Sorry, da verwechselst Du leider etwas.
siehe Stichwörter Kornfeinung, Korngrenzenenergie, Rekristallisierendes Glühen.
Zerspanbarkeit ist dabei natürlich ein anderes Thema.
Öhm, nagut. Metallurge bin ich nicht, ich bin Informatiker.

WAS sich genau von wo nach wo umwandelt beim Härten ist (leider) kein gesichertes Wissen von mir. Ich wollte auch gar nicht so in die Tiefen der Metallurgie abgleiten, ich wollt nur erzäheln was man unter "Metall härten" versteht... Schuster bleib bei deinem Leisten kann ich da nur sagen...
Aber was stimmt (so hoff ich doch) das man beim Erhitzen, schmieden, langsamen abkühlen oder schnellem abschrecken die Feinstruktur des Metalles beeinflußt wird und sich dadurch Variationen in der Härte und Elastizität ergeben.
Mehr wollte ich (und hät ich besser

) nicht sagen.
Bis dann
Leto 2