder du lötest sehr sehr viele winkel ein.
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Re: Radi selber bauen

Dienstag, 9. Dezember 2003, 17:18

Auch von mir willkommen im Forum :)
Die Rohre gibts net gebogen, da ist selber Handanlegen gefragt, wie genau weiß ich allerdings auch net, nur noch dass man sie mit Sand füllen soll damit sei beim Biegen nicht knicken :)
wg. Plug 'n Cool: Es gibt beim Obi Kupferrohre an die direkt Plug 'n Cool Anschlüsse passen, sind z.b. in Nemesis Kube verbaut, der kann dir da auch noch Details sagen.

Re: Radi selber bauen

Dienstag, 9. Dezember 2003, 18:12

au von mir sers

i find au dass die mit den gekauften mithalten können!!!
meiner kanns auf jedenfall

der is 7 Meter lang Øinnen 4 mm
Temps zwischen 26°C und 29°C

ps. i weiß des is ned schön gelötet!!! ;D
Da steht nix :-P

Re: Radi selber bauen

Dienstag, 9. Dezember 2003, 18:47

Zitat von »KillerX«

au von mir sers

i find au dass die mit den gekauften mithalten können!!!
meiner kanns auf jedenfall

der is 7 Meter lang Øinnen 4 mm
Temps zwischen 26°C und 29°C

ps. i weiß des is ned schön gelötet!!! ;D


Hübsch häßlich! ;D Trotzdem Lob, weil selbstgemacht!

Re: Radi selber bauen

Dienstag, 9. Dezember 2003, 19:23

flatline
das sind aber die verchromten net die normalen ;)

aber es gibt messing schlauchtüllen mit G1/4" innengewinde einfach die tülle abschneiden dann das gewinde ans cu rohr löten unddu kannst p&c anschlüsse reinschrauben ;)

yappa

Senior Member

Re: Radi selber bauen

Dienstag, 9. Dezember 2003, 22:58

Ich hab auch mal einen gelötet sind 5m CU
vieleicht hilt dir das


Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Re: Radi selber bauen

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 17:48

@ Yappa
Wie Wärs wenn du dir jetzt noch zwei fette 172mm 230V Lüfter dranhängst dann sieht das glaub icvh besser aus und macht noch bessere Temps.
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Re: Radi selber bauen

Mittwoch, 17. Dezember 2003, 03:31

Zitat von »Bonzo«



Hübsch häßlich!  ;D Trotzdem Lob, weil selbstgemacht!


Hübsch häßlich is ja wohl untertrieben, das erinnert an sovietische Weltraumtechnik, häßlich aber einfach zu warten wenn man einen großen Hammer hat, hier vermutlich ähnlich.
Ich vermute mal das Gerät ist hocheffektiv, ansonsten würde es der stolze Besitzer ja nicht präsentieren
"Wenn man mit Raubkopien wirklich Gruppen wie BroSis, die Backstreet Boys oder gar Britney Spears verhindern könnte, würde ich noch heute ein paar CD-Brenner und einen Zentner Rohlinge bestellen."

den

Senior Member

Re: Radi selber bauen

Mittwoch, 17. Dezember 2003, 10:52

Zitat von »harakiri«



Hübsch häßlich is ja wohl untertrieben, das erinnert an sovietische Weltraumtechnik, häßlich aber einfach zu warten wenn man einen großen Hammer hat, hier vermutlich ähnlich.
Ich vermute mal das Gerät ist hocheffektiv, ansonsten würde es der stolze Besitzer ja nicht präsentieren


erstmal besser machen...
::)
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Re: Radi selber bauen

Mittwoch, 17. Dezember 2003, 23:32

Zitat von »den«



erstmal besser machen...
::)


ganz meine meinung


zum Thema: kann mir nicht vorstellen das die gekauften genausogut nur sind wie die selbsgebauten die nichmal diese lamelen haben.

Re: Radi selber bauen

Mittwoch, 17. Dezember 2003, 23:35

im passiv betrieb (eine gwisse größe bzw rohrlänge vorrausgesetzt) schon ;)